Internationale Förderprogramme während des Hochschulstudiums
Als praxisnahe Hochschule verfolgt die HDBW das Ziel, Studierenden und Mitarbeiter*innen die Möglichkeit zum internationalen Austausch zu geben. Dabei geht es vor allem um den Austausch mit anderen Kulturen, die gemeinsame Wissensgenerierung und die Erhöhung der internationalen Jobchancen.
Die HDBW bietet den Studierenden und Mitarbeiter*innen damit die Möglichkeit zur persönlichen und karrierebezogenen Weiterentwicklung, um globale Zusammenhänge zu verstehen und interkulturelle Fähigkeiten auszubauen. Auslandsaufenthalte des Lehrpersonals fördern eine innovative, internationale Lehre und tragen zur Entwicklung von Forschungsideen an der Hochschule bei.
Als moderne Hochschule ist die HDBW offen für Innovationen und möchte die Integration in Europa, aber auch weltweit vorantreiben.
Förderung durch PROMOS

ICELAB2019 in Lissabon - HDBW Studierende berichten
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Insgesamt 6 europäische Hochschulen haben Teams zum Wettbewerb nach Lissabon entsendet - aus Finnland, Holland, Belgien, Deutschland, Österreich und Polen. Auch eine Gruppe von der HDBW war mit dabei!
Zwei Studierende der HDBW erzählen vom "Intensive Training Programme Entrepreneurship & International Business":
"Es war nicht nur fachlich spannend, sondern auch der Austausch mit den europäischen Kommilitonen und Arbeitsweisen war extrem bereichernd. Gearbeitet wurde in 10 international gemischten Teams."
Mit der Förderung des DAAD können sich Studierende aller Fachrichtungen und Zeitmodelle verschiedene Auslandaufenthalte fördern lassen: Praktika, Sprachkurse, Fachkurse und Workshops im Ausland. Die Ausschreibung findet halbjährig statt.
Erste Informationen für HDBW-Studierende sind im Moodle-Kurs „Auslandsaufenthalt mit PROMOS (DAAD) und Deutschlandstipendium“ hinterlegt.
Und die HDBW-Studienberatung veranstaltet dazu auch turnusmäßig Infoveranstaltungen.
Promos-Förderung von HDBW Studierenden
Erfahrungsberichte vom PROMOS geförderten ICELAB in Lissabon
Erfahrungsbericht vom PROMOS geförderten Praxissemester im Ausland | Singapur
Förderung durch ERASMUS
Über ERASMUS können ebenfalls Auslandspraktika, aber vor allem auch Studienaufenthalte im europäischen Ausland gefördert werden. Hierzu wird ein "learning agreement" erstellt, dass die Anerkennung von im Ausland geleisteten Modulen garantiert. Die Bewerbung steht allen HDBW Studierenden aller Fachrichtungen und Zeitmodelle offen.
HDBW Studierende, die ein Semester im Ausland verbringen möchten, findet weitere Informationen im Moodle-Kurs „Auslandsaufenthalt mit PROMOS (DAAD) und Deutschlandstipendium“.
Auch hier veranstaltet die HDBW-Studienberatung dazu turnusmäßig Infoveranstaltungen.