hdbw-hochschule.de Bachelorstudium
Betriebswirtschaftslehre
Online Marketing
ONLINE MARKETING STUDIEREN
Im Online Marketing geht es darum, Konzepte zu lernen und Methoden zu üben, um ausgehend von den aktuellsten Markttrends neue Unternehmensstrategien und digitale Innovationen zu entwickeln und umzusetzen.
Wichtig sind dabei u.a. die Grundlagen der digitalen Marktführung, das Online-Verhalten der Kunden, Data Analytics sowie die Instrumente des digitalen Online Marketings.
Auf einen Blick
- Jeweils Wintersemester
- Vollzeit 7 Semester
- 540 € pro Monat
- Kein Numerus Clausus
Berufliche Aussichten | Online Marketing
Im Studienschwerpunkt Online Marketing bereiten wir dich während deines BWL-Studiums optimal auf Management- & Beratungspositionen mit Fokus auf modernem Marketing in Unternehmen, Beratungen, Agenturen, und auch Vereinen und Verbänden vor.
Deine möglichen Einsatzbereiche sind beispielsweise:
- Online Marketing Manager*in
- Social Media Manager*in
- Marktforscher*in
- Webdesigner*in
- Content Marketing Manager*in
Was erwartet dich im Studienschwerpunkt Online Marketing?

Im Studienschwerpunkt Online Marketing vermitteln wir dir zukunftsorientierte digitale Geschäftsmodelle, agile Innovationsfähigkeit, Datennutzung, Kundenzentrierung, moderne Markenführung und systematische Orchestrierung der Online Kanäle und Instrumente als entscheidende Stellschrauben einer langfristig erfolgreichen Unternehmensentwicklung.
Die Grundlagen der Markenführung sowie auch die Besonderheiten des digitalen Brandings sind ebenfalls Themen. Das Verständnis für das Online-Verhalten der Konsumenten bietet in Kombination mit den entsprechenden Werkzeugen des Customer Experience Managements die Möglichkeit, das Unternehmen optimal kundenzentriert auszurichten.
Als entscheidende Informations- und Datenbasis zur Optimierung und teilweisen Automatisierung der digitalen Marketingentscheidungen lernst du Marketingforschung zu konzipieren, die technischen und konzeptionellen Grundlagen der Big Data Analytics sowie die grundlegenden Methoden der Data Science im Marketing einzusetzen.
Zu guter Letzt vermitteln und üben wir mit dir die strategische Planung und operative Umsetzung eines digitalen Marketingkonzeptes, die Steuerung der Digitalen Marketinginstrumente und Kanäle, - wie Social Media, Influencer-, Suchmaschinen-Marketing etc. – bis hin zur Kontrolle ihrer Wirksamkeit durch Erfolgsmessung / Marketing Analytics und ihrer Automatisierungsmöglichkeiten.
Folgende Studienfächer erwarten dich im Online Marketing als Studienschwerpunkt im BWL-Studium: Marktorientierte Unternehmensstrategie & digitale Innovation | Markenführung im digitalen Umfeld | Digitales Konsumentenverhalten & Customer Experience Management | Marketingforschung
Alle Infos | Online Marketing | BWL-Studium
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
- Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung
Kein Numerus Clausus (NC) erforderlich.
Die monatliche Studiengebühren im Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Online Marketing betragen:
- 540 € Vollzeit- oder duales Bachelorstudium
- 420 € berufsbegleitendes Bachelorstudium
Deine Vorteile an der HDBW
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Online Marketing - Vollzeit, Dual oder Berufsbegleitend
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Studienstart
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist
30. September
Dauer Wintersemester
- 1. Oktober - 14. März
- Vorlesungszeit von Anfang Oktober bis Ende Januar
- Prüfungszeit i.d.R. bis Mitte Februar
Dauer Sommersemester
- 15. März - 30. September
- Vorlesungszeit von Mitte März bis Anfang Juli
- Prüfungszeit i.d.R. bis Ende Juli
Studiendauer Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Online Marketing- je nach Studienzeitmodell
- Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
- Dual: 7 Semester
- Berufsbegleitend: 8 + 1 Semester
Abschluss der Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts (B.A.)
- mit 210 ECTS-Punkten
Studentisches Leben an der HDBW
Welche Studienzeitmodelle gibt es im Online Marketing ?
An der HDBW kannst du das BWL-Studium mit Schwerpunkt Online Marketing prinzipiell in Vollzeit oder Dual studieren - jeweils in 7 Semestern.
Oder aber du studierst neben deinem Beruf in Teilzeit, also berufsbegleitend in 9 Semestern - vorausgesetzt, du bringst in dem Bereich bereits berufliche Erfahrungen mit.
Vollzeitstudium BWL | Schwerpunkt Online Marketing
Das Studienzeitmodell Vollzeit teilt sich ein in:
- 5 Semester an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
- 1 Praxissemester im Unternehmen, das im Ausland absolviert werden kann
- 1 Abschlusssemester, in dem hauptsächlich die Erstellung der Bachelorarbeit vorgesehen ist
Modulplan BWL Studium | Schwerpunkt Online Marketing | Vollzeit
- Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften 5 ETCS
- Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement 5 ETCS
- Einführung in die Wirtschaftsmathematik 5 ETCS
- Rechungswesen 5 ETCS
- Wirtschaftsenglisch 1 5 ETCS
- Wirtschaftsrecht 1 5 ETCS
- Betriebliche Leistungsbereiche 5 ETCS
- Einführung in die Organisationsgestaltung 5 ETCS
- Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling 5 ETCS
- Investition und Finanzierung 5 ETCS
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre 5 ETCS
- StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung 5 ETCS
- Grundlagen des strategischen und operativen Marketing 5 ETCS
- Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft 5 ETCS
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik 5 ETCS
- Grundlagen der Bilanzierung 5 ETCS
- Einführung in die Statistik 5 ETCS
- Marktorientierte Unternehmensstrategie und digitale Innovation 5 ETCS
- Human Ressources 5 ETCS
- Wirtschaftsenglisch 2 5 ETCS
- KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen 5 ETCS
- StudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation 5 ETCS
- Markenführung im digitalen Umfeld 5 ETCS
- Digitales Konsumentenverhalten und Customer Experience Management 5 ETCS
- Industrieökonomik 5 ETCS
- Multi-Dimensional Leadership 5 ETCS
- Qualitätsmanagement 5 ETCS
- Wirtschaftsrecht 2 5 ETCS
- Marketingforschung, Big Data Analytics & Data Science 5 ETCS
- Konzepte, Instrumente & Kanäle des Online Marketings 5 ETCS
- Praxissemester 30 ETCS
- Global Supply Chain Management 5 ETCS
- Nationale und internationale Unternehmensverantwortung 5 ETCS
- StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation 5 ETCS
- Bachelorthesis 10 ETCS
- Bachelorthesis Abschlussprüfung 5 ETCS
- z.B. Italienisch 5 ETCS
- z.B. Ideenmanagement 5 ETCS
- z.B. Factory in a box 5 ETCS
- z.B. Über die Ethik des Wirtschaftens und des Handelns 5 ETCS
- z.B. Verhandlungstechniken 5 ETCS
-
Übersicht der bisherigen Wahlpflichtfächer im StudiumPlus
5 ETCS
In jedem Semester stehen innerhalb des StudiumPlus immer wieder neu verschiedenste Wahlpflichtfächer zur Auswahl.
Hier findest du die bisher angebotenen StudiumPlus Veranstaltungen.