hdbw-hochschule.de Duales Studium
Duales Studium BWL
DUALES BWL-STUDIUM MÜNCHEN
Das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre eröffnet Dir vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Berufschancen.
Die verschiedenen Schwerpunkte der Wirtschaftswissenschaften zählen in Deutschland nicht ohne Grund zu den beliebtesten Studiengängen, da sie vielfälltige praktische Einsatzmöglichkeiten bieten.
So prägt das wirtschaftliche Geschehen unseren Alltag, ob wir es aktiv mitbekommen oder nicht. Von Zeitungsartikeln, die auf große Unternehmen mit wichtigen Transaktionen hinweisen bis hin zum trendigen Start-Up im eigenen Bekanntenkreis – die Betriebswirtschaftslehre ist omnipräsent.
Das duale Studium der BWL bietet dir abwechslungsreiche Inhalte sowie verschiedenste Themenschwerpunkte. Das Beste am Studium an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft ist der Praxisbezug, den wir dank unseren namhaften Unternehmenspartner herstellen können.
So erhältst du nicht nur eine solide theoretische Basis, sondern knüpfst bereits auf Anhieb wichtige Kontakte, um deine berufliche Karriere aktiv zu gestalten.
Auf einen Blick
- Jeweils Wintersemester
- Dual 7 Semester
- 540 € pro Monat
- Kein Numerus Clausus
Was das BWL-Studium an der HDBW auszeichnet

Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Dr. Carsten Bartsch, HDBW-Professor für Betriebswirtschaftslehre, im Interview:
Warum studieren so viele Betriebswirtschaftslehre und was macht die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft besonders?
Er erklärt, was ein BWL-Studium bringt und was für diesen Studiengang gerade an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft spricht.
"Wichtige Punkte für uns Lehrende an der HDBW sind die Neugier in jedem Studierenden zu wecken und ihnen einen vollen Werkzeugkasten mit auf den beruflichen Weg zu geben."
Spannend dabei ist auch das "Denken lernen" und wie daraus neue Ideen entstehen.
Alle Infos zum dualen BWL-Studium
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
- Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung
Kein Numerus Clausus (NC) erforderlich.
Das duale BWL-Studium der HDBW ist ein praxisintegrierendes duales Studium, im Bundesland Bayern auch ein "Studium mit vertiefter Praxis“ genannt:
Hier verbindest du ein Bachelor-Studium mit integrierten Praxisphasen.
Die monatliche Studiengebühren im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre betragen:
540 €
Deine Vorteile an der HDBW
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Duales Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Studienstart
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist
30. September
Dauer Wintersemester
- 1. Oktober - 14. März
- Vorlesungszeit von Anfang Oktober bis Ende Januar
- Prüfungszeit i.d.R. bis Mitte Februar
Dauer Sommersemester
- 15. März - 30. September
- Vorlesungszeit von Mitte März bis Anfang Juli
- Prüfungszeit i.d.R. bis Ende Juli
Studiendauer des Bachelors Dual Betriebswirtschaftslehre
7 Semester
Abschluss des dualen Studiums Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts (B.A.)
- mit 210 ECTS-Punkten
Duale Praxispartner der HDBW im BWL-Studium






















Welche Inhalte prägen das duale BWL-Studium?

Grundlegende Fächer sind in jedem Fall Teil des Studiums, sodass neben einigen methodischen Schwerpunkten wie der Statistik u.a. verschiedenste inhaltliche Möglichkeiten zur Spezialisierung dein Curriculum im dualen BWL-Studium prägen.
Neben diesen Bachelorschwerpunkten bieten wir im Fachbereich BWL später auch den Master of Arts in Digital Business Modelling and Entrepreneurship an. Auch stehen dir weitere Studiengänge wie Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence zur Auswahl.
Semesterübersicht duales BWL Studium
- Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften 5 ETCS
- Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement 5 ETCS
- Einführung in die Wirtschaftsmathematik 5 ETCS
- Rechungswesen 5 ETCS
- Wirtschaftsenglisch 1 5 ETCS
- Wirtschaftsrecht 1 5 ETCS
- Betriebliche Leistungsbereiche 5 ETCS
- Praxisphase 1 Dual 10 ETCS
- Investition und Finanzierung 5 ETCS
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre 5 ETCS
- StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung 5 ETCS
- Grundlagen des strategischen und operativen Marketing 5 ETCS
- Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft 5 ETCS
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik 5 ETCS
- Grundlagen der Bilanzierung 5 ETCS
- Einführung in die Statistik 5 ETCS
Ein weiteres Fach - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:
- Zweite Fremdsprache 1 10 ETCS
- Product Lifecycle Management oder 5 ETCS
- Grundlagen des strategischen und operativen Controlling oder 5 ETCS
- Wirtschaftliches Prüfungswesen oder 5 ETCS
- Marktorientierte Unternehmensstrategie und digitale Innovation oder 5 ETCS
- Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung und Unternehmensverantwortung oder 5 ETCS
- Behavioral Finance 5 ETCS
- Einführung in die Organisationsgestaltung 5 ETCS
- Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling 5 ETCS
- Praxisphase 2 Dual 10 ETCS
Zwei weitere Fächer - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:
- Zweite Fremdsprache 2 oder 5 ETCS
- Marketingmanagement oder 5 ETCS
- Material- und Informationsflusssysteme oder 5 ETCS
- Datenbanken oder 5 ETCS
- Betriebliche Anwendungssysteme oder 5 ETCS
- Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung oder 5 ETCS
- Grundlagen der Konzernrechnungslegung oder 5 ETCS
- Markenführung im digitalen Kontext oder 5 ETCS
- Digitales Konsumentenverhalten und Customer Experience Management oder 5 ETCS
- Finanzinstrumente und Risikomanagement oder 5 ETCS
- Analyse von Finanzdaten und Data Science oder 5 ETCS
- Nachhaltige Unternehmensführung & Wertschöpfung oder 5 ETCS
- Nachhaltige Unternehmenstransformation & Geschäftsmodellinnovation 5 ETCS
- Industrieökonomik 5 ETCS
- Multi-Dimensional Leadership 5 ETCS
- Qualitätsmanagement 5 ETCS
- Wirtschaftsrecht 2 5 ETCS
Zwei weitere Fächer - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:
- Internationale Wirtschaftspolitik oder 5 ETCS
- Internationales Vertriebs- und Kommunikationsmanagement oder 5 ETCS
- Business Intelligence und Data Warehouse oder 5 ETCS
- Businessplanung oder 5 ETCS
- Produkt- und Innovationsmanagement oder 5 ETCS
- Datenschutz und IT-Sicherheit oder 5 ETCS
- Grundzüge der Ertragsbesteuerung oder 5 ETCS
- Grundzüge der Umsatzbesteuerung oder 5 ETCS
- Marketingforschung, Big Data Analytics & Data Science oder 5 ETCS
- Methoden, Instrumente und Kanäle des Online-Marketing oder 5 ETCS
- Asset Management oder 5 ETCS
- Corporate Financial Management oder 5 ETCS
- Nationale und internationale Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit und ordnungsgemäße Unternehmensführung oder 5 ETCS
- Nachhaltigkeitsbewertung, -kommunikation und –reporting 5 ETCS
- Human Ressources 5 ETCS
- Wirtschaftsenglisch 2 5 ETCS
- KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen 5 ETCS
- Praxisphase 3 Dual 10 ETCS
- StudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation 5 ETCS
- Global Supply Chain Management 5 ETCS
- Nationale und internationale Unternehmensverantwortung 5 ETCS
- StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation 5 ETCS
- Bachelorthesis 10 ETCS
- Bachelorthesis Abschlussprüfung 5 ETCS
- z.B. Italienisch 5 ETCS
- z.B. Ideenmanagement 5 ETCS
- z.B. Factory in a box 5 ETCS
- z.B. Über die Ethik des Wirtschaftens und des Handelns 5 ETCS
- z.B. Verhandlungstechniken 5 ETCS
-
Übersicht der bisherigen Wahlpflichtfächer im StudiumPlus
5 ETCS
In jedem Semester stehen innerhalb des StudiumPlus immer wieder neu verschiedenste Wahlpflichtfächer zur Auswahl.
Hier findest du die bisher angebotenen StudiumPlus Veranstaltungen.
Studienschwerpunkte im dualen BWL-Studium
Studiengangsflyer BWL-Studium zum Download

Wähle deinen Schwerpunkt im Studium der Betriebswirtschaftslehre:
Die Grundlagenfächer des Studienganges bilden gemeinsam mit den jeweiligen Fächern in einem der Studienschwerpunkte dein persönliches BWL-Studium an der HDBW.
Die Studienschwerpunkte stehen am Ende des 2. Semesters jeweils abhängig von der Teilnehmerzahl zur Auswahl.
Infoflyer BWL-Studienschwerpunkte zum Download und Ausdruck | PDF | 0,1 MB
Kurz erklärt: Dual studieren!

Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Das spricht für ein duales BWL-Studium an der HDBW in München
Die Möglichkeiten innerhalb des Studiums der BWL sind vielfältig und mit unserem Studienprogramm bleiben dir die konkreten Umsetzungsmöglichkeiten selbst überlassen. So kannst du dich ganz speziell fokussieren und dich später auf dem Arbeitsmarkt von deinen Mitbewerbern abheben.
Flexibilität ist das Stichwort, welches auch bei der Gestaltung des Studiums der BWL zentral ist. So gibt es zwar klare Vorgaben, wie die Anzahl der absolvierten Semester, die jeweiligen Schwerpunkte kannst du dir aber selbst setzen.
Weitere, vielfältige Informationen rund um das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre an der HDBW findest du auf den jeweiligen Studienschwerpunktseiten.
Wende dich auch gerne direkt mit deinen Fragen an uns - wir freuen uns auf einen aktiven Austausch mit dir.