hdbw-hochschule.de Studium
Professor*innen und Dozent*innen
Prof. Dr. Sabine Rathmayer
HDBW-PROFESSORIN DR. SABINE RATHMAYER: AKADEMISCHES PROFIL
Hier erfährst du einiges zum Lebenslauf und zum akademischen Profil des HDBW-Lehrkörpers: Was haben die Professor*innen und Dozent*innen studiert und welche beruflichen Erfahrungen bringen sie außerhalb der Hochschule mit?
Auch haben manche eine eigene Lehrphilosophie, listen hier auch ihre wissenschaftlichen Veröffentlichungen oder haben spezielle Interessensgebiete - beruflich oder auch privat.
Funktion an der HDBW

- HDBW Vizepräsidentin für Forschung
- Mitglied der HDBW Hochschulleitung
- Studiengangsleiterin Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence und Cyber Security
- Professorin im Fachbereich Informatik
Lehrfächer
Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement | Einführung Wirtschaftsinformatik | Business Intelligence | Betriebliche Anwendungssysteme | Datenbanken | Datenschutz und IT-Sicherheit | Grundlagen des strategischen und operativen Marketing | Betriebliche Leistungsbereiche | Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
Berufliche Laufbahn
Seit 2015 HDBW Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
Professorin für Wirtschaftsinformatik
2012 – heute FISCHER & Partner Executive Solutions GmbH
Partnerin/Gesellschafterin
2011 – 2015
Selbständige IT-Beraterin
2009 – 2011 Datenlotsen Informationssysteme GmbH
Bereichsleiterin, Niederlassungsleiterin
2005 – 2009 TU München
Bereichsleiterin eLearning
2000 – 2004 TU München
Postdoc und Teamleiterin eLearning, Fakultät Informatik
1994 – 2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät Informatik, TU München
Ausbildung und Studium
1993 Universität Stuttgart
Promotionsstipendium Graduiertenkolleg
1986 – 1992 TU München
Studium Informatik
Publikationen
- Thomas Huettl, Sabine Rathmayer: The 4Ps of Creativity and Innovation in Engineering in: (Handbook of the) Management of Creativity and Innovation: Theory and Practice, World Scientific, 2016 (to be published)
- Sebastian Pätzold, Stephan Graf, Ivan Gergintchev, Hans Pongratz, Sabine Rathmayer: Stufenweise Integration von eLearning an der Technischen Universität München in: Arndt Bode, Rolf Borgeest (Hrsg.): „Informationsmanagement in Hochschulen“, Springer-Verlag, ISBN-13: 978-3642047190, April 2010
- Sabine Rathmayer, Sebastian Pätzold, Florian Bernstein: Moderne Architekturen für E-Learning an Hochschulen, Tagungsbad GML² 2009, Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens, Berlin März 2009, Universitätsverlag der TU Berlin, S. 111-118.
- Sabine Rathmayer, Steffi Lämmle. ZePeLin – eine Plattform für integriertes Lern- und Wissensmanagement an Hochschulen. 4. Microsoft Academic Days, Berlin, Germany, 2008.
- Sabine Rathmayer. Online-Visualisierung und interaktive Steuerung paralleler und verteilter technisch-wissenschaftlicher Anwendungen in heterogenen Umgebungen, volume 22 of Research Report Series LRR-TUM (Arndt Bode, editor). Shaker-Verlag, Aachen, December 2000.
- S. Rathmayer and F. Unger. Parallelizing CFX-TfC, a State of the Art Industrial CFD Package. In Parallel Computing: Fundamentals, Applications and New Directions, E.H. D'Hollander, G.R. Joubert, F.J. P.s, and U. Trottenberg, editors, volume 12 of Advances in Parallel Computing, pages 179-186. Elsevier Science, 1998.
- M. Lenke, A. Bode, T. Michl, S. Maier, and S. Wagner. Dataparallel Navier-Stokes Solutions on Different Multiprocessors. In Applications of Supercomputers in Engineering III, C.A. Brebbia and H.Power, editors, pages 263 -- 277. Computational Mechanics Publications, September 1993. ASE'93 in Bath (UK).