Masterstudium - M.A. in München: Digital Business Modelling and Entrepreneurship
Vice President Carsten Bartsch about why Digitalisation meets Entrepreneurship in the HDBW Master program
Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft in München bietet einen englischsprachigen Masterstudiengang an, der im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre entwickelt wurde: Digital Business Modelling and Entrepreneurship (M.A.). Das Master of Arts Studium kann als Vollzeit- oder als Teilzeitstudium absolviert werden.
Inhaltlich betrifft das Thema Digitalisierung nicht nur Start-ups sondern ebenso bestehende traditionelle Unternehmen. Und es geht nicht mehr ausschließlich um die Schaffung zusätzlicher digitaler Vertriebs- und/oder Kommunikationskanäle, sondern vielmehr um fundamentale Änderungen bzw. Neuerungen von Geschäftsmodellen.
Die Vorlesungen in diesem Masterprogramm werden komplett auf Englisch gehalten.
Digital Business Modelling and Entrepreneurship - Master of Arts
Masterstudium an der HDBW

Masterstudium Digitalisierung - alle Infos, auch zum Ausdrucken.
PDF | 2,4 MB
Abgeschlossenes Bachelorstudium der:
- Betriebswirtschaftslehre oder
- Wirtschaftsingenieurwesen oder
- (Wirtschafts-) Informatik
Weitere Studiengänge auf Anfrage bei der HDBW Studienberatung.
ECTS:
- Idealerweise 210 ECTS, mindestens aber 180 ECTS
- Beim Bachelor mit 180 ECTS werden vor Studienbeginn individuelle Vereinbarungen getroffen, um die fehlenden ECTS zu erbringen
Sprachniveau:
B2 in der Unterrichtssprache Englisch
Studiendauer - je nach Studienzeitmodell:
- 3 Semester Vollzeitstudium
- 5 Semester - Teilzeitstudium (reduzierte Zahl an Modulen pro Semester, teilweise Blockvorlesungen)
Studienstart:
Jeweils zum Winter- und Sommersemester
Bewerbungsfrist:
30. September für das WS
14. März für das SoSe
Sommersemester:
15. März - 30. September
(Vorlesungszeit Mitte März bis Mitte Juli)
Wintersemester:
1. Oktober - 14. März
(Vorlesungszeit Anfang Oktober bis Ende Januar)
Abschluss:
Digital Business Modelling and Entrepreneurship Master of Arts (M.A.)
ECTS:
- 90 ECTS-Punkte werden im HDBW Masterstudium erwoben
- 300 ECTS-Punkte ergeben sich somit insgesamt im HDBW Bachelor & Masterstudium
Masterstudium Digital Business Modelling and Entrepreneurship - im HDBW Fachbereich Betriebswirtschaftslehre:
Principles of Business Modelling and E-Business, Principles of Entrepreneurship for Start-Ups, Digital Culture - Trend Analysis and creative combination, Principles of Business Law for Entrepreneurs, Strategy and Innovation Management, Entrepreneurial Finance and Financial Planning, Digital Value Chain Management, Creating and Managing Customer Experience, Business Analytics and Data Management, Digital Marketing, Product and Service Design, Intrapreneurship and Change Management for Digital Enteprises, Management of heterogeneour teams over corporate lifecycles.
Das Masterstudium Digital Business Modelling and Entrepreneurship wird am HDBW Standort München angeboten:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Monatliche Studiengebühr:
- 650 € Vollzeitstudium 3 Semester
- 390 € Teilzeitstudium 5 Semester
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
HDBW-Masterstudiengang - Digitalisierung meets Entrepreneurship!
Im HDBW-Masterstudium im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre wird das Thema Digitalisierung nicht nur als isoliertes Einzelthema betrachtet, sondern in einer integrierten Sichtweise mit Aspekten wie Kundensicht, Unternehmensführungs-/ Strategiesicht, Prozesssicht, Wettbewerbssicht und Technologiesicht.
Dieser M.A. in München ist für Bachelorabsolventen der BWL gedacht, ebenso wie für Wirtschaftsingenieure, Wirtschaftsinformatiker und Informatiker.
Und da Start-ups zwar nicht das einzige relevante Feld für die Digitalisierung, wohl aber in vielen Branchen Treiber solcher Entwicklungen sind, ist der zweite Schwerpunkt des HDBW M.A. Programms auf den Bereich Entrepreneurship gelegt - womit ein in Deutschland und im europäischen Umfeld noch recht einzigartiger Studiengang geschaffen wurde.
Internationale Experten aus Wirtschaft und Hochschulbereichen waren an der Konzeption des Masterstudiengangs beteiligt und stehen den Masterstudierenden in München aktiv zur Seite.
Semesterübersicht Masterstudium Digital Business Modelling and Entrepreneurship | Vollzeitstudium
Principles of Business Modelling Revenue Model Design5 ECTS Principles of Entrepreneurship for Start-ups5 ECTS Digital Culture, trend analysis and creative combination5 ECTSPrinciples of Business Law for Entrepreneurs5 ECTSPrinciples of Business IT5 ECTSStrategy and Innovation Management5 ECTS
Entrepreneurial Finance and Financial Planning5 ECTS Digital Value Chain Management - front-end and back-end considerations 5 ECTS Creating and Managing Customer Experience5 ECTSBusiness Analytics and Data Management5 ECTSDigital Marketing 5 ECTSProduct and Service Design 5 ECTS
Intrapreneurship and Change management for Digital Enteprises5 ECTS Management of heterogeneous teams over corporate lifecycles5 ECTSMasterthesis18 ECTS Masterthesis final exam2 ECTS
Detailfragen zum Masterstudium Digital Business Modelling and Entrepreneurship
Radio-Interview mit HDBW-Prof.Dr.Carsten Bartsch zum Masterstudiengang im Fachbereich BWL

Prof. Dr. Carsten Bartsch
Vizepräsident International and Executive Programs
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre
Studiengangsleiter
Folge Deinem Karriere-Link mit einem Masterstudium an der HDBW in München
"Technische Disziplin, Informatik und Betriebswirtschaft müssen in der Praxis vernetzt werden, um tragfähige Lösungen zu entwickeln", so Wolfgang Decker, Managing Director »Mobility« und »Internet of Things« bei Accenture Digital Deutschland und Mitentwickler des HDBW-Masterstudiengangs in München.
In dem neuen & innovativen M.A. Studiengang an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft mit wirtschaftlichem Fokus auf aktuellen und zukünftigen Entwicklungen erwarten Dich in München kleine Teams und persönliches Coaching – immer auf Augenhöhe und im direkten Kontakt mit exzellenten, praxiserfahrenen Professoren und Dozenten.
Studienort des Masters ist die HDBW München, der Studienabschluss ist der staatlich anerkannte Master of Arts (M.A.).
Die Studiendauer des Masters beträgt 3 Semester in Vollzeit und 5 Semester im Studienzeitmodell 'Berufsbegleitendes Teilzeitstudium'.
Die monatlichen Studiengebühren für das Masterstudium 'Digital Business Modelling and Entrepreneurship' beträgt monatlich 650€ für Vollzeitstudierende und 410€ für berufsbegleitend Studierende.
Zugangsvoraussetzungen für das Masterstudium an der HDBW in München ist ein Bachelorabschluss in:
- Betriebswirtschaft
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftsinformatik
- Informatik
- Weitere Studienabschlüsse auf Anfrage
Weitere Infos zum Studium an der HDBW
Das Hochschulstudium zum Master an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft ist praxisorientiert & wirtschaftsnah. Alle berufenen Professoren haben mindestens 5 Jahre in der freien Wirtschaft gearbeitet und wissen um die Anforderungen von, und um die Abläufe im Unternehmen. Praktische Anwendungsbeispiele, sinnvolle Teamarbeiten, zusätzliche internationale Dozenten aus der Praxis und regelmäßig spannende Gastvorträge zeichnen die Lehre an der HDBW aus.
HDBW-Professor*innen & Dozent*innen Master Digital Business Modelling and Entrepreneurship

Prof. Dr. Carsten Bartsch
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre
Vizepräsident International and Executive Programs