Bachelorstudium Maschinenbau | Schwerpunkt Energie- und Umweltmanagement | Vollzeit
Das Bachelorstudium mit dem staatlich anerkanntem Abschluss 'Bachelor of Engineering' des Maschinenbaus mit Schwerpunkt 'Energie- und Umweltmanagement' im Studienzeitmodell Vollzeit an der HDBW teilt sich ein in:
- 5 Semester an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
- 1 Praxissemester im Unternehmen, das im Ausland absolviert werden kann und
- 1 Abschlusssemester, in dem hauptsächlich die Erstellung der Bachelorarbeit vorgesehen ist.
Semesterübersicht Studium Maschinenbau | Schwerpunkt Energie- und Umweltmanagement | Vollzeit
Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften5 ECTS Grundlagen der Physik5 ECTS Konstruktion / CAD5 ECTSMathematik für Ingenieure 15 ECTSTechnische Mechanik 1 5 ECTS Werkstoffkunde5 ECTS
Elektrotechnik5 ECTS Grundlagen der Informatik / Informationssysteme5 ECTS Maschinenelemente5 ECTSMathematik für Ingenieure 25 ECTSTechnische Mechanik 25 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung5 ECTS
Fluidmechanik5 ECTS Grundlagen der Informationstechnik / CAE5 ECTS Mathematik für Ingenieure 35 ECTSProzess- und Projektmanagement5 ECTSRegelungstechnik 5 ECTSEinführung in die Energie- und Umwelttechnik5 ECTS
Fertigungs- und Montagetechnik5 ECTS Messtechnik5 ECTS Thermodynamik5 ECTSStudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation5 ECTSKonventionelle und Regenerative Energiesysteme5 ECTSEnergie- und Umweltpolitik5 ECTS
Fertigungsautomatisierung5 ECTS Product Lifecycle Management5 ECTS Qualitätsmanagement5 ECTSTechnisches Englisch5 ECTSEnergie- und Ressourceneffizienz5 ECTSÖkonomische und rechtliche Instrumente des Energie- und Umweltmanagements5 ECTS
Praxisphase 30 ECTS
Software Engineering5 ECTS Nationale und internationale Unternehmensverantwortung 5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation5 ECTS Bachelorthesis 10 ECTS Bachelorthesis Abschlussprüfung 5 ECTS
Pro Semester verschiedenste Wahlveranstaltungen je 5 ECTS - z.B.:ItalienischIdeenmanagementFactory in a boxÜber die Ethik des Wirtschaftens und des HandelnsVerhandlungstechnikenAlles zum HDBW StudiumPlus
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
Ohne Abitur:
- Meister bzw. Technikerabschluss oder
- Abgeschlossene berufliche Fortbildungsprüfung
- Mindestens 2-jährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließender mindestens 3-jähriger Berufspraxis - beides in einem dem Studiengang verwandten Bereich
Zu allen Studienvoraussetzungen im Detail
- Kein NC
Studiendauer:
6 Semester + 1 Praxissemester
Studienstart:
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist:
30. September
Wintersemester:
1. Oktober - 14. März
(Vorlesungszeit Anfang Oktober bis Ende Januar)
Sommersemester:
15. März - 30. September
(Vorlesungszeit Mitte März bis Mitte Juli)
Abschluss des Studiums:
Bachelor of Engineering (B. Eng.)
- mit 210 ECTS-Punkten
MB-Grundlagenstudium - Bachelor:
Konstruktion/CAD, Technische Mechanik, Werkstoffkunde, Mathe für Ingenieure, Grundlagen Physik / Informatik, Elektrotechnik, Einführung in die BWL
Fachliche Spezialisierung im MB - Schwerpunkt Energie- und Umweltmanagement:
Einführung in die Energie- und Umwelttechnik, Konventionelle und Regenerative Energiesysteme, Energie- und Umweltpolitik, Energie- und Ressourceneffizienz, Ökonomische und rechtliche Instrumente des Energie- und Umweltmanagements
Das Studium Maschinenbau - Energie- und Umweltmanagement im Studienzeitmodel Vollzeit wird am HDBW-Standort München angeboten:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Monatliche Studiengebühr: 540 €
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Möglichkeiten der Studienfinanzierung - BAföG, Stipendien und Studiendarlehen
Bachelorstudiengang Maschinenbau

Studienschwerpunkte an der HDBW - auch zum Ausdrucken.
PDF | 1,1 MB