Brückenkurs Mathe Bamberg

Zur optimalen Vorbereitung auf ein berufsbegleitendes Studium mit Start zum Sommersemester 2019 bietet die HDBW in Bamberg einen weiteren Brückenkurs Mathematik an. Der Kurs richtet sich an neue Studieninteressenten, die insbesondere ein BWL- oder ingenieurswissenschaftliches Studium an der HDBW beginnen möchten. Der Kursbeginn ist am Freitag, 30. November 2018 um 17:30.
Zusätzlicher Vorkurs Mathematik in Bamberg
Zusätzlich um unten genannten bereits angelaufenem Technologievorkurs an der HDBW Bamberg startet jetzt am Freitag, 30. November um 17:30 ein weiterer Vorkurs Mathematik:
Der Kurs umfasst 8-10 Termine, jeweils am späten Freitag Nachmittag und samstags.
Die genauen Termine werden zusammen mit den Kursteilnehmern am 1. Kurstag abgestimmt.
Insbesondere empfiehlt sich der Kurs vor Beginn des berufsbegleitenden Studiums der Betriebswirtschaftslehre oder auch eines Ingenieurstudiums zum Sommersemester 2019.
Detailinformationen und Anmeldung:
Bitte direkt bei HDBW-Professor Dr. Udo Lunz per E-Mail
Alle Informationen zum berufsbegleitendem Studium in Bamberg.
Der laufende Vorbereitungskurs Technologie & Mathematik seit Ende Oktober 2018 richtet sich an alle Studieninteressierten an der HDBW Bamberg:
Zur gezielten Vorbereitung auf das berufsbegleitende Studium wird an der HDBW Bamberg rechtzeitig vor dem Studienbeginn im Sommersemester 2019 ein Technikvorkurs angeboten. Hier geht es unter anderem darum, gezielt die Mathematikkenntnisse aus Schule und Ausbildung wieder aufzufrischen
Die Teilnahme empfiehlt sich auch, um vorab schon die Hochschulatmosphäre zu schnuppern. Besonders das Kennenlernen und der Erfahrungsaustausch mit zukünftigen Kommilitonen im Kurs und den höheren Semestern in den Pausen erleichtert die Eingewöhnung in den späteren Studienalltag. Grade beim berufsbegleitendem Studium ist es wichtig, alle Ressourcen möglichst effektiv zu nutzen.

Inhalte des Technologie-Vorkures an der HDBW Bamberg:
Der Vorkurs vermittelt mathematische Kenntnisse und Rechentechniken von den allgemeinen Grundlagen bis hin zur Differential- und Integralrechnung. Damit erwirbt man die für ein ingenieurwissenschaftliches Studium, wie Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen, erforderlichen mathematischen Rechentechniken.
Diese werden dann an ausgewählten Aufgabenstellungen aus den Gebieten der Physik, Technischen Mechanik und Werkstoffkunde behandelt.
Die angehenden Studierenden entwickeln somit die Fähigkeit, die mathemathischen Kenntnisse bei technischen Themen bereits vor Beginn des Studiums anzuwenden, was zu einer optimalen Vorbereitung auf die ersten Vorlesungen führt und den Einstieg in das Ingenieursstudium erleichtert.
Termine des Technologie-Vorkurses an der HDBW Bamberg:
Freitag, 26.10.2018 - 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Samstag, 27.10.2018 - 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag, 23.11.2018 - 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Samstag, 24.11.2018 - 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag, 14.12.2018 - 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Samstag, 15.12.2018 - 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag, 18.01.2019 - 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Samstag, 19.01.2019 - 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Detailinformationen und Anmeldung:
Bitte direkt bei HDBW-Professor Dr. Udo Lunz per E-Mail
Alle Informationen zum berufsbegleitendem Studium in Bamberg.