Wirtschaftsinformatik Studium und Business Intelligence an der HDBW

Über das HDBW-Hochschulstudium Wirtschaftsinformatik
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Professorin Dr. Sabine Rathmayer, HDBW-Studiengangsleiterin des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik/Business Intelligence, im Interview über ihren Studienbereich an der HDBW:
"Es geht um Daten, Daten, Daten - und denkende Menschen mit Spaß an Kreativität". Wo kommen die Daten her und wie verwaltet man sie richtig? Durch die Digitalisierung und den Wandel müssen aktuelle und praxisbezogene Themen vermittelt werden. Dadurch, dass dieser Studiengang mithilfe der Kooperationspartner der HDBW entstanden ist, werden die Studierenden optimal auf das vorbereitet was die Unternehmen in der Praxis brauchen.
Bist Du jemand, der sich für die Welt der Daten interessiert? Begeistern Dich komplexe Problemstellungen und hast Du Freude an innovativen Lösungsstrategien? Dann heißen wir Dich in unserem Wirtschaftsinformatik Studium herzlich Willkommen, denn Du bist an unserer Hochschule genau an der richtigen Adresse!
Ein ganzheitlicher Ansatz trifft das Credo eines Studiums an der HDBW am besten. So ist auch unser Wirtschaftsinformatik Studium mit der Einbindung der Business Intelligence interdisziplinär gekennzeichnet. Dieses Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik/ Business Intelligence ist eine Kombination wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte mit angewandter Informatik.
Während eines Wirtschaftsinformatik Studiums an der HDBW erlernen unsere Student*innen Methoden und Anwendungen genau kennen, welche aktuell in den Unternehmen zum Einsatz kommen. Die Bedeutung von Business Intelligence und der Umgang mit der Vielzahl der Daten in Unternehmen werden ebenfalls im Verlauf dieses Studiengangs zum Bachelor of Science vermittelt.
Wirtschaftsinformatik-Studium zum Bachelor of Science
- Generell: Kein NC
Bachelorstudium:
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
- Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung
Studiendauer Bachelor Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence - je nach Studienzeitmodell:
- Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
- Dual: 7 Semester
Studienstart:
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist:
30. September
Dauer Wintersemester:
1. Oktober - 14. März
(Vorlesungszeit Anfang Oktober bis Ende Januar)
Dauer Sommersemester:
15. März - 30. September
(Vorlesungszeit Mitte März bis Mitte Juli)
Abschluss:
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science (B. Sc.), 210 ECTS
Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence-Studium - Grundlagenfächer Bachelor:
Einführung in Wirtschaftsinformatik / BWL / Organisationsgestaltung / Statistik, Softwareentwicklung & Programmieren, Mathe, Wirtschaftsenglisch, Rechnungswesen
Fachliche Spezialisierung je nach dem gewählten Studienschwerpunkt.
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence Vollzeit & Dual:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Die monatliche Studiengebühren im Studiengang Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence betragen:
540 € Vollzeit- oder duales Bachelorstudium
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence

Studienschwerpunkte an der HDBW in der Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence - auch zum Ausdrucken.
PDF | 0,8 MB
Passt das Informatikstudium an der HDBW zu Dir?

„Wenn Dich die Welt der Daten interessiert und Du immer schon Spaß daran hattest, kniffelige Probleme zu lösen, dann ist die Wirtschaftsinformatik genau das Richtige für Dich. Bei uns lernst Du, was Business Intelligence bedeutet und welche Methoden und Werkzeuge man braucht, um kreativ und innovativ mit der Vielzahl und Vielfalt an Daten in Unternehmen umzugehen. Die Wirtschaft braucht genau das!"
Professorin Dr. Sabine Rathmayer,
HDBW-Studiengangsleiterin Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence Studium – Schwerpunkte an der HDBW
Im Rahmen des Wirtschaftsinformatik Studiums in Kombination mit Business Intelligence bieten wir unseren Studierenden ab dem 3. Semester, abhängig von der jeweiligen Teilnehmerzahl, unterschiedliche Schwerpunkte zur Auswahl. Dieses Angebot an Schwerpunkten des Informatik Studiums ist auf die gegenwärtigen Gegebenheiten am Markt abgestimmt und bietet eine zukunftsorientierte Ausrichtung des ohnehin bereits sehr modernen Studiengangs.
Semesterübersicht Bachelor Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence | z.B. Vollzeitstudium
Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften5 ECTS Einführung in die Wirtschaftsinformatik5 ECTS Mathematik - Grundlagen5 ECTSRechnungswesen5 ECTSWirtschaftsenglisch 1 5 ECTS Softwareentwicklung und Programmieren 15 ECTS
Einführung in die Organisationsgestaltung5 ECTS Einführung in die Statistik5 ECTSMathematik - Vertiefung5 ECTS Softwareentwicklung und Programmieren 25 ECTSDatenbanksysteme 15 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung5 ECTS
Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement5 ECTS Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft5 ECTS Grundlagen des strategischen und operativen Marketing5 ECTSTechnisches Englisch5 ECTSDatenbanksysteme 25 ECTSEinführung in die Business Intelligence5 ECTS
Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling5 ECTS Advanced Business Analytics5 ECTS Integration von Softwarelösungen und Systemen5 ECTSProjektmanagement und Agile Methoden5 ECTSStudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation5 ECTS
Ein weiteres Fach - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:Digitale Technologien5 ECTSData Science5 ECTSE-Business und E-Commerce5 ECTSBetriebliche Anwendungssysteme5 ECTSMobile und Cloud Lösungen5 ECTS
Internationales Vertriebs- und Kommunikationsmanagement5 ECTS Big Data in der Praxis5 ECTS Digital Marketing und digitale Geschäftsmodelle 5 ECTSVisual Business Intelligence und Information Design5 ECTSIT Sicherheit5 ECTS
Ein weiteres Fach - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:Anwendungen Digitale Technologien5 ECTSAnwendungen Data Science5 ECTSAnwendungen E-Business und E-Commerce5 ECTSAnwendungen Betriebliche Anwendungssysteme5 ECTSAnwendungen Mobile und Cloud Lösungen5 ECTS
Praxisphase 30 ECTS
IT-Recht und Datenschutz 5 ECTS Businessplanung 5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation5 ECTS Bachelorthesis 12 ECTS Bachelorthesis Abschlussprüfung 3 ECTS
Pro Semester verschiedenste Wahlveranstaltungen je 5 ECTS - z.B.:ItalienischIdeenmanagementFactory in a boxÜber die Ethik des Wirtschaftens und des HandelnsVerhandlungstechnikenAlles zum HDBW StudiumPlus
Für Fragen zum Studium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence steht Dir gerne auch die Studiengangsleiterin zur Verfügung

Prof. Dr. Sabine Rathmayer
Fachbereich Informatik
Studiengangsleiterin Senatsmitglied
Studium der Wirtschaftsinformatik/ Business Intelligence – Darum gehts!
Sowohl die Entwicklung als auch die Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen sind Kern der Wirtschaftsinformatik. Das Studium der Wirtschaftsinformatik ist an sich schon eine interdisziplinäre Verbindung von der Betriebswirtschaftslehre mit Informatik. In Kombination mit Business Intelligence bieten wir Dir über das reine Studium der Wirtschaftsinformatik hinaus noch eine viel weitreichendere Ausbildung Deiner Kompetenzen: Business Intelligence oder auch Unternehmensanalytik beschäftigt sich – wie der Name schon erahnen lässt - mit Verfahren und Prozessen, welche zur systematischen Analyse von Unternehmen dienen. Da diesbezüglich die Sammlung, Auswertung sowie Darstellung von Daten in elektronischer Form im Vordergrund steht, wird an dieser Stelle die Brücke zur Wirtschaftsinformatik geschlagen.
Für das Studium der Wirtschaftsinformatik schauen unsere Studierenden weit über den Tellerrand, denn die Wirtschaftsinformatik wird von verschiedenen Disziplinen beeinflusst: Methoden der Sozialwissenschaften, Kybernetik, Systemtheorie, aber auch Projektmanagement fließen an relevanten Stellen in das Wirtschaftsinformatikstudium ein. Bei der Kombination mit Business Intelligence erwerben die Studierenden Fähigkeiten zur Gewinnung von Erkenntnissen mittels Analyse vorhandener Unternehmensdaten. Basierend auf der Auswertung der Daten wird das Management in seinen Entscheidungen unterstützt. Relevante Daten sind in diesem Zusammenhang unter anderem jegliche Daten über das eigene Unternehmen, über gegenwärtige Mitbewerber oder auch über die gesamte Marktsituation.
Deine Möglichkeiten im Rahmen des Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence Studiums an der HDBW
Neben der Vielfalt der Wahlmöglichkeiten von unterschiedlichen Schwerpunkten bei einem Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence Studium an der HDBW bieten wir unseren Studierenden zudem verschiedene Arten, die Studiengänge zu durchlaufen:
- Entscheide Dich für ein Vollzeit-Wirtschaftsingenieurwesen Studium und fokussiere Dich gezielt auf die nachhaltige Anwendung Deiner Lerntechniken an unserer Hochschule.
- Bei der HDBW kannst Du das Wirtschaftsinformatik Studium als duales Studium zu absolvieren. Nutze die attraktive Kombination und lerne gleichzeitig in Theorie und Praxis.
Auch kannst Dein Wissen noch mit einem Masterstudium in München rund um Themen der Digitalisierung, beispielsweise Cyber Security, vertiefen.
Berufsaussichten mit dem Abschluss als Bachelor eines Wirtschaftsinformatik Studiums
Absolventen des Studiums der Wirtschaftsinformatik/ Business Intelligence von der HDBW beherrschen die Datenanalyse mittels moderner IT und sind in der Lage, Geschäftsprozesse oder Unternehmensstrategien zu optimieren. An der HDBW ist das Wirtschaftsinformatik Studium durch einen überdurchschnittlich hohen Anwendungs- und Unternehmensbezug gekennzeichnet, folglich sehr realitätsbezogen. Auch deshalb ist ein Bachelor des Wirtschaftsinformatik Studiums aus unserem Hause bei potenziellen Arbeitgebern sehr begehrt.
Die Unternehmen wünschen sich Wirtschaftsinformatiker, die über ganzheitliche Kompetenzen verfügen. Über das informatikspezifische Wissen hinaus werden Spezialisten mit fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sowie Sprach- und Sozialkompetenzen gesucht. Auf diese Ansprüche bereiten wir Dich mit einem Studium der Wirtschaftsinformatik an der HDBW optimal vor. Dein Informatik Studium - bewirb Dich jetzt für ein Studium an der Hochschule der Bayrischen Wirtschaft und nutze die Karrierechancen, die sich Dir als Wirtschaftsinformatiker aus unserem Hause bieten!
An der HDBW stehen Dir zudem auch andere Studiengänge wie BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen zur Verfügung.
HDBW Professor*innen & Dozent*innen im Studium Wirtschaftsinformatik/Business Intelligence

Prof. Dr. Carsten Bartsch
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre
Vizepräsident International and Executive Programs