Wirtschaftsingenieurwesen Studium mit Schwerpunkt Smart Production und Industrie 4.0 | Bachelor of Engineering
Smart Production (= intelligente Produktion) ist ein Begriff des Projekts Industrie 4.0 der Zukunft. Ziel des Projekts ist es, Fertigungslanlagen und Steuerungen so zu entwickeln, dass sie sich selbst organisieren – ohne menschliche Hilfe.
Dies soll unter anderem durch intelligente Vernetzung und fortschrittliche technische Ausstattung möglich gemacht werden. Das Produktionsmanagement gibt Einblicke in die Planung und Steuerung von ganzheitlichen logistischen Wertschöpfungsketten.
Wichtige Punkte für die Vision sind beispielsweise der flexible Einsatz von Maschinen zur individuellen Herstellung von Produkten nach Kundenwunsch oder die Informationstechnik im Unternehmen.
HDBW-Studierende werden optimal auf komplexe Fragestellungen vorbereit
- Generell: Kein NC
Bachelorstudium:
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
- Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung
Studiendauer Bachelor Wirtschaftsingeneurwesen mit Schwerpunkt Smart Production und Industrie 4.0 - je nach Studienzeitmodell:
- Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
- Dual: 7 Semester
- Berufsbegleitend: 8 + 1 Semester
Studienstart:
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist:
30. September
Dauer Wintersemester:
1. Oktober - 14. März
(Vorlesungszeit Anfang Oktober bis Ende Januar)
Dauer Sommersemester:
15. März - 30. September
(Vorlesungszeit Mitte März bis Mitte Juli)
Abschluss:
Wirtschaftsingenieur, Bachelor of Engineering (B. Eng.), 210 ECTS
Wirtschaftsingenieurwesen-Studium - Grundlagenfächer Bachelor:
Einführung in BWL / VWL / Organisationsgestaltung / Mathe für Ingenieure / Statistik, Grundlagen Physik, Technische Mechanik, Werkstoffkunde
Fachliche Spezialisierung:
Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft / Einführung Industrie 4.0 und smarte Fertigungssysteme / Produktions- und Logistikmanagement / Einführung in die Lean Production / Global Supply Chain Management
Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Smart Production und Industrie 4.0 - Vollzeit, Dual oder Berufsbegleitend:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Smart Factory / Industrie 4.0 - Berufsbegleitend:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg
Die monatliche Studiengebühren im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Smart Production und Industrie 4.0 betragen:
- 540 € Vollzeit- oder duales Bachelorstudium
- 420 € berufsbegleitendes Bachelorstudium
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur

Studienschwerpunkte an der HDBW - auch zum Ausdrucken.
PDF | 0,3 MB
Semesterübersicht Studium Wirtschaftsingenieurwesen | Schwerpunkt Smart Production und Industrie 4.0 | z.B. Vollzeit
Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften5 ECTS Einführung in die Volkswirtschaftslehre5 ECTS Grundlagen der Physik5 ECTSMathematik für Ingenieure 15 ECTSTechnische Mechanik 1 5 ECTS Werkstoffkunde5 ECTS
Betriebliche Leistungsbereiche5 ECTS Einführung in die Organisationsgestaltung5 ECTS Einführung in die Statistik5 ECTSMathematik für Ingenieure 25 ECTSTechnische Mechanik 25 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung5 ECTS
Grundlagen der Informatik / Informationssysteme5 ECTS Konstruktion/CAD5 ECTS Rechnungswesen5 ECTSWirtschafts- und Vertragsrecht5 ECTSWirtschaftsenglisch 15 ECTSEinführung in die Logistik und Materialwirtschaft5 ECTS
Fertigungs- und Montagetechnik5 ECTS Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling5 ECTS KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen5 ECTSStudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation5 ECTSEinführung Industrie 4.0 und smarte Fertigungssysteme5 ECTSProduktions- und Logistikmanagement5 ECTS
Operations Research5 ECTS Product Lifecycle Management5 ECTS Qualitätsmanagement5 ECTSTechnisches Englisch5 ECTSEinführung Lean Production5 ECTSGlobal Supply Chain Management5 ECTS
Praxisphase 30 ECTS
Prozess- und Projektmanagement 5 ECTS Nationale und internationale Unternehmensverantwortung 5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation5 ECTS Bachelorthesis 10 ECTS Bachelorthesis Abschlussprüfung 5 ECTS
Pro Semester verschiedenste Wahlveranstaltungen je 5 ECTS - z.B.:ItalienischIdeenmanagementFactory in a boxÜber die Ethik des Wirtschaftens und des HandelnsVerhandlungstechnikenAlles zum HDBW StudiumPlus
HDBW Professor*innen & Dozent*innen Wirtschaftsingenieurwesen | Smart Production und Industrie 4.0

Prof. Dr. Matthias Pfeffer
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Vizepräsident Forschung