Individuelle Studienberatung an der HDBW
Gerne beraten wir Euch persönlich in allen Fragen rund um Studienzulassung und Studium an der HDBW:

- Passen meine Zugangsvoraussetzungen für ein Bachelorstudium?
- Was bringt mir ein Studienabschluss an der privaten, staatlich anerkannten HDBW im Unterschied zu anderen Hochschulen?
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien gibt es?
- Ich habe schon eine berufliche Ausbildung/Berufserfahrung - kann etwas auf mein Studium angerechnet werden?
- Wie kann ich neben der Arbeit ein berufsbegleitendes Studium zeitlich stemmen?
- Welche ECTS-Punkte aus meinem bisherigen Studium kann ich anrechnen lassen?
Die HDBW-Studienberatung freut sich auf Eure Terminanfrage! Auch können zum Beispiel probehalber Vorlesungen besucht werden - zur Zeit allerdings nur die online-Vorlesungen.
Kontakt zur HDBW Studienberatung
Telefon: 089 4567845-11
Mail: studienberatung@hdbw-hochschule.de
Sommersemster 2021 an der HDBW
Kurz erklärt: Wie läuft die Bewerbung um einen Studienplatz an der HDBW ab?
+++ Beratungs- und Zulassungsgespräche der Studieninteressent*innen mit der Studienberatung sind jederzeit per Telefon 089 456 78 45 11 oder Video-Call möglich. +++
+++ Vorlesungsstart ist der 15.März - bis auf Weiteres ausschließlich online. +++
+++ Sollten Präsenzveranstaltungen wieder möglich sein, kehren wir zum hybriden Studienmodell zurück: Onlinevorlesungen im Wechsel mit Vorlesungen in Kleinstgruppen auf dem Campus. +++
Kurz erklärt: Das Bachelorstudium
Kurz erklärt: Wie ist das Vollzeit-Bachelorstudium an der HDBW aufgebaut? Was sind Module, ECTS und wann findet das Praxissemester statt?
- Dauer: 7 Semester
- 6. Semester = Praxissemester
- Einzelne Lehrveranstaltungen heißen Module & können sich aus Vorlesung, Seminar und oder Übung zusammensetzen
- Einzelne Studienleistungen wie Klausuren, Hausarbeiten, Referate werden wie schon aus der Schulzeit bekannt benotet
- Pro Semester werden im Studium zusätzlich Leistungspunkte (ECTS) vergeben, die sich aus dem Arbeitsaufwand pro Modul berechnen
- Staatlich anerkannter Bachelorabschluss mit 210 ECTS-Punkten
- Europaweite Qualifikation für ein Masterstudium
Studium in München
Die HDBW Studienberatung erklärt: Für was ist der Semesterbeitrag an das Studentenwerk München gedacht?
Die HDBW ist Mitglied im Studentenwerk München, das 2020 genau 100 Jahre alt geworden ist. Somit zahlen auch unsere Studierenden pro Semester einen Beitrag für die Dienstleistungen, die man dort in Anspruch nehmen kann. Das Studentenwerk:
- stellt Essen und Getränke bereit
- hilft bei der Wohnungssuche
- hilft bei der Finanzierung
- bietet spannende Veranstaltungen
- berät in allen Lebenslagen
- unterstützt international Studierende
- hilft beim Studieren mit Kind
- hilft beim Studieren mit Behinderung
Duales Studium
Kurz erklärt: Dual studieren - was bedeutet das genau?
- Während eines dualen Studiums arbeitest Du bereits fest bei einem Unternehmen.
- Die Theoriephasen an der HDBW München wechseln sich in regelmäßigen Zeitblöcken mit Praxisphasen in diesem Unternehmen ab.
- So kannst Du die gelernte Theorie gleich in der betrieblichen Praxis anwenden und vertiefen.
-
Das Unternehmen zahlt Dir für die Dauer des gesamten Studiums eine Vergütung und übernimmt oft auch Deine Studiengebühren!