Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen | Schwerpunkt Business Analyst | Berufsbegleitend
Der staatlich anerkannte Wirtschaftsingenieurwesen-Abschluss 'Bachelor of Engineering' mit Schwerpunkt 'Business Analyst' kann an der HDBW als berufsbegleitendes Studium absolviert werden.
In diesem Studienzeitmodell bleiben die Studierenden weiterhin in ihrem Unternehmen beschäftigt und studieren neben dem Beruf in Teilzeit.
- Über 8 Semester finden die Vorlesungen in der Regel gebündelt an Freitagnachmittagen bzw. -abenden zwischen 14 und 21 Uhr sowie samstags zwischen 9 und 18 Uhr statt.
- Zusätzlich sind 2 Praxissemester im Unternehmen vorgesehen, die allerdings bei entsprechender Berufserfahrung ganz oder zum Teil entfallen. Hier hilft unsere Studienberatung gerne weiter!
- Im letzten Semester wird das Studium mit der Anfertigung der Bachelorarbeit abgeschlossen.
Semesterübersicht Studium Wirtschaftsingenieurwesen | Berufsbegleitend
Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften5 ECTSGrundlagen der Physik5 ECTSMathematik für Ingenieure 15 ECTS Werkstoffkunde5 ECTS
Betriebliche Leistungsbereiche5 ECTS Grundlagen der Informatik / Informationssysteme5 ECTSMathematik für Ingenieure 25 ECTSTechnische Mechanik 15 ECTS
Einführung in die Volkswirtschaftslehre5 ECTSKonstruktion/CAD5 ECTS Rechnungswesen5 ECTS Technische Mechanik 25 ECTS
Einführung in die Organisationsgestaltung5 ECTS Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling5 ECTSMaterial- und Informationsflusssysteme5 ECTS Technisches Englisch5 ECTS
Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft5 ECTSProduct Lifecycle Management5 ECTS Wirtschafts- und Vertragsrecht5 ECTS Wirtschaftsenglisch 15 ECTS
Einführung in die Statistik5 ECTSGlobal Supply Chain Management5 ECTS KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen5 ECTSProzess- und Projektmanagement 5 ECTS
Fertigungs- und Montagetechnik5 ECTS Planung und Steuerung von Logistiksystemen5 ECTS Qualitätsmanagement5 ECTSTransport- und Verkehrslogistik5 ECTS
Praxisphase 1 20 ECTS
Praxisphase 2 10 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation5 ECTS
Nationale und internationale Unternehmensverantwortung 5 ECTSOperations Research5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation5 ECTS
Bachelorthesis 10 ECTS Bachelorthesis Abschlussprüfung 5 ECTS
Pro Semester verschiedenste Wahlveranstaltungen je 5 ECTS - z.B.:ItalienischIdeenmanagementFactory in a boxÜber die Ethik des Wirtschaftens und des HandelnsVerhandlungstechnikenAlles zum HDBW StudiumPlus
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
Ohne Abitur:
- Meister bzw. Technikerabschluss oder
- Abgeschlossene berufliche Fortbildungsprüfung
- Mindestens 2-jährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließender mindestens 3-jähriger Berufspraxis - beides in einem dem Studiengang verwandten Bereich
Zu allen Studienvoraussetzungen im Detail
- Kein NC
Studiendauer:
8 Semester + 2 Praxisphasen* + 1 Semester Bachelorarbeit
*Praxisphasen - diese entfallen bei entsprechender Berufserfahrung
Studienstart:
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist:
30. September
Wintersemester:
1. Oktober - 14. März
(Vorlesungszeit Anfang Oktober bis Ende Januar)
Sommersemester:
15. März - 30. September
(Vorlesungszeit Mitte März bis Mitte Juli)
Präsenzveranstaltungen während der Vorlesungszeit:
Freitagnachmittag und -abend
(Zeitfenster 14:00-21:00 Uhr)
Samstag
(Zeitfenster 9:00-18:00 Uhr)
Abschluss:
Bachelor of Engineering (B. Eng.)
- mit 210 ECTS-Punkten
Wirtschaftsingenieurwesen-Grundlagenstudium - Bachelor:
Einführung in BWL / VWL / Organisationsgestaltung / Mathe für Ingenieure / Statistik, Grundlagen Physik, Technische Mechanik, Werkstoffkunde
Fachliche Spezialisierung - Schwerpunkt Business Analyst:
Grundlagen des strategischen und operativen Controlling, Datenbanken, Betriebliche Anwendungssysteme, Business Intelligence und Data Warehouse, Businessplanung
Das Wirtschaftsingenieurswesen-Bachelorstudium Business Analyst wird als berufsbegleitendes Studium am HDBW Standort München und in dem HDBW Studienzentrum in Bamberg angeboten:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg
Monatliche Studiengebühr: 420 €
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Möglichkeiten der Studienfinanzierung - BAföG, Stipendien und Studiendarlehen
Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur

Studienschwerpunkte an der HDBW - auch zum Ausdrucken.
PDF | 0,3 MB
HDBW Professor*innen & Dozent*innen Wirtschaftsingenieurwesen | Schwerpunkt Business Analyst

Prof. Dr. Matthias Pfeffer
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Vizepräsident Forschung