Studium zum Wirtschaftsingenieur an der HDBW

Einblicke in das Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Professor Dr. Matthias Pfeffer, HDBW-Studiengangsleiter im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, im Interview:
Im Video wird erklärt mit welchen Fragen und Themen sich die Studierenden im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen beschäftigen. Welche Analysen und Prozesse essentiell sind und wie man diese am besten umsetzt. Neben dem grundlegenden Theoriewissen werden die Thematiken durch Fallbeispiele und Laborarbeiten in kooperierenden Unternehmen der HDBW gefestigt.
"Wer an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik arbeiten will, ist in unserem Studiengang genau richtig."
Für die Verbindung von Wirtschaftswissenschaften mit dem Ingenieurwesen begeistern sich zunehmend mehr Studierende. Auch bei künftigen potenziellen Arbeitgebern*innen werden Bachelor Absolvent*innen des Wirtschaftsingenieur Studiums immer begehrter.
Gut aufgestellte Unternehmen achten bei der Zusammensetzung ihrer Teams verstärkt darauf, neben Spezialisten*innen auch auf hervorragend ausgebildete Allround-Manager zu setzen, die sowohl über analytische und technische Fähigkeiten als auch über ein ganzheitliches Prozessverständnis auch bis ins Management verfügen.
Warum solltest Du an der HDBW studieren?
Die im Verlauf des Bachelorstudiums zum Wirtschaftsingenieur an der HDBW erworbenen Kenntnisse qualifizieren unsere Studierenden zu umfassenden Management-Tätigkeiten in modernen Unternehmensstrukturen.
Wenn auch Dich diese spannende Kombination von Wirtschaft und Technik anspricht, so ist das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zum Bachelor of Engineering an unserer Hochschule die richtige Wahl für Deinen beruflichen Werdegang.
Wirtschaftsingenieurwesen-Studium zum Bachelor of Engineering
- Generell: Kein NC
Bachelorstudium:
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
- Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung
Studiendauer Bachelor - je nach Studienzeitmodell:
- Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
- Dual: 7 Semester
- Berufsbegleitend: 8 + 1 Semester
Studienstart:
- Jeweils zum Wintersemester
-
Nächster berufsbegleitender Studienstart in Bamberg im Sommersemester 2020
Bewerbungsfrist:
30. September
Dauer Wintersemester:
1. Oktober - 14. März
(Vorlesungszeit Anfang Oktober bis Ende Januar)
Dauer Sommersemester:
15. März - 30. September
(Vorlesungszeit Mitte März bis Mitte Juli)
Abschluss:
Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor of Engineering (B. Eng.), 210 ECTS
Wirtschaftsingenieurwesen-Studium - Grundlagenfächer Bachelor:
Einführung in BWL / VWL / Organisationsgestaltung / Mathe für Ingenieure / Statistik, Grundlagen Physik, Technische Mechanik, Werkstoffkunde
Fachliche Spezialisierung je nach dem gewählten Wirtschaftsingenieurwesen - Studienschwerpunkt.
Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Vollzeit, Dual, Berufsbegleitend:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Berufsbegleitend:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg
Die monatliche Studiengebühren im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen betragen:
- 540 € Vollzeit- und Duales Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
- 420 € Berufsbegleitendes Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

Studienschwerpunkte an der HDBW - auch zum Ausdrucken.
PDF | 0,1 MB
Was macht das Wirtschaftsingenieur-Studium an der HDBW aus?

„Wenn Du Lust hast auf knifflige Herausforderungen hast, dann bist Du bei uns 'Wings' genau richtig. Hier lernst Du, wie komplexe Unternehmensabläufe analysiert, geplant und optimiert werden. Wir zeigen Dir an Praxisprojekten, wie das funktioniert.
Professor Dr.-Ing. Matthias Pfeffer,
Technik und Wirtschaft: Genau die Kombination ist in den Unternehmen heute gefragt. Wir machen Dich fit dafür!“
HDBW-Studiengangsleiter Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Studentisches Leben an der HDBW


Welche Schwerpunkte sind im Studium Wirtschaftsingenieurwesen möglich?
Im Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der HDBW stehen Dir ab dem 3. Semester, abhängig von der jeweiligen Teilnehmerzahl, verschiedene Studienschwerpunkte zur Auswahl:
Semesterübersicht Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen | z.B. Vollzeitstudium
Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften5 ECTS Einführung in die Volkswirtschaftslehre5 ECTS Grundlagen der Physik5 ECTSMathematik für Ingenieure 15 ECTSTechnische Mechanik 1 5 ECTS Werkstoffkunde5 ECTS
Betriebliche Leistungsbereiche5 ECTS Einführung in die Organisationsgestaltung5 ECTS Einführung in die Statistik5 ECTSMathematik für Ingenieure 25 ECTSTechnische Mechanik 25 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung5 ECTS
Grundlagen der Informatik / Informationssysteme5 ECTS Konstruktion/CAD5 ECTS Rechnungswesen5 ECTSWirtschafts- und Vertragsrecht5 ECTSWirtschaftsenglisch 15 ECTS
Ein weiteres Fach - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft oder5 ECTSGrundlagen der Bilanzierung oder5 ECTSGrundlagen des strategischen und operativen Marketing oder5 ECTSEinführung in die Energie- und Umwelttechnik oder5 ECTSGrundlagen des strategischen und operativen Controlling5 ECTS
Fertigungs- und Montagetechnik5 ECTS Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling5 ECTS KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen5 ECTSStudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation5 ECTS
Zwei weitere Fächer - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:Marketingmanagement oder5 ECTSMaterial- und Informationsflusssysteme oder5 ECTSDatenbanken oder5 ECTSTransport- und Verkehrslogistik oder5 ECTSEinführung Lean Management Methoden oder5 ECTSEinführung Industrie 4.0 oder5 ECTSKonventionelle und Regenerative Energiesysteme oder5 ECTSEnergie- und Umweltpolitik oder5 ECTSGeschäftsprozessanalyse oder5 ECTSBetriebliche Anwendungssysteme5 ECTS
Operations Research5 ECTS Product Lifecycle Management5 ECTS Qualitätsmanagement5 ECTSTechnisches Englisch5 ECTS
Zwei weitere Fächer - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:Fertigungsautomatisierung oder5 ECTSGlobal Supply Chain Management oder5 ECTSInternationales Vertriebs- und Kommunikationsmanagement oder5 ECTSPlanung und Steuerung von Logistiksystemen oder5 ECTSSmarte Fertigungssysteme oder5 ECTSEnergie- und Ressourceneffizienz oder5 ECTSBusiness Intelligence und Data Warehouse oder5 ECTSAnwendungssysteme Industrie 4.0 oder5 ECTSÖkonomische und rechtliche Instrumente des Energie- und Umweltmanagements oder5 ECTSMulti-Projektmanagement und Projektcontrolling oder5 ECTSBusinessplanung oder5 ECTSProdukt- und Innovationsmanagement oder5 ECTSGrundlagen des strategischen und operativen Controlling5 ECTS
Praxisphase 30 ECTS
Prozess- und Projektmanagement 5 ECTS Nationale und internationale Unternehmensverantwortung 5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation5 ECTS Bachelorthesis 10 ECTS Bachelorthesis Abschlussprüfung 5 ECTS
Pro Semester verschiedenste Wahlveranstaltungen je 5 ECTS - z.B.:ItalienischIdeenmanagementFactory in a boxÜber die Ethik des Wirtschaftens und des HandelnsVerhandlungstechnikenAlles zum HDBW StudiumPlus


Kann während des Studiums eine Zusatzqualifikation erlangt werden ?
HDBW-Studierende haben mittlerweile schon während ihres Studiums die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation zu erlangen: Das Zertifikat zum Prozessmanagement, ausgestellt von der Gesellschaft für Prozessmanagement (GP).
Mehr Infos zum Zertifikat Process Analyst (PcA) im HDBW Studium.
Fragen zum Wirtschaftsingenieurwesen-Studium? Gerne direkt an den Studiengangsleiter wenden!

Prof. Dr. Matthias Pfeffer
Vizepräsident Forschung
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengangsleiter
Womit befasst sich das Wirtschaftsingenieur Studium?
Grundsätzlich zählt das Wirtschaftsingenieur Studium an der HDBW zu den interdisziplinären Studiengängen. Aus diesem Grund wird sich im Rahmen des Bachelor Studiums zum Wirtschaftsingenieur mit sehr komplexen Systemen befasst, welche sich aus einer wirtschaftlichen- sowie aus einer technischen Komponente zusammensetzen. Von der Entwicklung über die Realisierung bis hin zur Optimierung unter realen Einsatzbedingungen im Betrieb beinhaltet das Wirtschaftsingenieurwesen Studium die ganzheitliche Lehre dieser Synergien der Systeme unter Einhaltung entsprechender rechtlicher Rahmenbedingungen.
Was erwartet Dich in dem Studium der Wirtschaftsingenieurwesen?
Im Verlauf des Wirtschaftsingenieur Studiums werden basierend auf verschiedenen Modellen Anforderungen an Produktions-, Fertigungs-, Vermarktungs- und Informationssysteme abgeleitet, welche in bereits existierende oder neue Systeme implementiert werden. Unter Berücksichtigung ökonomischer- sowie rechtlicher Aspekte finden unter anderem Methoden der Systemtheorie, der Statistik oder auch des Operations-Research Anwendung.
Im Studium an der HDBW vermitteln wir Dir neben diesen Grundlagen des Ingenieurwesens und der Betriebswirtschaft ebenfalls Inhalte der Integrationsfächer Projekt- und Geschäftsprozessmanagement oder auch der Fertigungswirtschaft. Während des Wirtschaftsingenieurwesen Studiums an unserer Hochschule erlangst Du umfangreiche Kompetenzen sowohl auf technischer- als auch auf Managementebene.
Welche Möglichkeiten gibt es im Rahmen eines Wirtschaftsingenieurwesen Studiums an der HDBW?
Neben der Vielfalt der Wahlmöglichkeiten von unterschiedlichen Schwerpunkten bei einem Wirtschaftsingenieurwesen Studium an der HDBW bieten wir unseren Studierenden zudem verschiedene Arten, die Studiengänge zu durchlaufen:
- Entscheide Dich für ein Vollzeit-Wirtschaftsingenieurwesen Studium und fokussiere Dich gezielt auf die nachhaltige Anwendung Deiner Lerntechniken an unserer Hochschule.
- Wir bieten Dir aber auch ein berufsbegleitendes Teilzeit-Wirtschaftsingenieurwesen Studium, welches Dir die Möglichkeit gibt, während des Studium weiterhin Geld zu verdienen und praktische Erfahrung zu sammeln.
- Bei der HDBW hast ebenfalls die Chance, das Wirtschaftsingenieurwesen Studium als duales Studium zu absolvieren. Nutze die attraktive Kombination und lerne gleichzeitig in Theorie und Praxis.
Bietet die HDBW auch ein Master-Programm für Wirtschaftsingenieurwesen an?
Auch kannst Dein Wissen noch mit einem Masterstudium in München rund um Themen der Digitalisierung, beispielsweise Digitale Fabrik und Operational Excellence, vertiefen.
Wirtschaftsingenieur Studium – Gefragte Absolventen
Mit dem Abschluss des Bachelors zum Wirtschaftsingenieur an der HDBW bist Du in der Lage, Betriebsabläufe im Hinblick sowohl auf technische Prozesse als auch gleichzeitig auf größtmögliche Produktivität und Wirtschaftlichkeit hin zu optimieren. Aufgrund Deiner interdisziplinären Fähigkeiten stehen Dir nach Deinem erfolgreichen Abschluss in den Unternehmen zahlreiche spannende Tätigkeitsfelder offen. Unsere Absolventen*innen des Wirtschaftsingenieurwesen Studiums werden bevorzugt eingesetzt in folgenden Bereichen:
Planung und Logistik / Technisches Marketing / Vertrieb und Einkauf von technischen Produkten / Projektmanagement / Qualitätssicherung / Produktentwicklung / Produktion und Instandhaltung / Finanzen, Verwaltung / Umweltmanagement / Controlling / Consulting
Wie sind die Berufsaussicht nach einem Studium der Wirtschaftsingenieurwesen?
Dieses sind nur einige Aufgabenbereiche, die sich Dir nach einem Wirtschaftsingenieur Studium an der HDBW eröffnen. Doch auch die Bandbreite relevanter Branchen nach Abschluss eines Studiums zum Wirtschaftsingenieur an unserer Hochschule ist besonders vielfältig, denn nahezu jedes moderne Unternehmen kommt nicht mehr ohne Allround-Manager mit ganzheitlichen Kompetenzen aus. Besonders interessant für Wirtschaftsingenieure sind daher praktische Bereiche wie Maschinenbau oder Elektrotechnik. Aber auch als topausgebildeter Sachverständiger im Bauwesen oder bei spezialisierten Beratungsgesellschaften werden Dir abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder angeboten. Ebenso werden Wirtschaftsingenieure*innen verstärkt im Dienstleistungssektor speziell von Banken und Versicherungen nachgefragt, da sie die ideale Wissenskombination von Wirtschaft und Technik mit sich bringen. Daneben bieten sich auch in Bereichen des Einzelhandels oder der Informatik geeignete Berufe.
Du hast Lust auf ein abwechslungsreiches und vielseitiges Studium? Du hast Interesse an Wirtschaft und Technik? Dann bewirb Dich bei uns an der HDBW auf einen Platz im Studium zum Wirtschaftsingenieur. Unser Team begleitet Dich durch Deine Studienzeit und bereitet Dich optimal auf Deine Aufgaben als angehender Wirtschaftsingenieur vor.
Zudem stehen Dir weitere Studiengänge an der HDBW zur Auswahl:
Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence
HDBW-Professor*innen & Dozent*innen im Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Prof. Dr. Matthias Pfeffer
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Vizepräsident Forschung