Das beliebte Studium der Betriebswirtschaftslehre: Ohne NC an der HDBW studieren
Im weltweiten Vergleich der Studiengänge gehören die Betriebswirtschaftslehre oder allgemein Wirtschaftswissenschaften zu den beliebtesten Studiengängen überhaupt. Hierbei gibt es zentrale Kenntnisse und Fähigkeiten, die vermittelt werden und im späteren Werdegang im Grunde genommen in jeder Branche Anwendung finden.
Doch die richtige Hochschule zu finden, ist nicht einfach, denn oft gibt es Einstiegshürden, die problematisch sein können. Eine mögliche Hürde ist der NC, der zur Regulierung der Studienbewerber*innen gilt, und somit die Bewerber*innen mit den besten Schulnoten vorzieht.
An der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft, der HDBW, sind allerdings alle Studiengänge NC-frei. Wir bieten Dir auch den Zugang zur BWL ohne NC, so dass Du jetzt das Fundament für Deine Karriere legen kannst.
Erfahre mehr darüber, was das NC-freie BWL Studium an der HDBW auszeichnet.
BWL ohne NC: Praxisorientierte Auswahlverfahren und eine persönliche Betreuung
Aufgrund limitierter Gelder, begrenzter Betreuungsmöglichkeiten und ebenso begrenzten Ressourcen sind viele Studiengänge NC-beschränkt. Der NC ist dabei der Notenschnitt, der für die Zulassung zu einem Studiengang jeweils benötigt wird. Wobei er nicht in jedem Jahr gleich ist, sondern der endgültige NC zur sicheren Zulassung ergibt sich jedes Jahr aus der Anzahl der tatsächlichen Bewerbungen im Verhältnis zur Anzahl der vorhandenen Studienplätze einer Universität oder Hochschule.
Es gibt bekanntermaßen viele potenzielle Kandidat*innen, bei denen die Schulnoten wenig aussagen, die aber trotzdem gute Qualifikationen für das BWL-Studium vorliegen. An der HDBW sind daher die Studienplätze ausdrücklich nicht mit einem NC zu beschränken.
Bei uns läuft das Verfahren über individuelle Gespräche mit den Bewerberinnen und Bewerbern ab. Somit lernen wir die zukünftigen Studierenden persönlich kennen und können abschätzen, welche Potenziale in ihnen schlummern. Außerdem ist eine solche Hürde für die Bewerber*innen tatsächlich schon als wichtige Erfahrung auch im Hinblick auf zukünftige Vorstellungsgespräche zu sehen. An der HDBW ist es daher auch möglich, BWL ohne NC zu studieren.
Bachelorstudium BWL
- Generell: Kein NC
Bachelorstudium:
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
- Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung
Studiendauer Bachelor - je nach Studienzeitmodell:
- Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
- Dual: 7 Semester
- Berufsbegleitend: 8 + 1 Semester
Studienstart:
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist:
30. September
Dauer Wintersemester:
1. Oktober - 14. März
(Vorlesungszeit Anfang Oktober bis Ende Januar)
Dauer Sommersemester:
15. März - 30. September
(Vorlesungszeit Mitte März bis Mitte Juli)
Abschluss:
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts (B.A.), 210 ECTS
BWL-Studium - Grundlagenfächer Bachelor:
Einführung in BWL / VWL / Organisationsgestaltung / Wirtschaftsmathe / Statistik,
Englisch, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Kosten-und Leistungsrechnung
Fachliche Spezialisierung je nach dem gewählten BWL- Schwerpunkt.
BWL Bachelorstudium Vollzeit, Dual, Berufsbegleitend
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
BWL Bachelorstudium Berufsbegleitend:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg
Die monatliche Studiengebühren im Studiengang Betriebswirtschaftslehre betragen:
- 495 € Vollzeit- und Duales Bachelorstudium BWL
- 385 € Berufsbegleitendes Bachelorstudium BWL
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienschwerpunkte an der HDBW - auch zum Ausdrucken.
PDF | 0,3 MB
Semesterübersicht Bachelor Betriebswirtschaftslehre | z.B. Vollzeitstudium
Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften5 ECTS Einführung in die Volkswirtschaftslehre5 ECTS Einführung in die Wirtschaftsmathematik5 ECTSRechnungswesen5 ECTSWirtschaftsenglisch 1 5 ECTS Wirtschaftsrecht 15 ECTS
Betriebliche Leistungsbereiche5 ECTS Einführung in die Organisationsgestaltung5 ECTS Einführung in die Statistik5 ECTSKosten- und Leistungsrechnung und Controlling5 ECTSWirtschaftsenglisch 25 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung5 ECTS
Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement5 ECTS Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft5 ECTS Einführung in die Wirtschaftsinformatik5 ECTSGrundlagen der Bilanzierung5 ECTSGrundlagen des strategischen und operativen Marketing5 ECTS
Ein weiteres Fach - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:Zweite Fremdsprache 1 oder5 ECTSProduct Lifecycle Management oder5 ECTSGrundlagen des strategischen und operativen Controlling oder5 ECTSWirtschaftliches Prüfungswesen5 ECTS
Human Ressources5 ECTS Investition und Finanzierung5 ECTS KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen5 ECTSStudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation5 ECTS
Zwei weitere Fächer - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:Zweite Fremdsprache 2 oder5 ECTSMarketingmanagement oder5 ECTSMaterial- und Informationsflusssysteme oder5 ECTSDatenbanken oder5 ECTSBetriebliche Anwendungssysteme oder5 ECTSGrundlagen des Tourismus und Eventmanagement oder5 ECTSHospitality Management oder5 ECTSSportmarketing oder5 ECTSBusinesssplanning und Finanzen im Sport oder5 ECTSGrundlagen der Internationalen Rechnungslegung oder5 ECTSGrundlagen der Konzernrechnungslegung5 ECTS
Industrieökonomik5 ECTS Multi-Dimensional Leadership5 ECTS Qualitätsmanagement5 ECTSWirtschaftsrecht 25 ECTS
Zwei weitere Fächer - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:Internationale Wirtschaftspolitik oder5 ECTSInternationales Vertriebs- und Kommunikationsmanagement oder5 ECTSBusiness Intelligence und Data Warehouse oder5 ECTSBusinessplanung oder5 ECTSProdukt- und Innovationsmanagement oder5 ECTSDatenschutz und IT-Sicherheit oder5 ECTSEventplanung und -management oder5 ECTSKommunikation, PR und Medienmanagement im Sport oder5 ECTSIT-Anwendungen im Tourismus oder5 ECTSGrundzüge der Ertragsbesteuerung oderund/5 ECTSGrundzüge der Umsatzbesteuerung5 ECTS
Praxisphase 30 ECTS
Global Supply Chain Management 5 ECTS Nationale und internationale Unternehmensverantwortung 5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation5 ECTS Bachelorthesis 10 ECTS Bachelorthesis Abschlussprüfung 5 ECTS
Pro Semester verschiedenste Wahlveranstaltungen je 5 ECTS - z.B.:ItalienischIdeenmanagementFactory in a boxÜber die Ethik des Wirtschaftens und des HandelnsVerhandlungstechnikenAlles zum HDBW StudiumPlus
Das BWL-Studium an der HDBW ist breit aufgestellt: Wählen aus vielfältigen Schwerpunkten
Grundlegend geht es bei der Betriebswirtschaftslehre besonders um wirtschaftliche Zusammenhänge auf allen Ebenen, die von Prozessen innerhalb der Unternehmen bis hin zu spezifischen Branchen und Märkten reichen. Methodisch werden hierbei von mathematischen und statistischen Ansätzen bis hin zu inhaltlichen Auswertungen viele Verfahren gelehrt und zur Anwendung gebracht.
Neben einem sehr breiten Grundstudium ist das BWL Studium ohne NC an der HDBW mit einigen Vertiefungen und Wahlmöglichkeiten durch die Seminare im Bereich StudiumPlus versehen. Im Bachelorstudium sind bei uns die folgenden Vertiefungen und Spezialisierungen möglich:
BWL ohne NC - an der HDBW informieren und bewerben
Eine vielfältige Auswahl zur Spezialisierung also, bei der vielleicht auch für Dich etwas dabei ist. Falls Dir hierbei nicht alle Inhalte wirklich etwas sagen, kannst Du auch unsere Studienberatung kontaktieren. Hier wird Dir persönlich weitergeholfen.
So oder so besteht bei der HDBW für Dich die Möglichkeit, BWL NC-frei zu studieren und die vielen Vorteile aus dem Studium und unserer Hochschule zu ziehen. Wir beraten Dich gerne dazu!
Und nach dem Bachelorabschluss kannst Du gleich weiterstudieren - mit einem entsprechenden Masterstudiengang an der HDBW oder auch an anderen Hochschulen oder Universitäten.