Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence Studium mit Schwerpunkt Betriebliche Anwendungssysteme | Bachelor of Science
Business Information Systems (Betriebliche Anwendungssysteme), zur Planung und Steuerung betrieblicher Ressourcen (ERP-Systeme) kommen in heutigen Unternehmen in nahezu allen Funktionsbereichen zum Einsatz, um die effiziente Abwicklung unterschiedlichster Geschäftsvorfälle und -prozesse umfassend zu unterstützen.
Die Studierenden sollen über umfängliche theoretische Kenntnisse zur Auswahl, Einführung und unternehmensweiten Betrieb von ERP-Systemen verfügen. Technische Aspekte, organisatorische Anforderungen und die systemgestützte Integration von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen werden betrachtet.
Ziel des Schwerpunkts ist die praktische Anwendung und die reibungslose Integration in bestehende betriebswirtschaftliche Prozesse.
- Generell: Kein NC
Bachelorstudium:
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
- Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung
Studiendauer Bachelor Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence mit Schwerpunkt Betriebliche Anwendungsbereiche - je nach Studienzeitmodell:
- Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
- Dual: 7 Semester
Studienstart:
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist:
30. September
Dauer Wintersemester:
1. Oktober - 14. März
(Vorlesungszeit Anfang Oktober bis Ende Januar)
Dauer Sommersemester:
15. März - 30. September
(Vorlesungszeit Mitte März bis Mitte Juli)
Abschluss:
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science (B. Sc.), 210 ECTS
Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence-Studium - Grundlagenfächer Bachelor:
Einführung in Wirtschaftsinformatik / BWL / Organisationsgestaltung / Statistik, Softwareentwicklung & Programmieren, Mathe, Wirtschaftsenglisch, Rechnungswesen
Fachliche Spezialisierung:
Betriebliche Anwendungsbereiche und Anwendungen Betriebliche Anwendungsbereiche
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence mit Schwerpunkt Betriebliche Anwendungsbereiche, Vollzeit & Dual:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Die monatliche Studiengebühren im Studiengang Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence mit Schwerpunkt Betriebliche Anwendungsbereiche betragen:
540 € Vollzeit- oder duales Bachelorstudium
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Bachelorstudiengang WinfoBi

Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence Studienschwerpunkte an der HDBW - auch zum Ausdrucken.
PDF | 0,8 MB
Semesterübersicht Studium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence | Schwerpunkt Betriebliche Anwendungssysteme | z.B. Vollzeit
Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften5 ECTS Einführung in die Wirtschaftsinformatik5 ECTS Mathematik - Grundlagen5 ECTSRechnungswesen5 ECTSWirtschaftsenglisch 1 5 ECTS Softwareentwicklung und Programmieren 15 ECTS
Einführung in die Organisationsgestaltung5 ECTS Einführung in die Statistik5 ECTSMathematik - Vertiefung5 ECTS Softwareentwicklung und Programmieren 25 ECTSDatenbanksysteme 15 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung5 ECTS
Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement5 ECTS Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft5 ECTS Grundlagen des strategischen und operativen Marketing5 ECTSTechnisches Englisch5 ECTSDatenbanksysteme 25 ECTSEinführung in die Business Intelligence5 ECTS
Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling5 ECTS Advanced Business Analytics5 ECTS Integration von Softwarelösungen und Systemen5 ECTSProjektmanagement und Agile Methoden5 ECTSStudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation5 ECTSBetriebliche Anwendungssysteme5 ECTS
Internationales Vertriebs- und Kommunikationsmanagement5 ECTS Big Data in der Praxis5 ECTS Digital Marketing und digitale Geschäftsmodelle 5 ECTSVisual Business Intelligence und Information Design5 ECTSIT Sicherheit5 ECTSAnwendungen Betriebliche Anwendungssysteme5 ECTS
Praxisphase 30 ECTS
IT-Recht und Datenschutz 5 ECTS Businessplanung 5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation5 ECTS Bachelorthesis 12 ECTS Bachelorthesis Abschlussprüfung 3 ECTS
Pro Semester verschiedenste Wahlveranstaltungen je 5 ECTS - z.B.:ItalienischIdeenmanagementFactory in a boxÜber die Ethik des Wirtschaftens und des HandelnsVerhandlungstechnikenAlles zum HDBW StudiumPlus
HDBW Professor*innen & Dozent*innen Wirtschaftsinformatik Studium | Betriebliche Anwendungssysteme

Prof. Dr. Carsten Bartsch
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre
Vizepräsident International and Executive Programs