Individuelle Studienberatung an der HDBW
Gerne beraten wir Euch persönlich in allen Fragen rund um Studienzulassung und Studium an der HDBW:

- Passen meine Zugangsvoraussetzungen für ein Bachelorstudium?
- Was bringt mir ein Studienabschluss an der privaten, staatlich anerkannten HDBW im Unterschied zu anderen Hochschulen?
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien gibt es?
- Ich habe schon eine berufliche Ausbildung/Berufserfahrung - kann etwas auf mein Studium angerechnet werden?
- Wie kann ich neben der Arbeit ein berufsbegleitendes Studium zeitlich stemmen?
- Welche ECTS-Punkte aus meinem bisherigen Studium kann ich anrechnen lassen?
Die HDBW-Studienberatung freut sich auf Eure Terminanfrage! Auch können während des Semesters probehalber Vorlesungen besucht werden.
Kontakt zur HDBW: Studienberatung per Video-Call, Mail, Telefon oder persönlich auf dem Campus
Beratungsgesprächte nach Terminvereinbarung:
- Online via MSTeams, Zoom oder Skype
- oder persönlich vor Ort
Campus-Adresse: Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München | Anfahrt
Telefon: 089 4567845-11
Mail: studienberatung@hdbw-hochschule.de
HDBW-Bewerbungsschluss:
30. September 2022 für den Bachelor- oder Masterstudienstart im Wintersemester 2022/23
Das Sommersemester 2022 an der HDBW

Bewerbungsprozess für das Studium an der HDBW
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
+++ Präsenz auf dem Campus: Die 3-G-Zugangskontrollen und die allgemeine Maskenpflicht entfällt +++
+++ Wir bitten freiwillig um das Tragen einer medizinischen Maske, die am Platz abgenommen werden kann, solange 1,5 m Abstand zu den Kommiliton*innen eingehalten wird +++
+++ Alle Präsenzveranstaltungen werden vorerst weiter hybrid angeboten: Wer nicht persönlich zur Vorlesung kommen kann oder möchte, kann immer virtuell teilnehmen +++
+++ Für die Präsenzteilnahme kann in Moodle weiterhin das Platzreservierungssystem genutzt werden +++
Stand: 28. April 2022
Kurz erklärt: Das Bachelorstudium

Ablauf des Bachelorstudiums an der HDBW
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
- Dauer: 7 Semester
- 6. Semester = Praxissemester
- Einzelne Lehrveranstaltungen heißen Module & können sich aus Vorlesung, Seminar und oder Übung zusammensetzen
- Einzelne Studienleistungen wie Klausuren, Hausarbeiten, Referate werden wie schon aus der Schulzeit bekannt benotet
- Pro Semester werden im Studium zusätzlich Leistungspunkte (ECTS) vergeben, die sich aus dem Arbeitsaufwand pro Modul berechnen
- Staatlich anerkannter Bachelorabschluss mit 210 ECTS-Punkten
- Europaweite Qualifikation für ein Masterstudium
Studium in München

Kurz erklärt: Semesterbeitrag für's Studentenwerk München
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Die HDBW ist Mitglied im Studentenwerk München, das 2020 genau 100 Jahre alt geworden ist. Somit zahlen auch unsere Studierenden pro Semester einen Beitrag für die Dienstleistungen, die man dort in Anspruch nehmen kann. Das Studentenwerk:
- stellt Essen und Getränke bereit
- hilft bei der Wohnungssuche
- hilft bei der Finanzierung
- bietet spannende Veranstaltungen
- berät in allen Lebenslagen
- unterstützt international Studierende
- hilft beim Studieren mit Kind
- hilft beim Studieren mit Behinderung
Duales Studium

Kurz erklärt: Dual studieren!
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
- Während eines dualen Studiums arbeitest Du bereits fest bei einem Unternehmen.
- Die Theoriephasen an der HDBW München wechseln sich in regelmäßigen Zeitblöcken mit Praxisphasen in diesem Unternehmen ab.
- So kannst Du die gelernte Theorie gleich in der betrieblichen Praxis anwenden und vertiefen.
-
Das Unternehmen zahlt Dir für die Dauer des gesamten Studiums eine Vergütung und übernimmt oft auch Deine Studiengebühren!