Vita - HDBW Professor Dr. Peter Schulz

Funktionen an der HDBW:
Professor für Allgemeine Betriebswirtschaft; insbesondere für Unternehmensführung und betriebliche Leistungsbereiche
Lehrfächer an der HDBW:
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Betriebliche Leistungsbereiche
Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften, Betriebliche Leistungsprozesse, Einführung in die Organisationsgestaltung, Global Supply Chain Management, Qualitätsmanagement, Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement, Human Resources, Multi-Dimensional Leadership, Rechnungswesen, Grundlagen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling, Management kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), Internationales Management, Nationale- und internationale Unternehmensverantwortung, Wirtschaftsrecht
Berufliche Laufbahn:
Seit Mai 2017 - Hochschule der Bayerischen Wirtschaft Bamberg
Berufung zum Hochschulprofessor für Allgemeine Betriebswirtschaft
2016 - 2017 - Hochschule der Bayerischen Wirtschaft Bamberg
Externer Lehrbeauftragter; Vorlesungen: Rechnungswesen, Grundlagen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung, Einführung in die Organisationsgestaltung
2006 - 2011 - HFH Hamburger Fern-Hochschule, StO Nürnberg und bbw Nürnberg
Nebenberufliche Dozententätigkeiten und Lehraufträge: Rechnungswesen, Bilanzierung- und Bewertung, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchführung, Bilanzanalyse und Bilanzkritik, Unternehmenscontrolling
1996 - heute - I. K. HOFMANN GmbH, Konzernzentrale Nürnberg
Member of the Executive Committee Hofmann-Group, Chief Financial Officer and Member of Board of Directors (Hofmann, U.S.A.)
Tätigkeitsfelder: Rechnungswesen, Investitionen und Finanzen, Steuern, Konzernrechnungslegung, Konzernplanung und Steuerung, Betreuung ausländischer Tochterunternehmen, Unternehmensberatung und Betreuung
1992 - 1996 - Kennametal-Hertel AG, Fürth
Leiter Finanzbuchhaltung und Rechnungsprüfung
Tätigkeitsfelder: Hauptbuchhaltung mit Rechnungseingangsprüfung, Erstellung der monatlichen Einzelabschlüsse (nach dem HGB & US-GAAP-Vorschriften), Investition- und Finanzierungsverantwortung
1989 - 1992 - GMN Georg Müller AG, Nürnberg
Leiter Konzernrechnungslegung und Beteiligungen
Tätigkeitsfelder: Beteiligungsverwaltung und Betreuung, Erstellung des Konzernabschlusses der GMN Georg Müller AG Group
1980 - 1989 - Mitarbeiter der TA Triumph-Adler AG, Nürnberg
Angestellter im Bereich des Rechnungswesens der TA Triumph-Adler AG Group; Tätigkeitsfelder: Finanzbuchhaltung, Beteiligungsverwaltung und Konzernrechnungslegung
1976 - 1980 - Bundeswehr
Ausbildung und Studium
2008 - 2012 - Berufsbegleitendes Doktoratstudium an der UMIT – The Health & Life Science University, Austria - Promotion zum Dr. phil.
Studienschwerpunkte: Pflegewissenschaften, Gerontologie, Demografie
Interdisziplinäre Studienbereiche: Wirtschaftswissenschaften, HR-Management, insbesondere: Personalplanung und –entwicklung, Mathematik und Statistik, Philosophie und Sozialwissenschaften
Thema der Dissertation: „Zum künftigen Personalbedarf in der stationären Altenpflege in Deutschland bis 2050 im Rahmen des demografischen Wandels“
2006 - 2008 - Berufsbegleitendes Fernstudium an der Fachhochschule Nordhessen (Diploma); Studienschwerpunkt: Wirtschaftsrecht
Abschluss: Diplom-Wirtschaftsjurist
2001 - 2005 - Berufsbegleitendes Studium an der HFH Hamburger Fern-Hochschule, Studienzentrum Nürnberg
Hauptstudium: Allgemeine Betriebswirtschaft; Studienschwerpunkte: Rechnungswesen, Internationales Rechnungswesen, Controlling und betriebliches Finanzmanagement
Abschluss: Diplom-Kaufmann (FH)
1997 - 2000 - Berufsbegleitendes Fernstudium an der FernUniversität Hagen/ University of Wales
Studienschwerpunkt: Wirtschaftswissenschaften; insbesondere: Financial Services
Abschluss: Master of Business Administration (University of Wales)
1997- 2000 - Kaufmännische Ausbildung zum geprüften Finanz- und Anlageberater (AfA Hamburg)
1982- 1983 - Ausbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter (IHK)
1981 - 1985 - Berufsbegleitendes Teilzeitstudium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie – VWA Nürnberg
Studienschwerpunkte im Rahmen der Allgemeinen Betriebswirtschaft: Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Steuerlehre (Sonderfach)
Abschluss: Wirtschaftsdiplom – Betriebswirt (VWA)