hdbw-hochschule.de Bachelorstudium
Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence
WIRTSCHAFTSINFORMATIK / BUSINESS INTELLIGENCE
Aus großen Datenmengen sinnvoll Wissen gewinnen, Produkte wie Elektroroller über eine App freischalten oder einen Produktionsprozess intelligent steuern: Wirtschaftsinformatiker*innen gestalten digital unterstützte Geschäftsprozesse und Dienstleistungen.
Der Studiengang verbindet wirtschaftswissenschaftliches Wissen mit aktuellen Themen angewandter Informatik – mit überdurchschnittlich hohem Anwendungs- und Unternehmensbezug.
Auf einen Blick
- Jeweils Wintersemester
- Vollzeit 7 Semester
- 540 € pro Monat
- Kein Numerus Clausus
Was die Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence an der HDBW auszeichnet

Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Professorin Dr. Sabine Rathmayer, HDBW-Studiengangsleiterin des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence, im Interview über ihren Studienbereich an der HDBW:
"Es geht um Daten, Daten, Daten - und denkende Menschen mit Spaß an Kreativität". Wo kommen die Daten her und wie verwaltet man sie richtig? Durch die Digitalisierung und den Wandel müssen aktuelle und praxisbezogene Themen vermittelt werden. Dadurch, dass dieser Studiengang mithilfe der Kooperationspartner der HDBW entstanden ist, werden die Studierenden optimal auf das vorbereitet, was Unternehmen in der Praxis brauchen.
Auswahl der Studienschwerpunkte Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence
Berufsaussichten als Wirtschaftsinformatiker*in
Mit einem Abschluss als staatlich anerkannter Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence verbindest du das Wissen wirtschaftlicher Zusammenhänge mit digitalem Know-how und bist bestens gewappnet für die neuen Herausforderungen der Wirtschaft im digitalen Zeitalter.
Deine möglichen Einsatzbereiche:
- Software- und App-Entwicklung
- ERP-Management für Kapital, Personal und Betriebsmittel
- Web-Entwicklung für professionelle Internetauftritte
- Systemadministration
- IT-Sicherheit
- Hardwareentwicklung
Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence in München studieren

Sowohl die Entwicklung als auch die Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen sind Kern der Wirtschaftsinformatik. Darauf bereitet dich das Studium der Wirtschaftsinformatik an der HDBW gezielt vor, mit der interdisziplinären Verbindung zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik.
Die Kombination mit Themen der Business Intelligence im Studium an der HDBW bietet dir noch weitreichendere Perspektiven. Denn die Unternehmensanalytik beschäftigt sich heute fast ausschließlich mit IT-gestützten Verfahren und Prozessen, die der systematischen Analyse von Unternehmen dienen.
Die Inhalte der Wirtschaftsinformatik sind von verschiedenen Disziplinen beeinflusst: Methoden der Sozialwissenschaften, Kybernetik, Systemtheorie, aber auch Projektmanagement fließen an relevanten Stellen in das Studium ein.
Warum gerade an einer privaten Hochschule studieren?
Ein Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence Studium an der HDBW überzeugt mit vielen Vorteilen: Unser erfahrenes Team an renommierten, praxiserfahrenen Professor*innen unterrichtet dich in kleinen Studiengruppen.
Dadurch kannst du das erlernte Wissen auch gleich in Arbeitsgruppen, bei Seminar- und Hausarbeiten und Präsentationen anwenden und vertiefen.
Du profitierst neben deiner gewählten Struktur innerhalb des Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence Studiums zusätzlich von einer persönlichen Atmosphäre und gezieltem Coaching. Und erlangst dadurch deine Lernziele schneller und effizienter.
Stimmen zur Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence an der HDBW

"Wenn dich die Welt der Daten interessiert und du immer schon Spaß daran hattest, kniffelige Probleme zu lösen, dann ist die Wirtschaftsinformatik genau das Richtige für dich. Bei uns lernst du, was Business Intelligence bedeutet und welche Methoden und Werkzeuge man braucht, um kreativ und innovativ mit der Vielzahl und Vielfalt an Daten in Unternehmen umzugehen. Die Wirtschaft braucht genau das!"
"Gut ausgebildete Hochschulabsolventen in Mint-Fächern sind der Schlüssel zum Erfolg einer modernen Industriegesellschaft."

"Als Partner für mittelständische Kunden rund um die IT und IT-Security können wir dem Fachkräftemangel durch gut ausgebildete Mitarbeiter entgegenwirken. Die Partnerschaft mit der HDBW bietet uns die Möglichkeit, Nachwuchskräfte zu Spezialisten zu formen, die mit dem Praxisbezug eine schnelle Unterstützung und Bereicherung für unser Unternehmen geben."
Eindrücke vom HDBW-Campus in München-Riem
Alle Infos zum Studium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence an der HDBW
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
- Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung
Kein Numerus Clausus (NC) erforderlich.
- Vollzeit
Vorlesungen an Werktagen zwischen Montag bis Freitag
Ein volles Praxissemester in einem Unternehmen im 6. Semester - Dual
Vorlesungen an Werktagen zwischen Montag bis Freitag
Abwechselnde Studienphasen an der HDBW mit Praxisphasen beim dualen Ausbildungsunternehmen
Die monatliche Studiengebühren im Studiengang Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence betragen:
540 € Vollzeit- oder duales Bachelorstudium
Deine Vorteile an der HDBW
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Die konkreten Studienfächer sind in den jeweiligen Modulpläne pro Studienzeitmodel auf jeder Studienschwerpunktseite des Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence-Studiums sichtbar.
Hier stehen dir im Bachelorstudium an der HDBW jeweils ab dem 4. Semester, abhängig von der jeweiligen Teilnehmerzahl, verschiedene Studienschwerpunkte der Wirtschaftsinformatik zur Auswahl.
Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre - Vollzeit und Dual
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Studienstart
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist
30. September
Dauer Wintersemester
- 1. Oktober - 14. März
- Vorlesungszeit von Anfang Oktober bis Ende Januar
- Prüfungszeit i.d.R. bis Mitte Februar
Dauer Sommersemester
- 15. März - 30. September
- Vorlesungszeit von Mitte März bis Anfang Juli
- Prüfungszeit i.d.R. bis Ende Juli
Studiendauer Bachelor Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence - je nach Studienzeitmodell
- Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
- Dual: 7 Semester
Abschluss der Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence
Bachelor of Science (B.Sc.)
- mit 210 ECTS-Punkten
Semesterübersicht Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence-Studium Vollzeit
- Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften 5 ETCS
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik 5 ETCS
- Mathematik - Grundlagen 5 ETCS
- Rechnungswesen 5 ETCS
- Wirtschaftsenglisch 1 5 ETCS
- Softwareentwicklung und Programmieren 1 5 ETCS
- Einführung in die Organisationsgestaltung 5 ETCS
- Einführung in die Statistik 5 ETCS
- Mathematik - Vertiefung 5 ETCS
- Softwareentwicklung und Programmieren 2 5 ETCS
- Datenbankensysteme 1 5 ETCS
- StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung 5 ETCS
- Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement 5 ETCS
- Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft 5 ETCS
- Grundlagen des strategischen und operativen Marketing 5 ETCS
- Technisches Englisch 5 ETCS
- Datenbankensysteme 2 5 ETCS
- Einführung in das Business Intelligence 5 ETCS
- Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling 5 ETCS
- Advanced Business Analytics 5 ETCS
- Integration von Softwarelösungen und Systemen 5 ETCS
- Projektmanagement und Agile Methoden 5 ETCS
- Digital Marketing und digitale Geschäftsmodelle 5 ETCS
Zwei weitere Fächer - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:
- Digitale Technologien oder 5 ETCS
- Data Science oder 5 ETCS
- E-Business und E-Commerce oder 5 ETCS
- Betriebliche Anwendungssysteme oder 5 ETCS
- Mobile- und Cloud Lösungen 5 ETCS
- Internationales Vertriebs- und Kommunikationsmanagement 5 ETCS
- Big Data in der Praxis 5 ETCS
- Visual Business Intelligence und Information Design 5 ETCS
- IT Sicherheit 5 ETCS
- StudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation 5 ETCS
Zwei weitere Fächer - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:
- Anwendungen Digitale Technologien oder 5 ETCS
- Anwendungen Data Science oder 5 ETCS
- Anwendungen E-Business und E-Commerce oder 5 ETCS
- Anwendungen Betriebliche Anwendungssysteme oder 5 ETCS
- Anwendungen Mobile- und Cloud Lösungen 5 ETCS
- Praxissemester 30 ETCS
- IT-Recht und Datenschutz 5 ETCS
- Businessplanung 5 ETCS
- StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation 5 ETCS
- Bachelorthesis 10 ETCS
- Bachelorthesis Abschlussprüfung 5 ETCS
- z.B. Italienisch 5 ETCS
- z.B. Ideenmanagement 5 ETCS
- z.B. Factory in a box 5 ETCS
- z.B. Über die Ethik des Wirtschaftens und des Handelns 5 ETCS
- z.B. Verhandlungstechniken 5 ETCS
-
Übersicht der bisherigen Wahlpflichtfächer im StudiumPlus
5 ETCS
In jedem Semester stehen innerhalb des StudiumPlus immer wieder neu verschiedenste Wahlpflichtfächer zur Auswahl.
Hier findest du die bisher angebotenen StudiumPlus Veranstaltungen.
Was sollte ich vor dem Start ins Studium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence noch wissen?
Für das Studium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence bringst du am besten ein gutes Grundwissen im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften mit sowie gute analytische Fähigkeiten.
Hilfreich ist auch ein grundlegendes Verständnis für technische, digitale und ökonomische Sachverhalte - und das Interesse, an der Schnittstelle dieser Bereiche zu agieren.
Welche Studienzeitmodelle gibt es beim Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence Studium an der HDBW ?
Neben den Wahlmöglichkeiten von unterschiedlichen Schwerpunkten bei einem Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence Studium an der HDBW bieten wir dir zudem verschiedene Arten, die Studiengänge zu durchlaufen:
- Entscheide Dich für ein Vollzeit-Wirtschaftsingenieurwesen Studium und fokussiere Dich gezielt auf die nachhaltige Anwendung Deiner Lerntechniken an unserer Hochschule.
- Bei der HDBW kannst Du das Wirtschaftsinformatik Studium als duales Studium zu absolvieren. Nutze die attraktive Kombination und lerne gleichzeitig in Theorie und Praxis.
Informiere dich für das duale Studium hier zu aktuellen dualen Stellenanzeigen.
Studiengangsflyer Wirtschaftsinformatik-Studium zum Download

Wähle deinen Schwerpunkt im Studium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence:
Die Grundlagenfächer des Studienganges bilden gemeinsam mit den jeweiligen Fächern in einem der Studienschwerpunkte dein persönliches Wirtschaftsinformatik-Studium an der HDBW.
Die Studienschwerpunkte stehen am Ende des 2. Semesters jeweils abhängig von der Teilnehmerzahl zur Auswahl.
Bietet die HDBW auch Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence einen Master an?
Ja - du kannst nach dem bestandenen Bachelor dein Wissen noch direkt mit dem Master der Wirtschaftsinformatik, Cyber Security, in München vertiefen - oder aber auch mit einem anderen HDBW-Masterstudium rund um verschiedene Digitalisierungsthemen.