Deutschlandstipendium - Internationaler Tag des Ehrenamtes

Einmal im Jahr, am 5. Dezember, wird zum „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ der Einsatz von Millionen freiwilligen Helferinnen und Helfern weltweit geehrt. Dazu gehören auch einige der 4 Deutschlandstipendiatinnen und Deutschlandstipendiaten der HDBW. Die talentierten Studierenden zählen zu den besten ihres Fachs und machen sich neben ihrem Studium für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark.
Eine, für die ein Ehrenamt Ehrensache ist und die wir hier besonders hervorheben wollen, ist Stefanie Wiedemann, die seit diesem Semester an der HDBW studiert. Unter anderem ist sie ehrenamtliche Jugendleiterin und Volleyballtrainerin beim TSV Gersthofen.
Mit dem Deutschlandstipendium erkennen der Bund, private Förderer und die teilnehmenden Hochschulen diese außergewöhnlichen Leistungen von Studierenden an. Denn bei der Vergabe des Deutschlandstipendiums zählen nicht nur Noten. Auch das persönliche Engagement – wie etwa die Ausübung eines Ehrenamtes – wird bei der Auswahl durch die Hochschulen berücksichtigt. Die finanzielle Unterstützung ermöglicht es den geförderten Studierenden, sich voll auf ihr Studium zu konzentrieren und verschafft ihnen darüber hinaus zeitliche Freiräume. Diese nutzen viele von ihnen, um sich in ihrer Freizeit für gesellschaftliche Belange einzusetzen. Ob im sportlichen, sozialen oder politischen Bereich: Eine Umfrage zeigt, dass sich 2014 bundesweit rund Dreiviertel aller Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten ehrenamtlich engagiert haben.
Über das Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium ist das bis heute größte öffentlich-private Stipendienprogramm in Deutschland und fördert junge Talente an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen. Studierende aller Fachbereiche erhalten einkommensunabhängig 300 Euro im Monat. Das Besondere: 150 Euro tragen private Förderer wie Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen. Die andere Hälfte steuert der Bund bei.
Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten zählen zu den Besten ihres Fachs, engagieren sich ehrenamtlich oder haben auf ihrem Weg zum Studium persönliche Herausforderungen gemeistert. 2016 konnten bundesweit über 25.500 Studierende gefördert werden.
Weitere Informationen unter: www.deutschlandstipendium.de