Online OpenCampus - Masterstudium

Die verschiedenen Masterstudiengänge im Themenumfeld der Digitalisierung stellen sich vor: Beim Online Open Campus am 1. Juni könnt ihr zwischen 16:00 - 20:00 Uhr die Fachbereiche kennenlernen und euch in verschiedene Kurzvorlesungen mit HDBW Professor*innen einwählen. Und die Besonderheiten und Details jedes Masterstudiums in München und Bamberg erfahren.
Mittwoch, 1. Juni 2022: HDBW Online Open Campus Masterstudium Digitalisierung
An der Open Campus Veranstaltung der HDBW könnt ihr spontan teilnehmen. Oder euch vorab gerne bei der HDBW-Studienberaterin Maike Vogler anmelden:
Telefon: 089 - 456 78 45 - 11
studienberatung@hdbw-hochschule.de
1. Juni ab 15:45 Uhr - zum virtuellen HDBW Hörsaal der HDBW
Oder auf https://zoom.us/join die ID 876 7326 2559 eingeben.
Kurzvorlesungen - Programm:
-
16:00 Uhr - 17:00 Uhr: Digital Platforms - an easy way to grow big! Really?
English lectured Master of Arts in Business Studies: Digital Business Modelling and Entrepreneurship | Kurzvorlesung bei Prof. Dr. Carsten BartschDigital Platform Business Models are the hottest talk of town in Entrepreneurship. We all know some - Amazon, Flixbus, Uber, airbnb and many more. And for quite some, this seemed like the guarantee to fast success. However, now we also see some clouds in the sky. Things can go wrong. Growing too quick like Wework, compliance lie Flixbus or regulatory trouble like Uber have shown, that it´s not THAT easy.
In this talk we will discuss what platform business models are all about, why they are so successful and what some of the pitfalls are. -
17:00 Uhr - 18:00 Uhr: Open Source intelligence as a basis for cyber attacks
English lectured Master of Science in Business Informatics: Cyber Security | Practical Seminar with Prof. Dr. Sabine Rathmayer and current Master studentsIn the area of corporate data security, the private online activities of employees are increasingly coming into focus: they are often spied on extensively on Internet platforms such as Linkedin or Xing in order to use this knowledge to carry out targeted phishing attacks, for example, or to gain access to the company's systems with stolen passwords.
Professor Sabine Rathmayer shows how such information can be automatically collected by attackers and later evaluated. -
18:00 - 19:00 Uhr: Technische Herausforderungen in der digitalen Transformation von Unternehmen
Master of Engineering im Maschinenbau: Digitale Technologien | Praxis-Projekte im Studiengang Digitale Technologien, Prof. Dr. Markus UrnerDie ersten Schritte in Richtung einer effektiven und effizienten Digitalisierung im Unternehmen sind oft am Schwierigsten: Die Umsetzung betrifft in der Regel alle Unternehmensebenen, und für alle Bereiche müssen sinnvolle Ansatzpunkte gefunden werden. Dabei sind die rein technischen Voraussetzungen oft mit anderen Gegebenheiten verknüpft, die aufeinander abgestimmt werden müssen. Die Schnuppervorlesung gibt auch einen Überblick, wie auf der technischen Seite der Input von Kund*innen und die Anforderungen der Fertigung zusammen fließen müssen.
-
19:00 - 20:00 Uhr: Wunsch und Wirklichkeit – So sieht die Fabrik der Zukunft wirklich aus!
Master of Science im Wirtschaftsingenieurwesen: Digitale Fabrik und Operational Excellence | Kurzvorlesung Studiengangsleiter Prof. Dr. Matthias PfefferHeutige Fabriken sind effiziente und nach Lean Prinzipien ausgerichtete Produktionsstätten. Durch die Individualisierung der Produkte steigert sich die Komplexität der Abläufe dramatisch. Smart, Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 sind Schlagworte, die im produzierenden Umfeld immer wieder auftauchen.
Was das konkret heißt, beleuchtet diese Veranstaltung. Und welche Trends es hier gibt und wie die Fabrik der Zukunft aussieht!
Campus vor Ort erleben:
Besichtigungen des HDBW-Campus in München-Riem sind jederzeit nach Vereinbarung mit der Studienberatung möglich.
Auch seid ihr herzlich willkommen zum OpenCampus Bachelorstudium, HDBW-Hausmesse und Sommerfest am 23. Juni von 16:00 - 22:00 Uhr!
Studierende berichten von der HDBW
+++ Zum Erfahrungsbericht einer Masterstudentin Cyber Security im Jahresbericht der bbw-group. +++
Ein paar Videos, damit Ihr Euch eine Vorstellung vom Hochschulleben machen könnt:
- HDBW Master: Digitalisation meets Entrepreneurship - Interview with Prof. Dr. Carsten Bartsch | 1:53 minutes
- Rundgang über den HDBW-Campus in München-Riem - gegenüber der Messe München | 0:47 Minuten
- Die HDBW stellt sich vor - Studierende, Professoren und Unternehmenspartner erzählen von ihren Erfahrungen an der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft | 2:09 Minuten
- Studentisches Leben an der HDBW - Best-of der Online-Absolventenfeier im Mai 2021 | 2:45 Minuten
Und einige Fotos vom HDBW-Campus in München





