HDBW & bbw digital auf der Webwoche

Sandra Spieker von der HDBW und Dr. Sandra Niedermeier von der bbw gGmbH, bbw digital, hielten am Freitag, den 19. Mai, einen Mini-Workshop zum Thema „Überblick digitales Lernen: Modularisierung, Drehbuch schreiben und Tools nutzen“. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Münchner Webwoche 2017 in der HDBW statt.
12 Teilnehmende konnten mehr über die kreative Welt der Konzeption von Web Based Trainings (WBT) erfahren. Unter Web Based Training versteht man Lernprogramme, die neben Text und Bild auch interaktive Elemente (z.B. Quiz, Übungen) enthalten und meist auf Lernplattformen für die Lernenden bereitgestellt werden. Den Teilnehmenden wurde vermittelt, wie sie ein Web Based Training (WBT) gestalten können.
Dazu gehört, zunächst ein Drehbuch für ein WBT zu schreiben. Das Drehbuch beschreibt Bildschirmseite für Bildschirmseite, was die Lernenden später hören, sehen und lesen können. Es ist das Storyboard im E-Learning und bildet die Basis für die anschließende Erstellung des WBT mittels Autorentool. Im Mini-Workshop stellten Sandra Spieker und Dr. Sandra Niedermeier auch einige dieser Tools vor. „Ein durch und durch gelungener Austausch entstand, die Teilnehmenden diskutierten die Tools und deren Nutzung intensiv. Für uns war es eine gelungene Veranstaltung“, sagte Dr. Sandra Niedermeier.
HDBW und bbw gGmbH waren in diesem Jahr erneut bei der Münchner Webwoche vertreten. Seit 2012 bietet die Veranstaltung allen eine Plattform, die sich für digitale Themen in München interessieren. Eine Woche lang finden Netzwerkveranstaltungen, Workshops und Seminare rund um die Themen Internet und Digitales statt, um den Besucherinnen und Besuchern das Potential der Stadt München als Digitalstandort nahezubringen.