hdbw-hochschule.de Studium
Professor*innen und Dozent*innen
Uriel Magana
URIEL MAGANA, MASTER OF SCIENCE : AKADEMISCHES PROFIL
Hier erfährst du einiges zum Lebenslauf und zum akademischen Profil der HDBW Professor*innen und Dozent*innen: Was haben sie selbst studiert und welche beruflichen Erfahrungen bringen sie außerhalb der Hochschule mit?
Auch haben manche eine eigene Lehrphilosophie, listen ihre wissenschaftlichen Veröffentlichungen oder haben spezielle Interessensgebiete - beruflich oder auch privat.
Funktion an der HDBW
Dozent im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen
Lehrfächer
Global Supply Chain Management
Lehrphilosophie von Uriel Magana
„Praxis, Praxis, Praxis. In Managementfächern, und besonders im Supply Chain Management, sind anwendungsnahe Konzepte, echte Fallbeispiele und klare Umsetzungslektionen das A und O.
Theorie ist wichtig, aber nur insofern sie hilft, reale Probleme zu lösen. Nach Studien in Mexiko, Deutschland und Großbritannien habe ich immer wieder erlebt, dass Studierende trotz guter Noten oft nur eine vage Vorstellung davon haben, wie SCM in der realen Welt tatsächlich funktioniert.
Das versuche ich zu durchbrechen: Ich benenne Chancen und Grenzen offen, arbeite mit authentischen Daten- und Prozessbeispielen und konfrontiere meine Studierenden mit der „wirklichen“ Praxis, inklusive Zielkonflikten, Restriktionen und Eskalationsszenarien. So wird aus Theorie Handwerk, aus Handwerk Professionalität.“
Forschungs- und Interessensschwerpunkte
Beschaffung und Lieferantenmanagement, Logistik und Bestandssteuerung, Demand Forecasting und Bedarfsplanung, Projekt- und Transformationsmanagement in Supply-Chain-Organisationen.
Praxisfokus / Industrieerfahrung
Über 18 Jahre Industrieerfahrung entlang der End-to-End-Supply-Chain in unterschiedlichen Branchen: IoT/Industrie 4.0 (Sensorik/Hardware) im Schienenverkehr, Automobil(zuliefer-)industrie sowie Luft- und Raumfahrt.
Verantwortlich u. a. für Teamführung im SCM, Procurement, Bestandsmanagement, Lager/Versand, Qualitätsmanagement, NPI-/Industrialization-Workflows, globale Lieferantenbeziehungen, Eskalations- und Engpassmanagement sowie die Einführung/Optimierung von SCM-Prozessen und IT-Lösungen.
Berufliche Laufbahn
Seit 10/2022: Teamleiter Supply Chain Management, KONUX, München (E2E-Verantwortung für IoT-Geräte, Forecasting bis End-of-Life, Lieferanten- und Logistikpartnersteuerung).
10/2021–09/2022: Supply Chain Planner / Teamleiter CMI, CIP Group, München (Schnittstelle Absatzplanung Europa ↔ Produktionsplanung Asien. Haushaltsgeräte, Leiterplatten, Automotive).
11/2013–09/2021: Senior Spezialist Rohmaterial-Management, Kromberg & Schubert, Abensberg (Werksaufbauten weltweit, Dispositions- und Bestandsmanagement, globale Prozess-/IT-Implementierung, weltweite Eskalationsinstanz).
06/2013–08/2013: Business Analyst (Masterand), Worldwide Flight Services, London (KPI-/Reporting-Optimierung; Masterarbeit zu Bedarfsprognosen).
11/2009–09/2012: Supply Logistics Agent, Bombardier Aerospace, Querétaro, Mexiko / Montréal, Kanada (Lieferantenbetreuung, Materialplanungsstrategien, Werksanlaufunterstützung in Mexiko).
05/2009–10/2009: Materialplaner, Faurecia, Silao, Mexiko (Standortweite Materialversorgung, KPI zur Bestandswertprognose).
12/2007–05/2009: Materialplaner, Kromberg & Schubert, Irapuato, Mexiko (Disposition >800 Materialien, KPI-gestützte Bestandskontrolle, Lieferantenentwicklung).
07/2006–02/2007: Praktikum, Bosch Automotive Aftermarket, Karlsruhe (Kundenbetreuung Logistik, EDI-Auftragsabwicklung, SAP/R3, internationale Schnittstellen).
Seit 10/2020: Dozent für Global Supply Chain Management, HDBW, München.
2003–2007: Deutschlehrer, Universidad de Guanajuato, Mexiko
Ausbildung und Studium
2012–2013 - M.Sc. Global Supply Chain Management (mit Auszeichnung), Brunel University London.
2002–2007 - Diplom-Betriebswirt (FH) International Business, FH Dortmund & Universidad de Guanajuato (Deutsch-Mexikanisches Doppel-Diplom, DAAD-Stipendium).