BWL Studium an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft

Was das BWL-Studium an der HDBW auszeichnet
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Prof. Carsten Bartsch, HDBW Studiengangsleiter für Betriebswirtschaftslehre, im Interview: Warum studieren so viele Betriebswirtschaftslehre und was macht die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft so besonders?
Prof. Dr. Carsten Bartsch erklärt was ein BWL-Studium bringt und was für ein Studium gerade an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft spricht. Wichtige Punkte im Lehren an der HDBW sind die Neugier in jedem Studierenden zu wecken und einen vollen Werkzeugkasten mit auf den beruflichen Weg zu geben. Spannend dabei ist auch das "Denken lernen" und wie daraus neue Ideen entstehen.
Schlägst Du morgens manchmal den Wirtschaftsteil einer Zeitung auf? Informierst Du Dich über das aktuelle Wirtschaftsgeschehen und komplexe Marktzusammenhänge? Interessierst Du Dich für Statistiken und Finanzen? Dann ist ein BWL Studium an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für Dich der ideale Bildungsweg.
Im Zuge eines BWL Studiums gewähren wir Dir nicht nur Einblicke in konventionelle Unternehmensabläufe, sondern wir von der HDBW verschaffen Dir fundierte Kenntnisse über nationale und internationale Steuerungs- und Führungsstile.
Von jungen, erfolgsversprechenden Start-Ups bis hin zu den etablierten Global Playern verleihen wir Dir ein ganzheitliches Verständnis komplexer Unternehmensstrukturen.
Als Absolvent*in eines BWL Studiums zum Bachelor of Arts an der HDBW verfügst Du über einen umfangreichen Fundus an betriebswirtschaftlicher Expertise.
BWL-Studium zum Bachelor of Arts
- Generell: Kein NC
Bachelorstudium:
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
- Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung
Studiendauer Bachelor - je nach Studienzeitmodell:
- Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
- Dual: 7 Semester
- Berufsbegleitend: 8 + 1 Semester
Studienstart:
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist:
30. September
Dauer Wintersemester:
1. Oktober - 14. März
(Vorlesungszeit Anfang Oktober bis Ende Januar)
Dauer Sommersemester:
15. März - 30. September
(Vorlesungszeit Mitte März bis Mitte Juli)
Abschluss:
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts (B.A.), 210 ECTS
BWL-Studium - Grundlagenfächer Bachelor:
Einführung in BWL / VWL / Organisationsgestaltung / Wirtschaftsmathe / Statistik,
Englisch, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Kosten-und Leistungsrechnung
Fachliche Spezialisierung je nach dem gewählten BWL- Schwerpunkt.
BWL Bachelorstudium Vollzeit, Dual, Berufsbegleitend
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
BWL Bachelorstudium Berufsbegleitend:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg
Die monatliche Studiengebühren im Studiengang Betriebswirtschaftslehre betragen:
- 495 € Vollzeit- und Duales Bachelorstudium BWL
- 385 € Berufsbegleitendes Bachelorstudium BWL
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Studienschwerpunkte an der HDBW - auch zum Ausdrucken.
PDF | 0,3 MB
Was macht das BWL-Studium an der HDBW aus?

"Egal ob Großkonzern, Mittelstand oder Start-up, bei uns an der HDBW lernst Du den theoretisch-konzeptionellen Werkzeugkasten der BWL kennen und so beherrschen und anwenden, wie Du es für DEINE ganz persönliche Karriere brauchst. In kleinen Gruppen, auf dem neuesten Stand von Wirtschaft und Wissenschaft, in persönlicher Atmosphäre und mit Professoren, die nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Unternehmenspraxis aus eigener Erfahrung kennen!"
Professor Dr. Carsten Bartsch,
HDBW-Studiengangsleiter BWL
Auswahl Studienschwerpunkte: Die Vielfalt eines BWL Studiums an der HDBW
Analysiere Deine Stärken und Vorlieben und schlage Deinen individuellen Werdegang im Rahmen unseres vielschichtigen BWL Studiums ein. Im Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre an der HDBW stehen Dir ab dem 3. Semester, abhängig von der jeweiligen Teilnehmerzahl, verschiedene Studienschwerpunkte zur Auswahl:
Semesterübersicht Bachelor Betriebswirtschaftslehre | z.B. Vollzeitstudium
Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften5 ECTS Einführung in die Volkswirtschaftslehre5 ECTS Einführung in die Wirtschaftsmathematik5 ECTSRechnungswesen5 ECTSWirtschaftsenglisch 1 5 ECTS Wirtschaftsrecht 15 ECTS
Betriebliche Leistungsbereiche5 ECTS Einführung in die Organisationsgestaltung5 ECTS Einführung in die Statistik5 ECTSKosten- und Leistungsrechnung und Controlling5 ECTSWirtschaftsenglisch 25 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung5 ECTS
Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement5 ECTS Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft5 ECTS Einführung in die Wirtschaftsinformatik5 ECTSGrundlagen der Bilanzierung5 ECTSGrundlagen des strategischen und operativen Marketing5 ECTS
Ein weiteres Fach - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:Zweite Fremdsprache 1 oder5 ECTSProduct Lifecycle Management oder5 ECTSGrundlagen des strategischen und operativen Controlling oder5 ECTSWirtschaftliches Prüfungswesen5 ECTS
Human Ressources5 ECTS Investition und Finanzierung5 ECTS KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen5 ECTSStudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation5 ECTS
Zwei weitere Fächer - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:Zweite Fremdsprache 2 oder5 ECTSMarketingmanagement oder5 ECTSMaterial- und Informationsflusssysteme oder5 ECTSDatenbanken oder5 ECTSBetriebliche Anwendungssysteme oder5 ECTSGrundlagen des Tourismus und Eventmanagement oder5 ECTSHospitality Management oder5 ECTSSportmarketing oder5 ECTSBusinesssplanning und Finanzen im Sport oder5 ECTSGrundlagen der Internationalen Rechnungslegung oder5 ECTSGrundlagen der Konzernrechnungslegung5 ECTS
Industrieökonomik5 ECTS Multi-Dimensional Leadership5 ECTS Qualitätsmanagement5 ECTSWirtschaftsrecht 25 ECTS
Zwei weitere Fächer - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:Internationale Wirtschaftspolitik oder5 ECTSInternationales Vertriebs- und Kommunikationsmanagement oder5 ECTSBusiness Intelligence und Data Warehouse oder5 ECTSBusinessplanung oder5 ECTSProdukt- und Innovationsmanagement oder5 ECTSDatenschutz und IT-Sicherheit oder5 ECTSEventplanung und -management oder5 ECTSKommunikation, PR und Medienmanagement im Sport oder5 ECTSIT-Anwendungen im Tourismus oder5 ECTSGrundzüge der Ertragsbesteuerung oderund/5 ECTSGrundzüge der Umsatzbesteuerung5 ECTS
Praxisphase 30 ECTS
Global Supply Chain Management 5 ECTS Nationale und internationale Unternehmensverantwortung 5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation5 ECTS Bachelorthesis 10 ECTS Bachelorthesis Abschlussprüfung 5 ECTS
Pro Semester verschiedenste Wahlveranstaltungen je 5 ECTS - z.B.:ItalienischIdeenmanagementFactory in a boxÜber die Ethik des Wirtschaftens und des HandelnsVerhandlungstechnikenAlles zum HDBW StudiumPlus
Für Fragen zum BWL-Studium steht Dir gerne auch der Studiengangsleiter BWL zur Verfügung

Prof. Dr. Carsten Bartsch
Vizepräsident International and Executive Programs
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre
Studiengangsleiter
BWL-Studium an der HDBW - Heimat für Karrieren
Dank unserer engen Zusammenarbeit mit zahlreichen Praxisförderern aus renommierten bayerischen und internationalen Konzernen baust Du Dir bereits im Verlauf Deines BWL Studiums ein wertvolles Netzwerk an Unternehmenskontakten auf. Finde somit Deinen zukünftigen Arbeitgeber*innen eventuell schon während Deines BWL Studiums an unserer Hochschule oder bereite Deine Laufbahn als Gründer / Selbstständiger Deines eigenen Unternehmens gezielt vor.
Eine akademische Ausbildung bei der HDBW kann Dir zu einer aussichtsreichen Karriere verhelfen – nutze auch Du diese große Chance für einen vielversprechenden Einstieg ins Berufsleben mit Deinem BWL Studium an der HDBW. Und neben dem BWL Studium stehen Dir an der HDBW weitere Studiengänge wie Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence oder Wirtschaftsingenieurwesen zur Auswahl.
Deine Möglichkeiten im Rahmen eines BWL Studiums an der HDBW
Neben der Vielfalt der Wahlmöglichkeiten von unterschiedlichen Schwerpunkten bei einem BWL Studium an der HDBW bieten wir unseren Studierenden zudem verschiedene Arten, die Studiengänge zu durchlaufen:
- Entscheide Dich für ein Vollzeit-BWL Studium und fokussiere Dich gezielt auf die nachhaltige Anwendung Deiner Lerntechniken an unserer Hochschule.
- Wir bieten Dir aber auch ein berufsbegleitendes Teilzeit-BWL Studium, welches Dir die Möglichkeit gibt, während des Studium weiterhin Geld zu verdienen und praktische Erfahrung zu sammeln.
- Bei der HDBW hast Du ebenfalls die Chance, beispielsweise das BWL Studium als duales Studium zu absolvieren. Nutze die attraktive Kombination und lerne gleichzeitig in Theorie und Praxis.
Und Du kannst Dein Wissen noch mit einem Masterstudium rund um Digitalisierungsthemen & Entrepreneurship in München vertiefen.
Dein individuelles BWL Studium
Ein BWL Studium an der HDBW überzeugt noch mit weiteren Vorteilen: Unser erfahrenes Team an renommierten Professorinnen und Professoren unterrichtet Dich in kleinen Studiengruppen. So profitierst Du neben Deiner individuell gewählten Struktur innerhalb des BWL Studiums zusätzlich von einer persönlichen Atmosphäre und gezieltem Coaching. Dadurch erlangst Du Deine Lernziele schneller und effizienter.
Aufgrund der engen Verbindung des BWL Studiums mit der Praxis wirst Du optimal auf die reale Unternehmenswelt vorbereitet. Denn nach unserer Prämisse zählt nicht nur das theoretische Können, sondern die gekonnte Umsetzung in der angewandten Wirtschaft ist es schließlich, die Dich als einen unserer Studierenden zu einem potenziellen Kandidaten interessierter Personalchefs macht.
Nutze Deine Chance mit einem BWL Studium an der HDBW und öffne Dir selbst sämtliche Möglichkeiten für Deinen künftigen Traumberuf als Betriebswirt / Betriebswirtin.
HDBW-Professor*innen & Dozent*innen im BWL Studium

Prof. Dr. Carsten Bartsch
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre
Vizepräsident International and Executive Programs