Wirtschaftsingenieurwesen Studium mit Schwerpunkt Energie- und Umweltmanagement | Bachelor of Engineering
Dieser Studienschwerpunkt verbindet Ingenieurwesen mit Naturwissenschaft und Technik. HDBW-Studierende setzen sich mit Themen wie erneuerbare Energien, Energieversorgung, aber auch mit dem Umweltschutz auseinander. Außerdem thematisiert der Studienschwerpunkt die Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme, welche aus der Zukunft nicht mehr wegzudenken sind.
Hierfür stehen folgende Module zur Auswahl:
- Einführung in die Energie- und Umwelttechnik
- Regenerative Energiesysteme
- Energie- und Umweltpolitik
- Ressourceneffizienz
- Umweltmanagement
Den Studierenden der HDBW werden Einblicke in die Energie- und Umwelttechnik gewährt, um sie bestens auf spätere, komplexe Situationen vorzubereiten und zu Experten im Gebiet Energie- und Umweltmanagement zu machen.
- Generell: Kein NC
Bachelorstudium:
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
- Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung
Studiendauer Bachelor Wirtschaftsingeneurwesen mit Schwerpunkt Energie- und Umweltmanagement - je nach Studienzeitmodell:
- Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
- Dual: 7 Semester
- Berufsbegleitend: 8 + 1 Semester
Studienstart:
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist:
30. September
Dauer Wintersemester:
1. Oktober - 14. März
(Vorlesungszeit Anfang Oktober bis Ende Januar)
Dauer Sommersemester:
15. März - 30. September
(Vorlesungszeit Mitte März bis Mitte Juli)
Abschluss:
Wirtschaftsingenieur, Bachelor of Engineering (B. Eng.), 210 ECTS
Wirtschaftsingenieurwesen-Studium - Grundlagenfächer Bachelor:
Einführung in BWL / VWL / Organisationsgestaltung / Mathe für Ingenieure / Statistik, Grundlagen Physik, Technische Mechanik, Werkstoffkunde
Fachliche Spezialisierung:
Energie- und Umweltmanagement und Anwendung Energie- und Umweltmanagement
Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie- und Umweltmanagement - Vollzeit, Dual oder Berufsbegleitend:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie- und Umweltmanagement - Berufsbegleitend:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg
Die monatliche Studiengebühren im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie- und Umweltmanagement betragen:
- 540 € Vollzeit- oder duales Bachelorstudium
- 420 € berufsbegleitendes Bachelorstudium
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur

Studienschwerpunkte an der HDBW - auch zum Ausdrucken.
PDF | 0,3 MB
Semesterübersicht Studium Wirtschaftsingenieurwesen | Schwerpunkt Energie- und Umweltmanagement | z.B. Vollzeit
Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften5 ECTS Einführung in die Volkswirtschaftslehre5 ECTS Grundlagen der Physik5 ECTSMathematik für Ingenieure 15 ECTSTechnische Mechanik 1 5 ECTS Werkstoffkunde5 ECTS
Betriebliche Leistungsbereiche5 ECTS Einführung in die Organisationsgestaltung5 ECTS Einführung in die Statistik5 ECTSMathematik für Ingenieure 25 ECTSTechnische Mechanik 25 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung5 ECTS
Grundlagen der Informatik / Informationssysteme5 ECTS Konstruktion/CAD5 ECTS Rechnungswesen5 ECTSWirtschafts- und Vertragsrecht5 ECTSWirtschaftsenglisch 15 ECTSEinführung in die Energie- und Umwelttechnik5 ECTS
Fertigungs- und Montagetechnik5 ECTS Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling5 ECTS KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen5 ECTSStudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation5 ECTSKonventionelle und Regenerative Energiesysteme5 ECTSEnergie- und Umweltpolitik5 ECTS
Operations Research5 ECTS Product Lifecycle Management5 ECTS Qualitätsmanagement5 ECTSTechnisches Englisch5 ECTSEnergie- und Ressourceneffizienz5 ECTSÖkonomische und rechtliche Instrumente des Energie- und Umweltmanagements5 ECTS
Praxisphase 30 ECTS
Prozess- und Projektmanagement 5 ECTS Nationale und internationale Unternehmensverantwortung 5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation5 ECTS Bachelorthesis 10 ECTS Bachelorthesis Abschlussprüfung 5 ECTS
Pro Semester verschiedenste Wahlveranstaltungen je 5 ECTS - z.B.:ItalienischIdeenmanagementFactory in a boxÜber die Ethik des Wirtschaftens und des HandelnsVerhandlungstechnikenAlles zum HDBW StudiumPlus
HDBW Professor*innen & Dozent*innen Wirtschaftsingenieurwesen | Energie- und Umweltmanagement

Prof. Dr. Matthias Pfeffer
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Vizepräsident Forschung