Werden Sie Partner der HDBW
Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens
Mit der HDBW als private, staatlich anerkannte Hochschule mit Fokus auf Wirtschaft und Technik wachsen in enger Zusammenarbeit mit Ihnen im Netzwerk hochqualifizierte und motivierte Spezialisten und Persönlichkeiten für Ihr Unternehmen heran!
Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit:
- Werkstudierende/Praktika/Abschlussarbeiten an HDBW Studierende vergeben
- Gastvorträge an der HDBW halten
- Gemeinsam mit der HDBW im dualen Studienmodel ausbilden
- HDBW Studierende im Rahmen des Deutschlandstipendiums fördern
- HDBW Forschungsprojekte oder Stiftungsprofessuren unterstützen
Schulkooperationen mit der HDBW
Wir engagieren uns für Themen, die Schüler auf ein Hochschulstudium vorbereiten - aber auch schon in der Schule nutzen können. So bietet die HDBW beispielsweise Workshops zu wissenschaftlichem Arbeiten, Präsentationstrainings inkl. Prüfungssimulation und Schnuppervorlesungen an.
Die Bandbreite der Themen umfasst die Bereiche:
- Wirtschaft
- Technik
- Informatik
HDBW Partner werden - sprechen Sie uns an

Marvin Streich
Vertrieb & Unternehmenskooperationen
089 456 78 45-13
E-Mail schreiben
Unternehmens- und Schulkooperationen
Stellenangebote für HDBW Studierende - Werstudierende, Praktika, Abschlussarbeiten
Praktika oder Werkstudierenden-Tätigkeiten während des Studiums sind für HDBW-Studierende genauso hilfreich wie für Partnerunternehmen der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft. Neben dem finanziellen Aspekt gewinnen Studierende wertvolle Berufspraxis und können unterschiedliche Branchen und Unternehmensbereiche kennenlernen.
Den Unternehmen bietet es die Chance, potenziellen Mitarbeiter*innen, ihre fachlichen Kenntnisse und ihre Teamfähigkeit gründlich kennen zu lernen. Bei einer möglichen späteren Übernahme entfällt das zeitaufwändige Einarbeiten in den Job und in das Team.
Gerne veröffentlichen wir Ihre Stellenanzeigen zum Thema Praktika oder Werkstudierende kostenfrei hier auf unserer Webseite.
Vorteile für Unternehmen bei einer dualen Partnerschaft mit der HDBW
Statt Studierende nur für kurze Zeiträume im Unternehmen als Werkstudierende einzusetzen, entscheiden sich zunehmend mehr Unternehmen, die Student*innen der HDBW stärker im eigenen Unternehmen zu integrieren.
Das dualen Studienzeitmodell der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft überzeugt hier, denn Praxisphasen im Unternehmen wechseln sich regelmäßig mit theoretisch fundierten Vorlesungs- und Übungsphasen an der HDBW ab. Und die akademischen Lehrpläne bieten genügend Spielraum für einen maßgeschneiderten Zuschnitt, um auch die individuellen unternehmerischen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
So ist das duale Studium ein wichtiges Instrument der frühzeitigen Fachkräftesicherung für anspruchsvolle Zielpositionen - gerade auch für kleine und mittelständische Betriebe.

HDBW-Studierende & Praxispartner über das duale Studium
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Vom Studium an der HDBW in München, den Arbeitsprojekten im Unternehmen und dem Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis während des Bachelorstudiums erzählen zwei dual Studierende, auch 'Dualis' genannt:
Emily studiert duale Wirtschaftsingenieurwesen an der HDBW und arbeitet im Unternehmen GKN Aerospace.
Alexander studiert dual BLW an der HDBW und arbeitet bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ecovis.
Beide Dualis und ihre jeweiligen Betreuer im Unternehmen erzählen, wie das duale Studium an der HDBW abläuft und berichten von ihren Erfahrungen.
In enger Zusammenarbeit mit den Betrieben wachsen so in diesem Netzwerk hochqualifizierte und motivierte Spezialisten und Persönlichkeiten heran!
- Überdurchschnittlich motivierte, in das Unternehmen integrierte Studierende.
- Auf die Praxis des Unternehmens ausgerichtete Studieninhalte.
- Nachweislich bessere Lernerfolge durch gelebten Theorie- und Praxistransfer.
- Möglichkeit der Einbindung von Gastreferenten, Fallstudien und Laboreinheiten aus Unternehmen in den Lehrplan.
- Exzellente, praxisnahe Professoren, die den aktuellen Wissensstand vermitteln.
- Direkte partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Professoren und den Unternehmen.