Akademisches Profil - HDBW Dozent Dr. Christian-Titus Klaiber
Funktionen an der HDBW:
Dozent für Betriebswirtschaftslehre mit besonderem Fokus auf Familienunternehmen & Family Offices
Lehrfächer an der HDBW:
Lehrfach Bachelor:
Führung von Familienunternehmen und Family Offices (Studiengangsübergreifendes StudiumPlus Fach)
Lehrphilosophie von Dr. Christian-Titus Klaiber:
"Wenn Studierende meine Vorlesung über Familienunternehmen & Family Offices wählen, ist es mir wichtig, dass dies ein Mehrwert für sie bedeutet. Ein Mehrwert ergibt sich immer dann, wenn die Studierenden das Gelernte Wissen, Verstehen, Anwenden und Weitergeben können.
Besonders die Anwendbarkeit des Gelernten liegt mir am Herzen. Daher zeichnen sich meine Vorlesungen, neben der fundierten Theorie und einer durchdachten Methodik und Struktur, durch praktische Beispiele, logische Nachvollziehbarkeit, viele Übungen und eine hohe Interaktivität aus."
Sein persönliches Motto: "Entweder wir finden einen Weg oder wir machen einen".
Forschungs- und Interessensschwerpunkte:
Führung von Family Offices, Future Gen, Next Gen, Now Gen & Senior Gen im Family Office, Gesellschaftereinbindung, Digitalisierung im Family Office, Strategische Asset Allokation im Niedrigzinsumfeld, Real Estate im Family Office
Hobbies: Skifahren, Golfen, Motorradfahren, Lesen, Zeit mit der Familie verbringen, Kochen
Berufliche Laufbahn:
Seit Wintersemester 2020/21 Zeppelin Universität – Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen / FIF
Institutsmanager, Dozent für Betriebswirtschaftslehre (Family Offices) & Programmdirektor eMA FESH
Seit Sommersemester 2020 HDBW - Hochschule der Bayerischen Wirtschaft, München
Dozent für Betriebswirtschaftslehre (Familienunternehmen und Family Offices)
Seit 2018 Louis Leitz Family Office
Geschäftsführer & Vorsitzender des Gesellschafterausschusses
2011-2020 KPMG AG WPG
KPMG Consulting / HR Transformation
2008 – 2011: Nettelhoff Colectores Mexico
Geschäftsführer
2005 – 2007: ZF Friedrichshafen AG
Manager Betreuung Oberer Führungskreis
Management Trainee
Ausbildung und Studium:
2002 – 2004 Doktorats Studium
Universität St. Gallen (HSG), St. Gallen/Schweiz
1997 – 2002 BWL Studium
Universität St. Gallen (HSG), St. Gallen/Schweiz