Über das Studentenleben an der HDBW München

HDBW Studentenleben aus Sicht eines Absolventen
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Die gekürzte Fassung der ersten Absolventenrede an der HDBW:
Was aus Sicht eines Absolventen legendär am Studium an der HDBW war, das könnt Ihr Euch hier ansehen. Alexander Lischke, nun Bachelor of Arts der Betriebswirtschaftslehre, hielt am 14. April 2018 bei der Absolventenfeier des ersten HDBW-Jahrgangs im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München die Absolventenrede.
Unbedingt sehenswert…
Was konkret an der Hochschule passiert, welche aktuellen Gastvorträge, Kaminabende, Exkursionen an der HDBW geplant sind oder gemacht wurden, welche aktuellen Studienthemen uns bewegen - all das findet Ihr im
Newsbereich der HDBW Webseite .
Oder auf den HDBW Seiten der verschiedenen Social Media Plattformen:
STUDIEREN UND LEBEN IN MÜNCHEN
München besticht durch seine attraktive geografische Lage und vor allem durch seine Lebensqualität. Von Hochkultur über bayerische Gemütlichkeit bis hin zu innovativen oder alternativen Szenen: Hier gibt es für alle das richtige Angebot - auch für Nachtschwärmer.
Wo? Einfach die zentralen Gegenden rund um die Leopoldstraße in Schwabing, den Maximiliansplatz, das »Platzl« in der Altstadt, die Sonnenstraße, das »Bermuda-Dreieck« im Glockenbachviertel oder den Olympiapark erkunden.
Rund um den HDBW-Campus in München-Riem
Lage und Anreise zur HDBW mit öffentlichen oder privaten Verkehrsmitteln:

Die HDBW befindet sich in unmittelbarer Nähe der Messe München - im Gebäudekomplex um die Wappenhalle auf dem Gelände des ehemaligen Münchner Flughafens im Stadtbezirk Trudering-Riem. Zur HDBW gelangt man über den Eingang Konrad-Zuse-Platz 8-12.
Mit der U-Bahn: Vom Hauptbahnhof aus U2 Richtung Messestadt Ost bis zur Haltestelle „Messestadt West“, anschließend 5 Minuten Fußweg
Mit der S-Bahn: Vom Hauptbahnhof aus mit der S2 Richtung Markt Schwaben oder Erding bis „Riem“. Anschließend mit dem Bus 190, Richtung Messestadt Ost. Ca. 5 Minuten Fahrtzeit bis Ausstieg „Paul-Henri-Spaak-Straße“.
Mit dem Auto: Autobahn A94, Ausfahrt München-Riem.
MVV-Tickets für HDBW-Studierende
Zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können duale und Vollzeitstudierende der HDBW ein Semesterticket kaufen - dieses gilt für ein halbes Jahr im Gesamtnetz München. Berufsbegleitend Studierende haben Anspruch auf den MVV-Ausbildungstarif II.

Parken rund um die HDBW
Für Besucher befinden sich folgende Parkhäuser in unmittelbarer Umgebung der HDBW:
- H4 Hotel München Messe, Konrad-Zuse-Platz 14, 81829 München
- Parkhaus Messe München, Paul-Henri-Spaak-Straße 6, 81829 München
- Parkhaus der Riem Arcaden, Willy-Brand-Platz 5, 81829 München
Wer als Studierender mit dem Auto zur HDBW kommt: freie Parkplätze finden sich relativ gut in der Paul-Wassermann-Straße. Zu Messezeiten, vor allem bei großen Messen wie ISPO oder BAUMA, ist die öffentliche Anreise allerdings empfehlenswerter.
Möglich für HDBW-Studierende ist auch die Anmietung eines eigenen Tiefgaragenstellplatzes im Gebäudekomplexes der Hochschule. Für die Anmietung ist die Hausverwaltung zuständig - den Kontakt stellt das Sekretariat der HDBW-Präsidentin gerne her.
Verpflegung rund um den HDBW-Campus in München:

In der HDBW-Lounge im 3. Stock der Wappenhalle befinden sich ein Getränke- und Snackautomat.
Für die sonstige Verpflegung stehen den Studierenden der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft folgende Lokalitäten in der Nähe der Hochschule zur Verfügung:
- Kantine im Nemetschek-Haus - gegenüber auf dem Konrad-Zuse-Platz 1
Kantine 11:30-14:00 Uhr
Café 8:00-16:00 Uhr (Freitags bis 15:30) - Messehaus Messe München
Casino im Messehaus
Kantine (für Externe) 13:00 - 14:00 Uhr - Fitstro im Computacenter (Werner-Eckert-Straße 16-18)
8:00-16:00 Uhr (Freitags bis 15:30)
warme Küche: 11:30-14:00 Uhr - Riem-Arcaden
10:00-20:00 Uhr (die Bäcker haben teilweise ab 6:00 Uhr geöffnet - aber keine Angst, so frühe Vorlesungen gibt es an der HDBW nicht!)
Alle Essensmöglichkeiten rund um die HDBW München auch als Fotoalbum auf
facebook oder
HDBW - ein wenig Hochschulorganisationslehre für Anfänger

Die HDBW ist eine private und staatlich anerkannte Hochschule, das heißt, sie ist an die Qualitätsstandards des staatlichen Hochschulwesens gebunden und wird vom Bayerischen Wissenschaftsministerium dahingehend beaufsichtigt, ob dessen Regeln und Standards eingehalten werden. So kommt zum Beispiel der Vorsitzende des Prüfungsausschusses von einer anderen, staatlichen Hochschule. Er soll sicherstellen, dass die an der HDBW von den Studierenden abverlangten Leistungen dem Niveau staatlicher Hochschulen entsprechen.
Die Bestimmungen der Allgemeinen Prüfungsordnung (APO) und der Prüfungsordnungen der einzelnen Studiengänge (Studienprüfungsordnungen - SPO) werden ebenfalls dahingehend überprüft, ob diese den im Bayerischen Hochschulgesetz (BHG) und in der Rahmenprüfungsordnung für Fachhochschulen (RaPo) festgelegten Regeln entsprechen.
Ein Studium an der HDBW unterscheidet sich damit hinsichtlich der formalen und inhaltlichen Ansprüche nicht von jenem an einer staatlichen Hochschule.
HDBW Studierendenvertretung und Studentische Initiativen

Jeweils im Wintersemester wählen alle Studierenden der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft ihre Vertreter in das Studierendenparlament, welche die kollektiven Interessen der Studierenden gegenüber der Hochschulleitung und den Dozenten vertritt, sowie Veranstaltungen organisieren kann.
Jeder Studiengang entsendet zwei Vertreter in diese Studierenenparlament. Die beiden aktuellen Sprecher des HDBW-Studierendenparlamentes sind Isabella Juckenath und Ludwig Kleemann.
Über einen Vertreter der gesamten Studierendenschaft kann das Studierendenparlament seine Sicht der Dinge im Senat in den Entscheidungsprozess der Hochschule einbringen.
Welche Hochschulgremien es an der HDBW noch gibt und wer die Mitglieder sind, findet Ihr hier.
Auch mehrere Studentische Initiativen gibt es an der HDBW.
Lernen und Lerngruppen im Gebäude der Hochschule:
Sofern gerade keine Veranstaltung stattfindet, stehen die HDBW Seminar-, Lehr- und auch Konferenzräume auch für private Gruppenarbeiten und Lerngruppen zur Verfügung.
Auch der Innenhof mit diversen Sitzgruppen wird bei schönem Wetter gerne genutzt. Durchaus auch schon mal von HDBW Professoren*innen und Dozenten*innen, die eine Lehrveranstaltung nach draußen verlegt haben.
Freizeit & Sport für Studierende in München:

HDBW-Weihnachtsfeier auf dem Campus München
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Die alljährliche Weihnachtsfeier an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft in München fand im Dezember 2018 wie gewohnt nach einem spannenden Gastvortrag an der HDBW auf dem Campus in Riem statt.
Der Kommilitone Jannis Sitte hat diesmal gefilmt und ein kurzes Video von der Feier erstellt:
Ein Eindruck vom studentischen Leben an der HDBW, zusammen mit den Professor*innen und dem Hochschulkollegium!
In der Nähe von der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft befinden sich der Riemer Park und der Riemer Badesee. Beide sind definitiv einen Besuch wert - zum Schwimmen vor oder nach den Vorlesungen, zur Beachvolleyball-Verabredung oder einfach zum Entspannen im Grünen.
HDBW-Studierende können am kompletten Sportangebot des Zentralen Hochschulsports (ZHS) teilnehmen. Das umfangreiche Sportangebot im Sommer und Winter reicht von Aikido, Klettern, Reiten, Rudern, Tennis bis zu Segelkursen auf dem Starnberger See.
Hauptstandort des Angebotes ist das ZHS-Gelände der TUM im Olympiapark. Den ZHS-Teilnehmerausweis kann man sich mit der HDBW-Immatrikulationsbescheinigung & Passfoto bei der ZHS ausstellen lassen - und pro Semester Semester eine ZHS-Semestermarke buchen und bestimmte Kurse belegen.
