Duales Studium an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft in München

HDBW-Studierende & Praxispartner über das duale Studium
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Vom Studium an der HDBW in München, den Arbeitsprojekten im Unternehmen und dem Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis während des Bachelorstudiums erzählen zwei dual Studierende, auch 'Dualis' genannt:
Emily studiert duale Wirtschaftsingenieurwesen an der HDBW und arbeitet im Unternehmen GKN Aerospace.
Alexander studiert dual BLW an der HDBW und arbeitet bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ecovis.
Beide Dualis und ihre jeweiligen Betreuer im Unternehmen erzählen, wie das duale Studium an der HDBW abläuft und berichten von ihren Erfahrungen.
Die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft in München bietet in Kooperation mit zahlreichen Partnerunternehmen duale Studienmöglichkeiten in den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre (BWL), Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Maschinenbau an.
Theorie und Praxis sind durch das Zusammenwirken von Hochschule und Wirtschaft eng miteinander verbunden und die Studierenden erwerben in kurzer Zeit eine hochqualifizierte und umfassende akademische Ausbildung, welche dem heutigen Anforderungsprofil der Unternehmen in vollem Umfang entspricht. Dual Studierende können die in der Praxis erfahrenen Vorgänge direkt in Vorlesungen und Seminaren vertiefen sowie ihr an der HDBW erworbenes Wissen unmittelbar im Berufsleben einsetzen.
Exemplarisches Zeitschema des dualen Studiums an der HDBW München

Das duale Studium an der HDBW in München ist durch ein angepasstes Blockzeitmodell von jeweils ca. 10-12 Wochen pro Block geregelt.
In den Theoriephasen, die zu den ungeraden Semestern beginnen (1,3,5,7) befinden sich die dual Studierenden die meiste Zeit der Woche an der HDBW. Manche arbeiten an den Vorlesungsfreien Tagen in ihrem Unternehmen, andere nicht - dies ist von Praxispartner zu Praxispartner unterschiedlich geregelt.
In den geraden Semestern (2,4,6) findet überwiegend die Praxiszeit im Unternehmen statt.

Kurz erklärt: Dual studieren!
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Für Unternehmen: Zusammen mit der HDBW dual Studierende ausbilden
Das duale Studium ist ein wichtiges Instrument der frühzeitigen Fachkräftesicherung für anspruchsvolle Zielpositionen - gerade auch für kleine und mittelständische Betriebe.
Praxisphasen im Unternehmen wechseln sich regelmäßig mit theoretisch fundierten Vorlesungs- und Übungsphasen an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft ab. Die akademischen Lehrpläne bieten genügend Spielraum für einen maßgeschneiderten Zuschnitt, um auch die individuellen unternehmerischen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
In enger Zusammenarbeit mit den Betrieben wachsen so in diesem Netzwerk hochqualifizierte und motivierte Spezialisten und Persönlichkeiten heran!