Navigation überspringen
  • de
  • en
Bachelorstudium BWL - Studentin mit Lernmaterial

BWL-Studium

Bachelor of Arts | Staatlich anerkannt

hdbw-hochschule.de   Bachelorstudium  Betriebswirtschaftslehre

BWL-STUDIUM IN MÜNCHEN

Die Erkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre werden praktisch in jedem Unternehmen angewendet – beispielsweise analytisch/strukturiert in der Finanz- oder Unternehmensanalyse oder kreativ/kommunikativ im Marketing oder Vertrieb.

Das BWL-Studium gewährt dir nicht nur praxisnahe Einblicke in verschiedene Unternehmensabläufe, sondern auch fundierte wirtschaftliche Kenntnisse über nationale und internationale Steuerungs- und Führungsstile. Und ein ganzheitliches Verständnis unterschiedlicher Unternehmensstrukturen – von jungen, erfolgsversprechenden Start-Ups über mittelständische Betriebe bis hin zu den etablierten Global Playern.

Auf einen Blick

  • Jeweils Wintersemester
  • Vollzeit 7 Semester
  • 540 € pro Monat
  • Kein Numerus Clausus

Was das BWL-Studium an der HDBW auszeichnet

Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.

Um was geht es in diesem Video?

Auswahl der BWL-Studienschwerpunkte

Berufsaussichten und Einsatzbereiche als Betriebswirt*in

Aufgrund der engen Verknüpfung des BWL Studiums mit der Praxis wirst Du an der HDBW optimal auf die reale Unternehmenswelt vorbereitet. Denn für uns zählt nicht nur das theoretische Können, sondern ebenso die gekonnte Umsetzung in der angewandten Wirtschaft.

Mit einem Abschluss in BWL kannst du in folgenden Unternehmensbereichen und Branchen durchstarten:

BWL ohne Numerus Clausus in München studieren

BWL Studium - HDBW Studierende im Hörsaal

Dank unserer engen Zusammenarbeit mit zahlreichen Praxisförderern aus renommierten bayerischen und internationalen Unternehmen baust du dir bereits im Verlauf deines betriebswirtschalftlichen Studiums ein wertvolles Netzwerk an Unternehmenskontakten auf.

Finde somit zukünftige Arbeitgeber*innen eventuell schon während deines BWL-Studiums an unserer Hochschule oder bereite deine Laufbahn als Gründer*in deines eigenen Unternehmens gezielt vor.

Eine akademische Ausbildung an der HDBW kann dir zu einer aussichtsreichen Karriere verhelfen – nutze diese Chance für einen vielversprechenden Einstieg ins Berufsleben.

Wir finden: Für deinen weiteren beruflichen Weg zählt deine Persönlichkeit mehr als deine Noten – zur Zulassung zum BWL-Studium an der HDBW München gibt es daher keinen NC!

Warum gerade an einer privaten Hochschule BWL studieren?

Ein BWL Studium an der HDBW überzeugt mit vielen Vorteilen: Unser erfahrenes Team an renommierten, praxiserfahrenen Professor*innen unterrichtet dich praxisorientiert in kleinen Studiengruppen.

Dadurch kannst du das erlernte Wissen auch gleich in Arbeitsgruppen, bei Seminar-, Hausarbeiten oder Präsentationen anwenden und vertiefen.

Du profitierst neben deiner gewählten Struktur innerhalb des BWL Studiums zusätzlich von einer persönlichen Atmosphäre und gezieltem Coaching – und erlangst dadurch deine Lernziele schneller und effizienter.

Stimmen zum BWL-Studium an der HDBW

HDBW Professor im Fachbereich BWL - Jost Jacoby
HDBW-Professor Dr. Jost Jacoby | FB BWL

„So viele Produkte und Dienstleistungen es gibt, so vielfältig ist auch die Welt der Unternehmen, die diese anbieten. Und alle brauchen sie BWL. Um hier erfolgreich zu sein braucht es die richtige Mischung von Fachwissen, analytischen Fähigkeiten und sozialer Kompetenz. Mit kleinen Gruppen und persönliche Atmosphäre, mit dem neuesten Stand von Wirtschaft und Wissenschaft und mit Professoren, die nicht nur die Theorie sondern auch die Unternehmenspraxis aus eigener Erfahrung kennen, haben wir die HDBW so aufgestellt, dass dein Weg in diese Welt unter den besten Bedingungen beginnt.“  

HDBW Absolventin Leder Nadine
HDBW-Absolventin Nadine Leder | FB BWL

"Einer von vielen sein, das gab's nicht an der HDBW. Wir haben uns alle super verstanden, auch mit den Profs."

HDBW Praxispartner - Johannes Männlein, BDO
Johannes Männlein | Wirtschaftsprüfer, Steuerberater & Partner BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

„Wir haben mit der HDBW einen hochschulseitigen Partner, der durch praxisorientierte und zielgruppenorientierte Lehre überzeugt. Gut ausgebildete Absolvent*innen sind eine Voraussetzung für exceptional client service. Wir können bereits auf einige junge Talente blicken, die als Studienabgänger von der HDBW bei uns starteten und eindrucksvolle Karrieren zurücklegten.“     

Eindrücke vom HDBW-Campus in München-Riem

Alle Infos zum BWL-Studium an der HDBW

  • Fachhochschulreife oder
  • Fachgebundene Hochschulreife oder
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung

Kein Numerus Clausus (NC) erforderlich.

  • Vollzeit
    Vorlesungen an Werktagen zwischen Montag und Freitag
    Ein volles Praxissemester in einem Unternehmen im 6. Semester
  • Dual
    Vorlesungen an Werktagen zwischen Montag bis Freitag
    Abwechselnde Studienphasen an der HDBW mit Praxisphasen beim dualen Ausbildungsunternehmen
  • Berufsbegleitend
    Vorlesungen Freitags und Samstags
    Studium neben der beruflichen Tätigkeit in einem Unternehmen

Die monatliche Studiengebühren im Studiengang Betriebswirtschaftslehre betragen:

  • 540 € bei Vollzeit- oder dualem Bachelorstudium
  • 420 € bei berufsbegleitendem Bachelorstudium

 

Deine Vorteile an der HDBW

  • Keine zusätzliche Anmeldegebühr
  • Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten

Die konkreten Studienfächer sind in den jeweiligen Modulpläne pro Studienzeitmodel auf jeder Studienschwerpunktseite des BWL-Studiums sichtbar.

Jeweils ab dem 3. Semester stehen dir im Bachelorstudium an der HDBW, abhängig von der jeweiligen Teilnehmerzahl, verschiedene Studienschwerpunkte der Betriebswirtschaftslehre zur Auswahl.

Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre  - Vollzeit, Dual oder Berufsbegleitend:

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem

Studienstart

Jeweils zum Wintersemester

Bewerbungsfrist

30. September

Dauer Wintersemester

  • 1. Oktober - 14. März
  • Vorlesungszeit von Anfang Oktober bis Ende Januar
  • Prüfungszeit i.d.R. bis Mitte Februar

Dauer Sommersemester

  • 15. März - 30. September
  • Vorlesungszeit von Mitte März bis Anfang Juli
  • Prüfungszeit i.d.R. bis Ende Juli

Studiendauer Bachelor Betriebswirtschaftslehre - je nach Studienzeitmodell

  • Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
  • Dual: 7 Semester
  • Berufsbegleitend: 8 + 1 Semester Bachelorarbeit
    + ggf. 2 Praxissemester, falls berufliche Erfahrung nicht ausreicht

 

Abschluss der Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts (B.A.)

- mit 210 ECTS-Punkten

Semesterübersicht BWL-Studium Vollzeit

  • Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften   5 ETCS
  • Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement   5 ETCS
  • Einführung in die Wirtschaftsmathematik   5 ETCS
  • Rechungswesen   5 ETCS
  • Wirtschaftsenglisch 1   5 ETCS
  • Wirtschaftsrecht 1   5 ETCS
  • Betriebliche Leistungsbereiche   5 ETCS
  • Einführung in die Organisationsgestaltung   5 ETCS
  • Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling   5 ETCS
  • Investition und Finanzierung   5 ETCS
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre   5 ETCS
  • StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung   5 ETCS
  • Grundlagen des strategischen und operativen Marketing   5 ETCS
  • Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft   5 ETCS
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik   5 ETCS
  • Grundlagen der Bilanzierung   5 ETCS
  • Einführung in die Statistik   5 ETCS

Ein weiteres Fach - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:

  • Zweite Fremdsprache 1 oder   5 ETCS
  • Product Lifecycle Management oder   5 ETCS
  • Grundlagen des strategischen und operativen Controlling oder   5 ETCS
  • Wirtschaftliches Prüfungswesen oder   5 ETCS
  • Marktorientierte Unternehmensstrategie und digitale Innovation oder   5 ETCS
  • Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung und Unternehmensverantwortung oder   5 ETCS
  • Behavioral Finance   5 ETCS
  • Human Ressources   5 ETCS
  • KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen   5 ETCS
  • Wirtschaftsenglisch 2   5 ETCS
  • StudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation   5 ETCS

Zwei weitere Fächer - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:

  • Zweite Fremdsprache 2 oder   5 ETCS
  • Marketingmanagement oder   5 ETCS
  • Material- und Informationsflusssysteme oder   5 ETCS
  • Datenbanken oder   5 ETCS
  • Betriebliche Anwendungssysteme oder   5 ETCS
  • Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung oder   5 ETCS
  • Grundlagen der Konzernrechnungslegung oder   5 ETCS
  • Markenführung im digitalen Kontext oder   5 ETCS
  • Digitales Konsumentenverhalten und Customer Experience Management oder   5 ETCS
  • Nachhaltige Unternehmensführung & Wertschöpfung oder   5 ETCS
  • Nachhaltige Unternehmenstransformation & Geschäftsmodellinnovation oder   5 ETCS
  • Finanzinstrumente und Risikomanagement oder   5 ETCS
  • Analyse von Finanzdaten und Data Science   5 ETCS
  • Industrieökonomik   5 ETCS
  • Multi-Dimensional Leadership   5 ETCS
  • Qualitätsmanagement   5 ETCS
  • Wirtschaftsrecht 2   5 ETCS

Zwei weitere Fächer - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:

  • Internationale Wirtschaftspolitik oder   5 ETCS
  • Internationales Vertriebs- und Kommunikationsmanagement oder   5 ETCS
  • Business Intelligence und Data Warehouse oder   5 ETCS
  • Businessplanung oder   5 ETCS
  • Produkt- und Innovationsmanagement oder   5 ETCS
  • Datenschutz und IT-Sicherheit oder   5 ETCS
  • Grundzüge der Ertragsbesteuerung oder   5 ETCS
  • Grundzüge der Umsatzbesteuerung oder   5 ETCS
  • Marketingforschung, Big Data Analytics & Data Science oder   5 ETCS
  • Methoden, Instrumente und Kanäle des Online-Marketing oder   5 ETCS
  • Nationale und internationale Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit und ordnungsgemäße Unternehmensführung oder   5 ETCS
  • Nachhaltigkeitsbewertung, -kommunikation und -reporting oder   5 ETCS
  • Asset Management oder   5 ETCS
  • Corporate Financial Management   5 ETCS
  • Praxissemester   30 ETCS
  • Global Supply Chain Management   5 ETCS
  • Nationale und internationale Unternehmensverantwortung   5 ETCS
  • StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation   5 ETCS
  • Bachelorthesis   10 ETCS
  • Bachelorthesis Abschlussprüfung   5 ETCS
  • z.B. Italienisch   5 ETCS
  • z.B. Ideenmanagement   5 ETCS
  • z.B. Factory in a box   5 ETCS
  • z.B. Über die Ethik des Wirtschaftens und des Handelns   5 ETCS
  • z.B. Verhandlungstechniken   5 ETCS
  • Übersicht der bisherigen Wahlpflichtfächer im StudiumPlusmehr anzeigen 5 ETCS

    In jedem Semester stehen innerhalb des StudiumPlus immer wieder neu verschiedenste Wahlpflichtfächer zur Auswahl.

    Hier findest du die bisher angebotenen StudiumPlus Veranstaltungen.

Was sollte ich vor dem Start ins BWL-Studium noch wissen?

Hilfreich ist es, wenn du für ein BWL-Studium gute mathematische und analytische Kenntnisse mitbringst und dich für wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen interessierst.

Abstraktes und konzeptionelles Denken helfen dir im Studium und auch bei deinem beruflichen Werdegang – ebenso wie Kreativität, Kommunikationstalent und Freude am Organisieren und Networken.

 

Welche Studienzeitmodelle bietet die HDBW im BWL-Studium an?

Neben der Auswahl an unterschiedlichen Schwerpunkten bei einem BWL Studium an der HDBW bieten wir dir auch verschiedene Zeitmodelle an:

Studiengangsflyer BWL-Studium zum Download

HDBW-Flyer: Studienschwerpunkte im BWL-Studium

Wähle deinen Schwerpunkt im Studium der Betriebswirtschaftslehre:

Die Grundlagenfächer des Studienganges bilden gemeinsam mit den jeweiligen Fächern in einem der Studienschwerpunkte dein persönliches BWL-Studium an der HDBW.

Die Studienschwerpunkte stehen am Ende des 2. Semesters jeweils abhängig von der Teilnehmerzahl zur Auswahl.

Infoflyer BWL-Studienschwerpunkte zum Download und Ausdruck | PDF | 0,1 MB

Bietet die HDBW auch einen BWL Master an?

Ja – du kannst nach dem bestandenen Bachelor dein Wissen noch mit einem BWL Masterstudium rund um Digitalisierungsthemen & Entrepreneurship in München vertiefen.

Lass dich persönlich beraten!

HDBW Studienberatung - Maike Vogler

Maike Vogler

Studienberatung & Gleichstellungsbeaufragte

089 4567845-11
E-Mail schreiben

Jetzt bewerben!

Zum Bewerbungsprozess

Mehr zum Studium in München

Studentisches Leben an der HDBW München - Studierende im Innenhof

Studentisches Leben München

Studieren und Leben in München - alles Rund um den HDBW Campus.

Semesterticket und Studierendenwerk München - MVV U-Bahnstation mit Stempelautomat

Semesterticket & Studentenwerk München

Aktuelle Beiträge zum Studentenwerk & Semesterticket.

Studentisches Wohnen München - Studentin mit eigener Studentenbude

Studentisches Wohnen in München

Tipps für die Suche einer studentischen Unterkunft.

Staatlich anerkannt:

Staatliche Anerkennung der HDBW - Logo des Bayerisches Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst

Akkreditiert durch:

HDBW Akkreditierung - Logo Programm Akkreditierung AkkreditierungsratHDBW Akkreditierung - Logo Wissenschaftsrat 5 Jahre