Studienvoraussetzungen Bachelorstudium und Masterstudium
Zugangsvoraussetzungen für ein Bachelorstudium an der HDBW
Wer ein Studium meistern will, kann das als Abiturient ebenso wie als Handwerksmeister. Für ein Studium an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft ist das Abitur nicht der einzige Weg. Auch ein Meisterabschluss oder die Kombination einer Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung öffnet die Tür zur HDBW.
Weitere Informationen zum "Studium ohne Abitur" auch unter weiter-studieren-in-bayern.de.
Interesse an einem Studienplatz? Um ein Bachelorstudium an der HDBW aufzunehmen, müssen folgende Zugangsvoraussetzungen formal erfüllt sein:
Bewerbung mit schulischer Qualifikation für ein grundständiges Bachelorstudium
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
Bewerbung mit beruflicher Qualifikation für ein grundständiges Bachelorstudium - Studium ohne Abitur
- Abgeschlossene Meisterprüfung
nach den Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung - Abgeschlossene gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfung
z.B. Betriebswirt (IHK), Handelsfachwirt, Technischer Betriebswirt, Technischer Fachwirt, Fachwirt (IHK), etc.:
Liste der gleichgestellten Fortbildungsprüfungen, PDF 24 KB
> nach §§ 53, 54 des Berufsbildungsgesetzes bzw. §§ 42, 42a der Handwerksordnung - Abschluss einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Fachschule oder Fachakademie (z.B. Abschluss als Techniker oder Erzieher)
- Fortbildungsabschluss an einer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
> Prüfungsordnung staatlich genehmigt
> Fortbildung mit Stundenumfang von mind. 400 Stunden - Abschluss zum Verwaltungsfachwirt oder bestandene Fachprüfung II an der Bayerischen Verwaltungsschule
- Abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufspraxis
> Abschluss einer mindestens 2-jährigen fachgebundenen Berufsausbildung und Nachweis einer anschließenden mindestens 3-jährigen fachgebundenen Berufspraxis
> Erfolgreich absolviertes Probestudium von 2 Semestern (erforderlich ist das Bestehen von mind. 75% der vorgesehenen Prüfungsleistungen während der ersten beiden regulären Fachsemester.
Für alle Bewerber mit beruflicher Qualifikation ist ein Beratungsgespräch an der Hochschule gesetzlich vorgeschrieben, dieses findet im Rahmen des Bewerbungsprozesses statt.
Rechtlicher Hinweis: Den Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige regelt Art. 45 Bayerisches Hochschulgesetz.
Bewerbung mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung für ein grundständiges Bachelorstudium
Ob mit amerikanischem High-School-Abschluss, französischem Baccalauréat oder anderen ausländischen Schulabschlüssen - hier ist es sinnvoll, sich vor der Bewerbung zuerst an die HDBW-Studienberatung zu wenden!
Zugangsvoraussetzungen für ein Masterstudium an der HDBW
Je nach Masterstudium ein abgeschlossenes Bachelorstudium der:
- Betriebswirtschaftslehre oder
- Wirtschaftsingenieurwesen oder
- (Wirtschafts-) Informatik oder
- Maschinenbau oder
- Elektrotechnik / Informationstechnik oder
- Kommunikationstechnik
Weitere Studiengänge auf Anfrage bei der HDBW Studienberatung.
ECTS:
- Idealerweise 210 ECTS, mindestens aber 180 ECTS
- Beim Bachelor mit 180 ECTS werden vor Studienbeginn individuelle Vereinbarungen getroffen, um die fehlenden ECTS zu erbringen
Sprachniveau:
B2 Sprachniveau in der jeweiligen Unterrichtssprache - also in Deutsch und Englisch.
Nur beim M.A. Digital Business Modelling and Entrepreneurship ist die komplette Unterrichtssprache Englisch.