Duales Studium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence
Der duale Studiengang Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence an der HDBW

HDBW-Studierende & Praxispartner über das duale Studium
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Vom Studium an der HDBW in München, den Arbeitsprojekten im Unternehmen und dem Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis während des Bachelorstudiums erzählen zwei dual Studierende, auch 'Dualis' genannt:
Emily studiert duale Wirtschaftsingenieurwesen an der HDBW und arbeitet im Unternehmen GKN Aerospace.
Alexander studiert dual BLW an der HDBW und arbeitet bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ecovis.
Beide Dualis und ihre jeweiligen Betreuer im Unternehmen erzählen, wie das duale Studium an der HDBW abläuft und berichten von ihren Erfahrungen.
Nicht ohne Grund wird die Arbeitswelt von morgen im Wesentlichen auf Computertechnik basieren. Prozessoptimierungen, weltweite Vernetzungen und vielfältige digitale Hilfen prägen inzwischen viele Arbeitsfelder, Tendenz steigend. Auch künstliche Intelligenzen werden immer relevanter. Doch klar ist auch, von anwendungsbezogenen Entwicklerjobs bis hin zu Aufgaben rund ums Thema Management, ausgiebige betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind im Markt ebenso ein Muss.
Deshalb setzen wir beim dualen Studium der Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence in München auf einen interdisziplinären Ansatz. Eingebettet in das praxisintegrierende duale Studienmodell, welches Dir nicht nur das nötige Wissen im theoretischen Kontext der Uni vermittelt, sondern ebenso praktische Anwendungserfahrungen im Betrieb bietet, bereitest Du Dich somit auf Deine Zukunft in einem höchst spannenden Umfeld vor.
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
Ohne Abitur:
- Meister bzw. Technikerabschluss oder
- Abgeschlossene berufliche Fortbildungsprüfung
- Mindestens 2-jährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließender mindestens 3-jähriger Berufspraxis - beides in einem dem Studiengang verwandten Bereich
Alle Studienvoraussetzungen im Detail
- Kein NC
Studiendauer:
7 Semester mit integrierten Praxisphasen
Studienstart:
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbung:
Direkt beim Praxispartner und an der HDBW
Wintersemester:
1. Oktober - 14. März
(Vorlesungszeit Anfang Oktober bis Ende Januar)
Sommersemester:
15. März - 30. September
(Vorlesungszeit Mitte April bis Mitte Juli)
Abschluss Wirtschaftsinformatik:
Bachelor of Science (B. Sc.)
- mit 210 ECTS-Punkten
Wirtschaftsinformatik-Grundlagenstudium - Bachelor:
Einführung in Wirtschaftsinformatik / BWL / Organisationsgestaltung / Statistik, Softwareentwicklung & Programmieren, Mathe, Wirtschaftsenglisch, Rechnungswesen
Fachliche Spezialisierung je nach gewähltem Wirtschaftsinformatik-Schwerpunkt
Das Wirtschaftsinformatik-Bachelorstudium wird als Duales Studium am HDBW Standort München angeboten:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Monatliche Studiengebühr: 540 €
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
- Beim Dualen Studium zahlt das Praxis-Unternehmen eine monatliche Ausbildungsvergütung
Bachelorstudiengang WinfoBi

Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence Studienschwerpunkte an der HDBW - auch zum Ausdrucken.
PDF | 0,8 MB
Was macht das duale Studium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence so spannend?
Vielfältigkeit macht das duale Studium der Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence aus! Die folgenden Schwerpunkte bieten wir dir im Rahmen eines Studiums an der HDBW in München:

Jedes dieser Felder bietet spannende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeitsbereiche. So beispielsweise das Feld der Data Science. Täglich entstehen unzählige Gigabytes an Daten, ein stetig zunehmendes Wachstum dieser Datenmengen in der Zukunft wird prognostiziert. Diese Datenmengen zu bewältigen und auszuwerten ist nicht einfach, könnte aber genau Dein Arbeitsfeld der Zukunft sein.
Beispiele wie dieses gibt es viele, das Studium der Wirtschaftsinformatik wird Dich durch den interdisziplinären Studiengang kontext- und praxisbezogen darauf vorbereiten.
Semesterübersicht duales Studium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence | z.B. Schwerpunkt Data Science
Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften5 ECTS Einführung in die Wirtschaftsinformatik5 ECTS Mathematik - Grundlagen5 ECTSRechnungswesen5 ECTSWirtschaftsenglisch 1 5 ECTS Softwareentwicklung und Programmieren 15 ECTS
Einführung in die Statistik5 ECTSMathematik - Vertiefung5 ECTS Softwareentwicklung und Programmieren 25 ECTSDatenbanksysteme 15 ECTSPraxisphase 110 ECTS
Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement5 ECTS Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft5 ECTS Technisches Englisch5 ECTSDatenbanksysteme 25 ECTSEinführung in die Business Intelligence5 ECTSStudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung5 ECTS
Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling5 ECTS Advanced Business Analytics5 ECTSStudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation5 ECTSData Science5 ECTSPraxisphase 210 ECTS
Grundlagen des strategischen und operativen Marketing5 ECTSInternationales Vertriebs- und Kommunikationsmanagement5 ECTS Big Data in der Praxis5 ECTS IT Sicherheit5 ECTSVisual Business Intelligence und Information Design5 ECTSAnwendungen Data Science5 ECTS
Einführung in die Organisationsgestaltung5 ECTSDigital Marketing und digitale Geschäftsmodelle 5 ECTSIntegration von Softwarelösungen und Systemen5 ECTSProjektmanagement und Agile Methoden5 ECTSPraxisphase 310 ECTS
IT-Recht und Datenschutz 5 ECTS Businessplanung 5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation5 ECTS Bachelorthesis 12 ECTS Bachelorthesis Abschlussprüfung 3 ECTS
Pro Semester verschiedenste Wahlveranstaltungen je 5 ECTS - z.B.:ItalienischIdeenmanagementFactory in a boxÜber die Ethik des Wirtschaftens und des HandelnsVerhandlungstechnikenAlles zum HDBW StudiumPlus
Warum ist das duale Studium Wirtschaftsinformatik so ein zukunftsträchtiges Feld?

Kurz erklärt: Dual studieren!
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Daten prägen unser persönliches Leben und auch den Arbeitsmarkt zunehmend. Liegt Dein Interesse also genau hierin, bist Du mit dem dualen Studium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence bei der HDBW genau an der richtigen Adresse gelandet. Hierbei wird es in Zukunft nicht nur um die Entwicklung entsprechender Systeme zur Verarbeitung gehen, sondern auch um die Anwendung dieser. Und genau das bietet Dir das duale Studium der Wirtschaftsinformatik dank des großen Praxisbezugs.
Während zentrale Grundlagen, kritische Denkansätze, kreative Methoden und marktbezogene Zusammenhänge im Studium abgedeckt werden, liegt der praktische Fokus in deren Anwendung. Das ist der große Vorteil des dualen Studium der Wirtschaftsinformatik. Du lernst die Grundlagen und kannst diese in der Folge anwenden und Dich somit optimal für den Jobmarkt vorbereiten.
In der Lehre setzen wir hierbei auf breite Ansätze, die Deine Teamfähigkeit stärken, Dich als Führungspersönlichkeit entwickeln und didaktisch optimiert Dein Wissen und Deine Fähigkeiten erweitern.
Wieso sollte ich das duale Studium Wirtschaftsinformatik gerade an der HDBW absolvieren?

Über das HDBW-Hochschulstudium Wirtschaftsinformatik
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Professorin Dr. Sabine Rathmayer, HDBW-Studiengangsleiterin des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik/Business Intelligence, im Interview über ihren Studienbereich an der HDBW:
"Es geht um Daten, Daten, Daten - und denkende Menschen mit Spaß an Kreativität". Wo kommen die Daten her und wie verwaltet man sie richtig? Durch die Digitalisierung und den Wandel müssen aktuelle und praxisbezogene Themen vermittelt werden. Dadurch, dass dieser Studiengang mithilfe der Kooperationspartner der HDBW entstanden ist, werden die Studierenden optimal auf das vorbereitet was die Unternehmen in der Praxis brauchen.
Der interdisziplinäre Ansatz des dualen Studiums Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence bietet Dir in sieben Semestern eine breite Ausbildung. Die monatlichen Kosten hierfür liegen bei 540 €. Du schöpfst aus einer für dieses Feld notwendigen und üblichen hervorragenden Ausstattung und lernst in einem fördernden Umfeld an unserer Privathochschule HDBW. Hierfür sorgen unsere erfahrenen Dozent*innen genauso wie Dein duales Praxisunternehmen während des gesamten dualen Studiums der Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence.
Wappne Dich also für den Jobmarkt der Zukunft unter optimalen Voraussetzungen direkt in München. Schaue Dir hierfür die Zugangsvoraussetzungen und weitere Informationen auf unserer Website an und bewirb Dich anschließend auf ein Studium der Wirtschaftsinformatik /Business Intelligence an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft. Wir freuen uns auf den spannenden Austausch mit dir!