Informiert Euch persönlich über die HDBW!
Infoabende Bachelorstudium
Hier klicken zum Online-Infoabend
Meeting-ID: 879 5290 2771
Fragen zur Einwahl? Gerne ab 18:15 Uhr Prof. Udo Lunz telefonisch kontaktieren 0951 93224-51 oder eine Mail schreiben an udo.lunz@hdbw-hochschule.de.
Präsenz-Infoabend auf dem HDBW Campus in München-Riem; anschließender Campus-Rundgang möglich.
Eure Eltern & Freunde sind herzlich Willkommen.
Zur Anmeldung gerne HDBW Studienberaterin Maike Vogler telefonisch kontaktieren 089 456 78 45-11 oder eine Mail schreiben an studienberatung@hdbw-hochschule.de.
Lernt die HDBW persönlich kennen und erlebt spannende Kurzvorlesungen. Zudem könnt ihr euch bei den Unternehmenspartnern der HDBW über verschiedene Stellenangebote austauschen. Genauere Informationen dazu findet ihr hier.
Zu dieser Präsenzveranstaltung bitten wir um Anmeldung bis zum 20. Juni bei unserer Studienberaterin Maike Vogler.
Per Telefon: 089 - 456 78 45 - 11 oder per Mail an studienberatung@hdbw-hochschule.de
Präsenz Infoabend auf dem HDBW Campus in München-Riem; anschließender Campus-Rundgang möglich.
Eure Eltern & Freunde sind herzlich Willkommen.
Zur Anmeldung gerne HDBW Studienberaterin Maike Vogler telefonisch kontaktieren 089 456 78 45-11 oder eine Mail schreiben an studienberatung@hdbw-hochschule.de.
Präsenz Infoabend auf dem HDBW Campus in München-Riem; anschließender Campus-Rundgang möglich.
Eure Eltern & Freunde sind herzlich Willkommen.
Zur Anmeldung gerne HDBW Studienberaterin Maike Vogler telefonisch kontaktieren 089 456 78 45-11 oder eine Mail schreiben an studienberatung@hdbw-hochschule.de.
+++ Ein Rundgang auf unserem Campus in München und Bamberg ist gerne nach vorheriger Terminvereinbarung mit der HDBW Studienberatung unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygieneregeln möglich. +++
HDBW München:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem
HDBW Bamberg:
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Lichtenhaidestraße 15
96052 Bamberg

Studierende & Lehrende erzählen von der HDBW
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
Wie läuft der Infoabend an der HDBW ab?
Wir informieren Euch in circa einer Stunde:
- Was bietet die HDBW als private Hochschule im Vergleich zu einer staatlichen Hochschule/Universität? Warum Geld für ein Studium ausgeben?
- Hochschulteam und ggf. Studierende erzählen aus dem Hochschulleben der HDBW, von Studieninhalten und aktuellen nationalen und internationalen Projekten.
- Auch Eure Eltern und Freunden können teilnehmen, Fragen stellen und sich von den Studienbedingungen an der HDBW überzeugen.
- Bei den Präsenzterminen habt ihr die Möglichkeit, euch persönlich die Räumlichkeiten der HDBW anzusehen.
Meldet Euch zum Infoabend gerne an: studienberatung@hdbw-hochschule.de
Individuelle Informationen über das Studium an der HDBW:

Ablauf des Bachelorstudiums an der HDBW
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
- Lasst Euch gerne von unserer Studienberatung telefonisch, per Mail, im Videogespräch oder persönlich auf dem Campus Infos zur möglichen Studienwahl und zur HDBW geben.
- Kontaktiert unsere Studiengangsleiter*innen, um spezifische Inhalte der einzelnen Studiengänge zu erfahren, vor allem im Bereich der Masterprogramme.
- Tauscht Euch direkt mit HDBW-Studierenden der unterschiedlichen Fachbereiche aus.
HDBW-Bewerbungsschluss:
- Bachelor- oder Masterstudienstart im Wintersemester 2022/23 - 30. September 2022
- Master-Studienstart im Sommersemester 2023 - 14. März 2023
HDBW Masterstudium | 01. Juni | Online OpenCampus Programm:

HDBW Master: Digitalisation meets Entrepreneurship
Video ist extern gehostet und sendet nur Daten beim Klick auf das Bild.
HDBW Vice President Carten Bartsch talks about the international master’s degree programme in Business Administration, named Digital Business Modelling and Entrepreneurship.
Developed by national and international experts from research and industry, it focuses on how digitalization changes business models. During your master studies at HDBW, University of Applied Sciences in Munich, you will look at technological aspects from the customers’, management’s and process perspective.
.
Digital Platform Business Models are the hottest talk of town in Entrepreneurship. We all know some - Amazon, Flixbus, Uber, airbnb and many more. And for quite some, this seemed like the guarantee to fast success. However, now we also see some clouds in the sky. Things can go wrong. Growing too quick like Wework, compliance lie Flixbus or regulatory trouble like Uber have shown, that it´s not THAT easy.
In this talk we will discuss what platform business models are all about, why they are so successful and what some of the pitfalls are.
English lectured Master of Arts: Digital Business Modelling and Entrepreneurship | Sample lecture of Prof. Dr. Carsten Bartsch
In the area of corporate data security, the private online activities of employees are increasingly coming into focus: they are often spied on extensively on Internet platforms such as Linkedin or Xing in order to use this knowledge to carry out targeted phishing attacks, for example, or to gain access to the company's systems with stolen passwords.
Professor Sabine Rathmayer shows how such information can be automatically collected by attackers and later evaluated.
English lectured Master of Science: Cyber Security | Practical Seminar with Prof. Dr. Sabine Rathmayer and current Master students
Die ersten Schritte in Richtung einer effektiven und effizienten Digitalisierung im Unternehmen sind oft am Schwierigsten: Die Umsetzung betrifft in der Regel alle Unternehmensebenen, und für alle Bereiche müssen sinnvolle Ansatzpunkte gefunden werden. Dabei sind die rein technischen Voraussetzungen oft mit anderen Gegebenheiten verknüpft, die aufeinander abgestimmt werden müssen. Die Schnuppervorlesung gibt auch einen Überblick, wie auf der technischen Seite der Input von Kund*innen und die Anforderungen der Fertigung zusammen fließen müssen.
Master of Engineering: Digitale Technologien | Praxis-Projekte im Studiengang Digitale Technologien | Kurzvorlesung Prof. Dr. Markus Urner
Heutige Fabriken sind effiziente und nach Lean Prinzipien ausgerichtete Produktionsstätten. Durch die Individualisierung der Produkte steigert sich die Komplexität der Abläufe dramatisch. Smart, Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 sind Schlagworte, die im produzierenden Umfeld immer wieder auftauchen.
Was das konkret heißt, beleuchtet diese Veranstaltung. Und welche Trends es hier gibt und wie die Fabrik der Zukunft aussieht!
Master of Science: Digitale Fabrik und Operational Excellence | Kurzvorlesung Studiengangsleiter Prof. Dr. Matthias Pfeffer
Online-Infoveranstaltungen Masterstudium
Informiere dich bei der online Infoveranstaltung zum Berufsbegleitendem Master Studium in Bamberg.
Hier klicken zum Online-Infoabend
Meeting-ID: 88373048818
Fragen zur Einwahl? Gerne ab 17:15 Uhr Prof. Udo Lunz telefonisch kontaktieren 0951 93224-51 oder eine Mail schreiben an udo.lunz@hdbw-hochschule.de
HDBW Studienberatung
Die Studienberatung steht für direkte Fragen per Mail oder Telefon zur Verfügung und berät Euch gerne persönlich zu allen Fragen rund um die HDBW!
Studienmesse, auf denen die HDBW im 2. Halbjahr 2022 vertreten ist:
Informiert Euch auch über unsere Hochschule der Bayerischen Wirtschaft auf Studien- und Ausbildungsmessen. Dort stehen Studienberatung, HDBW-Studierende und gegebenenfalls auch Professor*innen für Eure Fragen zu den einzelnen Studiengängen und Studienzeitmodelle zur Verfügung.
- 25. November: Einstieg München im MOC München, Hallen 2 + 3 | 09:00 - 16:00 Uhr
- 26. November: Einstieg München im MOC München, Hallen 2 + 3 | 10:00 - 16:00 Uhr
Eindrücke vom HDBW-Campus in München






Berufsbegleitend in Bamberg studieren
Fragen rund um's berufsbegleitende Studium an der HDBW Bamberg könnt Ihr auch jederzeit mit HDBW-Professor Dr. Udo Lunz klären:

Prof. Dr. Udo Lunz
Ansprechpartner Bamberg
Fachbereich Ingenieurwesen
Senatsvorsitzender
Eindrücke von der HDBW in Bamberg



