Akademisches Profil - HDBW Professor Dr. rer. nat. Udo Lunz

Funktionen an der HDBW:
- Professor im Fachbereich Ingenieurwesen
- Vorsitzender des HDBW Senats
- Ansprechpartner für das HDBW-Studienzentrum Bamberg
Lehrfächer an der HDBW:
Lehrfächer Bachelor:
Mathematik für Ingenieure, Physik, Statistik, Thermodynamik, Technische Mechanik
Lehrphilosophie von Prof. Dr. Udo Lunz:
„In meinen Vorlesungen in den mathematischen und technischen Grundlagenfächern lege ich zu Beginn des Studium schon das Fundament, damit die Studierenden die Hauptfächer im Ingenieursstudium und die spätere Herausforderung der Abschlussarbeit gut bewältigen können. Dafür vermittle ich den Studierenden in den Vorlesungen und Übungen die notwendigen Rechentechniken und Fähigkeiten zur Problemlösung durch eine übungsorientierte Lehre.
Besonders wichtig ist mir, dass sich die angehenden Studierenden vor dem Studienstart durch meine mehrtägigen Mathe-Vorkurse gut auf die mathematisch-technischen Fächer vorbereiten und somit reibungslos im ersten Semester durchstarten können.
Durch meine langjährige Erfahrung als Führungskraft und als Betreuer von Studierenden bei Praktika und Abschlussarbeiten im industriellen Umfeld kenne ich die Anforderungen, die an künftige Berufseinsteiger im Ingenieursbereich gestellt werden. Als Hochschullehrer kann ich deshalb die Studierenden gezielt bei Abschlussarbeiten betreuen und coachen.“
Berufliche Laufbahn:
Seit 2015 HDBW - Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
Professor für Maschinenbau, schwerpunktmäßig im HDBW Studienzentrum Bamberg
2014 - 2015
Lehrbeauftragter für Mathematik an der HDBW am Studienort Bamberg
2000 - 2015 Robert-Bosch GmbH im Leitwerk Bamberg
Entwicklungsingenieur und Teamleiter für Common-Rail-Injektor-Entwicklung
1999 - 2000 Robert-Bosch GmbH in Schwieberdingen
Entwicklungsingenieur für Verfahrensentwicklung von Airbag- und Motorsteuergeräten
Ausbildung und Studium:
1999
Abschluss der Promotion zum Dr. rer. nat.
Thema der Dissertation: Optische Untersuchungen an II-VI-Epitaxieschichten und resonantes Tunneln in ZnSe/BeTe-Heterostrukturen
1995 - 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Experimentelle Physik III (Julius-Maximilians-Universität Würzburg bei Prof. Landwehr.)
1995
Abschluss: Diplom-Physiker
1992 - 1995 Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Studium der Physik
1989 - 1992 Universität Bayreuth
Studium der Physik