Wirtschaftsingenieurwesen Studium mit Schwerpunkt Logistik und Supply Chain Management | Bachelor of Engineering
Den Studierenden an der HDBW wird verdeutlicht, wie die einzelnen Abläufe in der Produktion aussehen und welche Strategien eingesetzt werden müssen, um Logistikabläufe zu optimieren. In diesem Schwerpunkt betrachten die Studierenden die ganze Wertschöpfungskette (Rohstofflieferanten - Endkunden) und versuchen zu analysieren, wie das Ziel der Ressourcenoptimierung erreicht werden kann.
In unserer globalisierten Welt teilen sich Unternehmen die verschiedensten Aufgaben und steigern somit die Produktivität. Schon im Jahr 1776 machte der Nationalökonom Adam Smith in seinem Buch "Der Wohlstand der Nationen" deutlich, welche positive Bedeutung die Arbeitsteilung in Bezug auf die Produktivität hat.
Jedoch benötigen die Firmen hierfür ein beständiges Logistik und Supply Chain Management, um erfolgreich durchstarten zu können. Eine kleine Informationsstörung in einer Lieferkette kann z.B. einen erheblichen Einfluss auf die Bestellmenge haben.
Die HDBW-Absolventen*innen fungieren nach ihrem Studium als Experten in ihrem Fachgebiet.
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur

Studienschwerpunkte an der HDBW - auch zum Ausdrucken.
PDF | 800 KB
Semesterübersicht Studium Wirtschaftsingenieurwesen | Schwerpunkt Logistik und Supply Chain Management | z.B. Vollzeit
Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften5 ECTS Einführung in die Volkswirtschaftslehre5 ECTS Grundlagen der Physik5 ECTSMathematik für Ingenieure 15 ECTSTechnische Mechanik 1 5 ECTS Werkstoffkunde5 ECTS
Betriebliche Leistungsbereiche5 ECTS Einführung in die Organisationsgestaltung5 ECTS Einführung in die Statistik5 ECTSMathematik für Ingenieure 25 ECTSTechnische Mechanik 25 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung5 ECTS
Grundlagen der Informatik / Informationssysteme5 ECTS Konstruktion/CAD5 ECTS Rechnungswesen5 ECTSWirtschafts- und Vertragsrecht5 ECTSWirtschaftsenglisch 15 ECTSEinführung in die Logistik und Materialwirtschaft5 ECTS
Fertigungs- und Montagetechnik5 ECTS Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling5 ECTS KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen5 ECTSStudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation5 ECTSMaterial- und Informationsflusssysteme5 ECTSTransport- und Verkehrslogistik5 ECTS
Operations Research5 ECTS Product Lifecycle Management5 ECTS Qualitätsmanagement5 ECTSTechnisches Englisch5 ECTSGlobal Supply Chain Management5 ECTSPlanung und Steuerung von Logistiksystemen5 ECTS
Praxisphase 30 ECTS
Prozess- und Projektmanagement 5 ECTS Nationale und internationale Unternehmensverantwortung 5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation5 ECTS Bachelorthesis 10 ECTS Bachelorthesis Abschlussprüfung 5 ECTS
Pro Semester werden verschiedenste StudiumPlus Fächer mit je 5 ECTS angeboten. Hier beispielhaft die StudiumPlus Fächer eines Semesters:Über die Ethik des Wirtschaftens und des HandelnsVerhandlungstechnikenChange ManagementInternationale Wachstumsstrategien - ICE LAB LissabonB2B Marketing und Vertrieb 4.0Management von Film und TV Produktionen