BWL Studium mit Schwerpunkt Event- und Tourismusmanagement | Bachelor of Arts
Mit dem BWL-Studienschwerpunkt Event- und Tourismusmanagement taucht der HDBW-Studierende in eine der größten Wachstumsbranchen ein. Durch die steigende Nachfrage nach sozialem, ökologischem sowie dem Gesundheitstourismus sind in der Branche immer mehr akademisch ausgebildete Fachkräfte gefragt. Darüber hinaus kommt dem Eventmanagement sowie der Anwendung von IT-Systemen im Tourismus-Bereich eine bedeutende Rolle zu.
In folgenden Branchen ist bspw. eine Beschäftigung möglich:
- Touristik- und Hotelunternehmen,
- Fluggesellschaften,
- Reiseveranstalter,
- Messen
Mit dem staatlich anerkannten Bachelor of Arts-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre besitzt der HDBW-Absolvent die nötigen Voraussetzungen für sämtliche kaufmännische, marketing- oder vertriebsorientierte sowie administrative Unternehmensbereiche.
- Generell: Kein NC
Bachelorstudium:
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Allgemeine Hochschulreife
- Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung
Studiendauer Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Event und Tourismusmanagement- je nach Studienzeitmodell::
- Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
- Dual: 7 Semester
- Berufsbegleitend: 8 + 1 Semester
Studienstart:
Jeweils zum Wintersemester
Bewerbungsfrist:
30. September
Wintersemester:
1. Oktober - 14. März
(Vorlesungszeit Anfang Oktober bis Ende Januar)
Sommersemester:
15. März - 30. September
(Vorlesungszeit Mitte März bis Mitte Juli)
Abschluss der Betriebswirtschaftslehre:
Bachelor of Arts (B.A.)
- mit 210 ECTS-Punkten
BWL-Grundlagenstudium - Bachelor:
Einführung in BWL / VWL / Organisationsgestaltung / Wirtschaftsmathe / Statistik,
Englisch, Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Kosten-und Leistungsrechnung
Fachliche Spezialisierung:
Event- und Tourismusmanagement und Anwendung Event- und Touristmusmanagement
Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Event und Tourismusmanagement - Vollzeit, Dual oder Berufsbegleitend:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Event und Tourismusmanagement - Berufsbegleitend:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg
Die monatliche Studiengebühren im Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Event und Tourismusmanagement betragen:
- 495 € Vollzeit- oder duales Bachelorstudium
- 385 € berufsbegleitendes Bachelorstudium
- Keine zusätzliche Anmeldegebühr
- Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienschwerpunkte an der HDBW - auch zum Ausdrucken.
PDF | 0,3 MB
Semesterübersicht BWL Studium | Schwerpunkt Event- und Tourismusmanagement | z.B. Vollzeit
Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften5 ECTS Einführung in die Volkswirtschaftslehre5 ECTS Einführung in die Wirtschaftsmathematik5 ECTSRechnungswesen5 ECTSWirtschaftsenglisch 1 5 ECTS Wirtschaftsrecht 15 ECTS
Betriebliche Leistungsbereiche5 ECTS Einführung in die Organisationsgestaltung5 ECTS Einführung in die Statistik5 ECTSKosten- und Leistungsrechnung und Controlling5 ECTSWirtschaftsenglisch 25 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung5 ECTS
Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement5 ECTS Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft5 ECTS Einführung in die Wirtschaftsinformatik5 ECTSGrundlagen der Bilanzierung5 ECTSGrundlagen des strategischen und operativen Marketing5 ECTSZweite Fremdsprache 15 ECTS
Human Ressources5 ECTS Investition und Finanzierung5 ECTS KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen5 ECTSStudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation5 ECTSGrundlagen des Tourismus und Eventmanagement5 ECTSHospitality Management5 ECTS
Industrieökonomik5 ECTS Multi-Dimensional Leadership5 ECTS Qualitätsmanagement5 ECTSWirtschaftsrecht 25 ECTSEventplanung und -management5 ECTSIT-Anwendungen im Tourismus5 ECTS
Praxisphase 30 ECTS
Global Supply Chain Management 5 ECTS Nationale und internationale Unternehmensverantwortung 5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation5 ECTS Bachelorthesis 10 ECTS Bachelorthesis Abschlussprüfung 5 ECTS
Pro Semester verschiedenste Wahlveranstaltungen je 5 ECTS - z.B.:ItalienischIdeenmanagementFactory in a boxÜber die Ethik des Wirtschaftens und des HandelnsVerhandlungstechnikenAlles zum HDBW StudiumPlus
HDBW Professor*innen & Dozent*innen BWL Studium | Event- und Tourismusmanagement

Prof. Dr. Carsten Bartsch
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre
Vizepräsident International and Executive Programs