Navigation überspringen
  • de
  • en

hdbw-hochschule.de   Aktuelles  OpenCampus 2023 mit Hausmesse & Sommerfest

OpenCampus 2023 mit Hausmesse & Sommerfest

Am 5. Juli kannst du die HDBW auf dem Hochschulcampus gegenüber der Messe-München kennenlernen: Es gibt spannende Gastvorträge zur nachhaltigen Mobilität (englischsprachig) und zum Berufseinstieg als Consultant. Eine Schnuppervorlesung dreht sich um die Fragestellung, ob Drohnen künftig den Paketdienst übernehmen. Und du kannst an einem Capture The Flag Workshop teilnehmen und dabei gemeinsam mit anderen knifflige Aufgaben lösen. Auch informieren dich die Unternehmenspartner der Hochschule zu Karrieremöglichkeiten. Beim anschließenden Sommerfest auf der Dachterrasse hoffen wir dann auf strahlendes Sommerwetter und beste Stimmung.

HDBW Open Campus - Gespräch bei der Hausmesse

ANMELDUNG bitte per Mail oder Telefon bei der HDBW Studienberatung.

OPEN CAMPUS PROGRAMM

Mittwoch, 5. Juli 2023 | 16:00 - 18:00 Uhr

  • 16:00 - 16:10: Anmeldung und Begrüßung
    Begrüßung durch HDBW-Präsidentin Dr. Evelyn Ehrenberger
    Hörsaal 1
  • 16:15 Uhr - 18:00 Uhr: Hausmesse*
    Direkt bei Unternehmenspartnern der HDBW informieren über duale Stellen, Praktika oder Werkstudierendentätigkeiten.
    3. Stock Wappenhalle - Lounge und Seminarraum 2
  • 16:15 Uhr - 17:00 Uhr: Gastvortrag 'Ways into a sustainable mobility'
    Nachhaltigkeitsmanagement | Englischsprachiger Gastvortrag der beiden Co-Founder von CODOS
    Das Nachhaltigkeitsmanagement ist der Fokus einer unserer neuen Studienschwerpunkte in den Fachbereichen BWL und Wirtschaftsingenieurwesen. Die beiden Co-Founder von CODOS aus Zug/Schweiz – davon ein ehemaliger HDBW Student – referieren und diskutieren, wie digitale Innovationen Menschen zusammenbringen können, um Lösungen für die Klimakrise zu finden. Und wie der Weg in nachhaltige Mobilität und unser aller Beitrag dazu aussehen kann.
    Hörsaal 1
  • 16:15 Uhr - 18:00 Uhr: Capture the Flag - Informatik nicht nur für Hacker!
    HDBW Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence | Challenge bei Prof. Dr. Sabine Rathmayer und Prof. Dr. Max Moser
    Über verschiedene knifflige Aufgaben und Herausforderungen (Flags) wollen wir dir zeigen, dass in der Informatik logisches Denken oder ein gewisser Eroberungswille genauso wichtig ist wie später das Beherrschen von Programmiersprachen. Der Spaß soll hier im Vordergrund stehen: Allein oder als Gruppe, mit oder ohne Vorkenntnisse, versuchst du so viele Flags wie möglich zu finden und zu entschlüsseln. Wir sind gespannt, wer am Ende die meisten eingesammelt hat!
    Hörsaal 2
  • 17:00 Uhr - 17:15 Uhr: Karriereweg zum Consultant
    HDBW Fachbereiche BWL und Wirtschaftsingenieurwesen - Bachelor und Master | Gastvorstellung HDBW Absolvent Florian Schupp
    Masterabsolvent in Digital Business Modelling and Entrepreneurship, Florian Schupp, erzählt von seinem Berufseinstieg in die Unternehmensberatung P3 Group. Und welche Kompetenzen er dort jetzt aus dem HDBW Studium einbringen kann. Auch stellt er gemeinsam mit einem P3-Kollegen deren Themenfelder vor und veranschaulicht mit Projektbeispielen die Praxis der Unternehmensberatung.
    Für Fragen und Diskussionen stehen die beiden im Anschluss in der Lounge zur Verfügung.
    Hörsaal 1
  • 17:15 Uhr - 18:00 Uhr: Praktisch oder Wahnsinn: Die Drohne ersetzt den Paketdienst!? 
    HDBW Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen | Logistik-Schnuppervorlesung bei Prof. Dr. Matthias Pfeffer
    Wie viel Drohnen würden über München fliegen, wenn wir täglich unsere Päckchen mit diesem Transportmittel zugestellt bekämen? Bislang wird die sogenannte '3. Dimension' noch sehr wenig genutzt - aber wäre es nicht denkbar, dass in Zukunft alles auf diesem Weg direkt in unser Wohnzimmer fliegt? Praktisch oder Wahnsinn oder praktischer Wahnsinn?
    Was man mit Drohnen heute schon alles machen kann und wo die Grenzen sind, zeigen wir dir in dieser Veranstaltung.
    Hörsaal 1

*Hausmesse

Folgende Unternehmenspartner haben aktuell ihre Teilnahme für den 5. Juli zugesagt und stehen für Gespräche über Karrieremöglichkeiten zur Verfügung:

Alight

ambright

BDO

Curacon

Grant Thornton

Intargia

Kade GmbH

Knorr-Bremse

mITSM

P3 Group

PWC

Rödl & Partner

Webasto

Außerdem mit einem Infostand dabei: Bavarian Student Consulting e.V.

HDBW SOMMERFEST

Mit kaltem Büffet und Getränken | 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Feier mit und tausche dich direkt mit Studierenden und Alumni der HDBW aus, wie es sich an der HDBW München studiert, wie ihre Erfahrungen sind und was sie dir für die Studienwahl raten.
3. Stock Wappenhalle - Dachterrasse und studentische Lounge

Studierende und Alumni melden sich wegen der Essens- und Getränkeplanung dazu bitte formlos bis zum 28. Juni unter helpdesk@hdbw-hochschule.de an. 

Campus-Adresse und weitere Infos

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft | Konrad-Zuse-Platz 8 |81829 München

Lage und Anfahrt zum HDBW-Campus München

 

Anmeldeschluss für den Studienstart im Wintersemester

30. September 2023

An der HDBW gibt es keinen Nummerus Clausus. Stattdessen bewirbst du dich mit einem Motivationsschreiben und führst bei uns ein Zulassungsgespräch.

Was sagen Studierende und Alumni zur HDBW?

Interview mit HDBW-Studentin Pia Aschenbrenner im Münchner Merkur
Interviews mit HDBW-Alumni

Ein paar Videos vom Hochschulleben

Rundgang über den HDBW-Campus in München-Riem - gegenüber der Messe München | 0:47 Minuten
Die HDBW stellt sich vor - Studierende, Professoren und Unternehmenspartner erzählen von ihren Erfahrungen an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft | 2:09 Minuten
Duales Studium - was bedeutet das genau? | 2:14 Minuten
Studentisches Leben an der HDBW in München - Weihnachtsfeier 2018 auf dem Campus München | 0:34 Minuten

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH AUCH INTERESSIEREN

Weitere Beiträge findest du unter Aktuelles.

Staatlich anerkannt:

Staatliche Anerkennung der HDBW - Logo des Bayerisches Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst

Akkreditiert durch:

HDBW Akkreditierung - Logo Programm Akkreditierung AkkreditierungsratHDBW Akkreditierung - Logo Wissenschaftsrat 5 Jahre