Navigation überspringen
Master Digital Business Modelling and Entrepreneurship - Studentisches Team

Digital Business Modelling and Entrepreneurship

Master of Arts | Staatlich anerkannt

hdbw-hochschule.de   Masterstudium  Digital Business Modelling and Entrepreneurship

DIGITAL BUSINESS MODELLING AND ENTREPRENEURSHIP

Dieses englischsprachige, international ausgerichtete BWL-Masterstudium bringt dir die nötige Unternehmensführungs-, Strategie- und Prozesssicht sowie die Technologiekenntnisse bei, um selbst digitale Visionen zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen.

Dabei behältst du sowohl die Kunden- als auch die Wettbewerbsperspektive im Blick. Starte durch mit deinen eigenen Ideen!

Auf einen Blick

  • Jeweils Winter- und Sommersemester
  • Vollzeit 3 Semester
  • 650 € pro Monat
  • Kein Numerus Clausus

Was den BWL-Master an der HDBW auszeichnet

Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.

Um was geht es in diesem Video?

Berufliche Aussichten mit dem BWL-Master Digital Business Modelling and Entrepreneurship

Inhaltlich betrifft das Thema Digitalisierung Start-ups ebenso wie bestehende traditionelle Unternehmen. Dort geht es dann nicht mehr nur um die Schaffung zusätzlicher digitaler Vertriebs- und/oder Kommunikationskanäle, sondern vielmehr um fundamentale Änderungen bzw. Neuerungen des gesamten unternehmerischen Geschäftsmodells.

Deine möglichen Einsatzbereiche sind:

Was erwartet dich bei Digital Business Modelling and Entrepreneurship?

Master Studium - Digital Business Modelling and Entrepreneurship

Die Digitalisierung ist Basis und integrierter Bestandteil der Lehreinheiten und schärft dadurch deinen Blick für aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Digitalisierung wird nicht mehr nur als isolierte Disziplin betrachtet, z.B. zur Schaffung zusätzlicher digitaler Kommunikationskanäle im Unternehmen, sondern vielmehr um fundamentale Änderungen von Geschäftsmodellen zu bewirken. Und mit den innovativen Einflüsse von Start Ups zu verbinden.

In diesem Masterstudium werden zukunftsorientierte Entwicklungen aufgegriffen und du lernst, eigene Geschäftsmodelle zu entwerfen, mit denen du den Markt erobern kannst.

Die Vorlesungen in diesem BWL-Masterprogramm werden komplett auf Englisch gehalten, internationale Dozent*innen aus der Praxis und regelmäßig spannende Gastvorträge ergänzen die Lehre, und du lernst und arbeitest hier mit internationalen Kommilitonen zusammen.

Warum gerade an einer privaten Hochschule studieren?

Internationale Experten aus Wirtschaft und Hochschulbereichen waren an der Konzeption des innovativen HDBW Masterstudiengangs Digital Business Modelling and Entrepreneurship mit wirtschaftlichem Fokus auf aktuellen und zukünftigen Entwicklungen beteiligt.

In diesem englischsprachigem Masterstudium erwarten dich kleine, internationale Studiengruppen, die immer auf Augenhöhe und im direkten Kontakt mit exzellenten, praxiserfahrenen Professor*innen und Dozent*innen im Team zusammenarbeiten.

Bei uns kannst du das erlernte Wissen so auch gleich in Arbeitsgruppen, bei Seminar- und Hausarbeiten und Präsentationen anwenden und vertiefen.

Du profitierst zusätzlich von einer sehr persönlichen Hochschulatmosphäre und gezieltem Coaching. Und erlangst dadurch deine Lern- und Karriereziele schneller und effizienter.

Stimmen zum BWL-Masterstudium an der HDBW

Alex Leung - HDBW Absolvent
HDBW-Absolvent Alex Leung | Digital Business Modelling and Entrepreneurship

"Trotz meiner vorherigen Bachelor- und MBA-Abschlüsse hat mir zur Gründung meines Start-ups ein tieferes Verständnis der Auswirkungen digitaler Technologien auf Unternehmen gefehlt. Genau dabei hat mir der HDBW-Master Digital Business Modelling and Entrepreneurship geholfen." 

HDBW Symbolfoto Voice - Grafik mit Anführungszeichen
HDBW-Absolventin Carolin List | Digital Business Modelling and Entrepreneurship

"Innovativ und anspruchsvoll gefordert, persönlich und individuell gefördert  - ich bin mehr als bereit für die Berufswelt!"

HDBW-Professor Wolfgang Decker
HDBW-Professor Wolfgang Decker| Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen:

"Technische Disziplin, Informatik und Betriebswirtschaft müssen in der Praxis vernetzt werden, um tragfähige Lösungen zu entwickeln. Daher war ich schon zu meiner Zeit als Managing Director »Mobility« und »Internet of Things« bei Accenture Digital Deutschland an der Entwicklung des BWL-Masterstudiengangs der HDBW in München beteiligt "

Studentisches Leben an der HDBW

Alle Infos zum Masterstudium BWL: Digital Business Modelling and Entrepreneurship

Abgeschlossenes Bachelorstudium der

  • Betriebswirtschaftslehre oder
  • Wirtschaftsingenieurwesen oder
  • (Wirtschafts-) Informatik

Weitere Studiengänge auf Anfrage bei der HDBW Studienberatung. 

ECTS:

  • Idealerweise 210 ECTS, mindestens aber 180 ECTS
  • Beim Bachelor mit 180 ECTS werden vor Studienbeginn individuelle Vereinbarungen getroffen, um die fehlenden ECTS zu erbringen

Sprachniveau
B2 in der Unterrichtssprache Englisch

Die monatliche Studiengebühr im Master Studiengang BWL Digital Business Modelling and Entrepreneurship betragen:

  • 650 € Vollzeitstudium 3 Semester
  • 390 € Teilzeitstudium 5 Semester

 

Deine Vorteile an der HDBW

  • Keine zusätzliche Anmeldegebühr
  • Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten

Das Masterstudium Digital Business Modelling and Entrepreneurship wird am HDBW Standort München angeboten:

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem

Studienstart:

Jeweils zum Winter- und Sommersemester 

Bewerbungsfrist:

  • 30. September für das WS
  • 14. März für das SoSe

Dauer Wintersemester:

  • 1. Oktober - 14. März
  • Vorlesungszeit von Anfang Oktober bis Ende Januar
  • Prüfungszeit i.d.R. bis Mitte Februar

Dauer Sommersemester:

  • 15. März - 30. September
  • Vorlesungszeit von Mitte März bis Anfang Juli
  • Prüfungszeit i.d.R. bis Ende Juli

Studiendauer - je nach Studienzeitmodell:

  • 3 Semester Vollzeitstudium
  • 5 Semester Teilzeitstudium (reduzierte Zahl an Modulen pro Semester, teilweise Blockvorlesungen) 

Abschluss:

Master of Arts (M.A.)Digital Business Modelling and Entrepreneurship

ECTS:

  • 90  ECTS-Punkte werden im HDBW Masterstudium erworben
  • 300  ECTS-Punkteergeben sich somit insgesamt im HDBW Bachelor & Masterstudium

Welche Lehr- und Studienzeitmodelle gibt es im BWL-Masterstudium?

Der englischsprachige Master wird sowohl als Voll- als auch als Teilzeitstudium angeboten. Die Vorlesungen finden hybrid in Präsenz statt, werden also auch immer gestreamt. Und einzelne ausgewählte Module können komplett online stattfinden.

 

BWL-Master Vollzeit | Digital Business Modelling & Entrepreneurship

Der staatlich anerkannte Abschluss Master of Arts im englischsprachigen Masterstudiengang Digital Business Modelling and Entrepreneurship kann an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft in München im Vollzeitstudium erworben werden.

Die praxisbezogenen Studieninhalte und Seminare des Vollzeit-BWL-Masterstudiums verteilen sich über 3 Semester:

1. Semester: Businessplanung / Geschäftsmodell

2. Semester: Customer Experience / Umsetzung Unternehmen

3. Semester: Unternehmensorganisation / Masterarbeit

Modulplan Digital Business and Entrepreneurship Studium Vollzeit

  • Principles of Business Modelling Revenue Model Design   5 ETCS
  • Principles of Entrepreneurship for Start-ups   5 ETCS
  • Digital Culture, Trend Analysis and Creative Combination   5 ETCS
  • Principles of Business Law for Entrepreneurs   5 ETCS
  • Principles of Business IT   5 ETCS
  • Strategy and Innovation Management   5 ETCS
  • Entrepreneurial Finance and Financial Planning   5 ETCS
  • Digital Value Chain Management - front-end and back-end considerations   5 ETCS
  • Creating and Managing Customer Experience   5 ETCS
  • Business Analytics and Data Management   5 ETCS
  • Digital Marketing   5 ETCS
  • Product and Service Design   5 ETCS
  • Intrapreneurship and Change Management for Digital Enteprises   5 ETCS
  • Management of Heterogeneous Teams over Corporate Lifecycles   5 ETCS
  • Masterthesis   18 ETCS
  • Masterthesis Final Exam   2 ETCS

BWL-​Master Teilzeit | Digital Business Modelling & Entrepreneurship

Der staatlich anerkannte Abschluss Master of Arts im englischsprachigen BWL-Masterstudiengang Digital Business Modelling and Entrepreneurship kann an der HDBW auch im Teilzeitstudium erworben werden. Hier wird eine reduzierte Anzahl von Modulen pro Semester belegt und die Themenbereiche werden über 4 Semester verteilt. Im 5. und letzten Semester wird das Studium mit der Anfertigung der Masterarbeit abgeschlossen.

Modulplan Digital Business and Entrepreneurship Studium Teilzeit

  • Principles of Business Modelling Revenue Model Design   5 ETCS
  • Principles of Entrepreneurship for Start-ups   5 ETCS
  • Digital Culture, Trend Analysis and Creative Combination   5 ETCS
  • Principles of Business IT   5 ETCS
  • Strategy and Innovation Management   5 ETCS
  • Entrepreneurial Finance and Financial Planning   5 ETCS
  • Digital Value Chain Management - front-end and back-end considerations   5 ETCS
  • Creating and Managing Customer Experience   5 ETCS
  • Principles of Business Law for Entrepreneurs   5 ETCS
  • Business Analytics and Data Management   5 ETCS
  • Digital Marketing   5 ETCS
  • Product and Service Design   5 ETCS
  • Intrapreneurship and Change Management for Digital Enteprises   5 ETCS
  • Management of Heterogeneous Teams over Corporate Lifecycles   5 ETCS
  • Masterthesis   18 ETCS
  • Masterthesis Final Exam   2 ETCS

Lass dich persönlich beraten!

HDBW Studienberatung - Maike Vogler

Maike Vogler

Studienberatung & Gleichstellungsbeaufragte

089 4567845-11
E-Mail schreiben

Jetzt bewerben!

Zum Bewerbungsprozess

Staatlich anerkannt:

Staatliche Anerkennung der HDBW - Logo des Bayerisches Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst

Akkreditiert durch:

HDBW Akkreditierung - Logo Programm Akkreditierung AkkreditierungsratHDBW Akkreditierung - Logo Wissenschaftsrat 5 Jahre