Navigation überspringen
  • de
  • en
Bachelorstudium BWL - Studentin mit Lernmaterial

Management Information Systems

Studienschwerpunkt im BWL-Studium

hdbw-hochschule.de   Bachelorstudium  Betriebswirtschaftslehre  Management Information Systems

MANAGEMENT INFORMATION SYSTEMS

Die Auswertung unterschiedlichster Unternehmensdaten und -Kennzahlen wird mit zunehmender Digitalisierung immer wichtiger. So ist die aktive Weiterentwicklung der betrieblichen Informationssysteme oder Datenbanken mittlerweile ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen analysieren neue Entwicklungen und Fortschritte von Informationssystemen und setzen relevante Modelle in der eigenen betrieblichen Praxis um. Somit geht es in diesem Schwerpunkt nicht nur um die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, sondern auch verstärkt um Anwendungen der Informatik.

Auf einen Blick

  • Jeweils Wintersemester
  • Vollzeit 7 Semester
  • 540 € pro Monat
  • Kein Numerus Clausus

Berufliche Aussichten | Management Information Systems

An der Schnittstelle zwischen Managment und IT-Anwendungen bieten sich zunehmend neue Aufgabenbereiche für Allrounder mit Wissen im BWL- und IT-Bereich.

Deine möglichen Einsatzbereiche sind beispielsweise:

Was erwartet dich im BWL-Studienschwerpunkt Management Information Systems?

Studienschwerpunkt im BWL Studium - Management Information Systems

In diesem Studienschwerpunkt geht es um betriebswirtschaftliche und informationstechnische Anwendungen, um Unternehmen Daten- und Kennzahlenorietiert zu analysieren und zu lenken. Wir lehren dich, wie du Fortschritte der Informationssysteme erkennen und in der betrieblichen Praxis umsetzen kannst. Dabei geht es auch um rechtliche Aspekte des Datenschutzes und um vielfältige Themen rund um die IT-Sicherheit im Unternehmen.

Folgende Studienfächer erwarten dich im BWL-Schwerpunkt Management Information Systems ab dem 3. Semester:

2. Fremdsprache | Datenbanken | Betriebliche Anwendungssysteme | Datenschutz und IT-Sicherheit | Einführung in die Business Intelligence

Alle Infos | Management Information Systems | BWL-Studium

  • Fachhochschulreife oder
  • Fachgebundene Hochschulreife oder
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung

Kein Numerus Clausus (NC) erforderlich.

Die monatliche Studiengebühren im Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management Information Systems betragen:

  • 540 € Vollzeit- oder duales Bachelorstudium
  • 420 € berufsbegleitendes Bachelorstudium

 

Deine Vorteile an der HDBW

  • Keine zusätzliche Anmeldegebühr
  • Alle Lehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten

Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management Information Systems - Vollzeit, Dual oder Berufsbegleitend

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem

Studienstart

Jeweils zum Wintersemester

Bewerbungsfrist

30. September

Dauer Wintersemester

  • 1. Oktober - 14. März
  • Vorlesungszeit von Anfang Oktober bis Ende Januar
  • Prüfungszeit i.d.R. bis Mitte Februar

Dauer Sommersemester

  • 15. März - 30. September
  • Vorlesungszeit von Mitte März bis Anfang Juli
  • Prüfungszeit i.d.R. bis Ende Juli

Studiendauer Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Management Information Systems- je nach Studienzeitmodell

  • Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
  • Dual: 7 Semester
  • Berufsbegleitend: 8 + 1 Semester

 

Abschluss der Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts (B.A.)

- mit 210 ECTS-Punkten

Studentisches Leben an der HDBW

Welche Studienzeitmodelle gibt es im BWL-Studium mit Schwerpunkt Management Information Systems?

An der HDBW kannst du das BWL-Studium mit Schwerpunkt Management Information Systems in Vollzeit oder Dual studieren – jeweils in 7 Semestern.
Oder aber du studierst neben deinem Beruf in Teilzeit, also berufsbegleitend in 9 Semestern – vorausgesetzt, du bringst in dem Bereich bereits berufliche Erfahrungen mit.

 

Vollzeitstudium BWL | Schwerpunkt Management Information Systems

Das Studienzeitmodell Vollzeit teilt sich ein in:

Modulplan BWL Studium | Schwerpunkt Management Information Systems | Vollzeit

  • Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften   5 ETCS
  • Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement   5 ETCS
  • Einführung in die Wirtschaftsmathematik   5 ETCS
  • Rechungswesen   5 ETCS
  • Wirtschaftsenglisch 1   5 ETCS
  • Wirtschaftsrecht 1   5 ETCS
  • Betriebliche Leistungsbereiche   5 ETCS
  • Einführung in die Organisationsgestaltung   5 ETCS
  • Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling   5 ETCS
  • Investition und Finanzierung   5 ETCS
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre   5 ETCS
  • StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung   5 ETCS
  • Grundlagen des strategischen und operativen Marketing   5 ETCS
  • Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft   5 ETCS
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik   5 ETCS
  • Grundlagen der Bilanzierung   5 ETCS
  • Einführung in die Statistik   5 ETCS
  • Zweite Fremdsprache 1   5 ETCS
  • Human Ressources   5 ETCS
  • Wirtschaftsenglisch 2   5 ETCS
  • KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen   5 ETCS
  • StudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation   5 ETCS
  • Datenbanken   5 ETCS
  • Betriebliche Anwendungssysteme   5 ETCS
  • Industrieökonomik   5 ETCS
  • Multi-Dimensional Leadership   5 ETCS
  • Qualitätsmanagement   5 ETCS
  • Wirtschaftsrecht 2   5 ETCS
  • Einführung in die Business Intelligence   5 ETCS
  • Datenschutz und IT-Sicherheit   5 ETCS
  • Praxissemester   30 ETCS
  • Global Supply Chain Management   5 ETCS
  • Nationale und internationale Unternehmensverantwortung   5 ETCS
  • StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation   5 ETCS
  • Bachelorthesis   10 ETCS
  • Bachelorthesis Abschlussprüfung   5 ETCS
  • z.B. Italienisch   5 ETCS
  • z.B. Ideenmanagement   5 ETCS
  • z.B. Factory in a box   5 ETCS
  • z.B. Über die Ethik des Wirtschaftens und des Handelns   5 ETCS
  • z.B. Verhandlungstechniken   5 ETCS
  • Übersicht der bisherigen Wahlpflichtfächer im StudiumPlusmehr anzeigen 5 ETCS

    In jedem Semester stehen innerhalb des StudiumPlus immer wieder neu verschiedenste Wahlpflichtfächer zur Auswahl.

    Hier findest du die bisher angebotenen StudiumPlus Veranstaltungen.

Duales Bachelorstudium BWL | Schwerpunkt Management Information Systems

An der HDBW kann das BWL-Studium mit dem staatlich anerkanntem Abschluss Bachelor of Arts mit Schwerpunkt Management Information Systems auch als Duales Studium absolviert werden:

Durch diesen stetigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis kann das an der Hochschule erworbene Wissen direkt im beruflichen Alltag umgesetzt werden. Beim Dualen Studium ist der Studierende direkt bei einem Unternehmen angestellt - und schließt mit diesem einen Vertrag inkl. Ausbildungsvergütung ab.

Modulplan BWL Studium | Schwerpunkt Management Information Systems | Duales Studium

  • Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften   5 ETCS
  • Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement   5 ETCS
  • Einführung in die Wirtschaftsmathematik   5 ETCS
  • Rechungswesen   5 ETCS
  • Wirtschaftsenglisch 1   5 ETCS
  • Wirtschaftsrecht 1   5 ETCS
  • Betriebliche Leistungsbereiche   5 ETCS
  • Praxisphase 1 Dual   10 ETCS
  • Investition und Finanzierung   5 ETCS
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre   5 ETCS
  • StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung   5 ETCS
  • Grundlagen des strategischen und operativen Marketing   5 ETCS
  • Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft   5 ETCS
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik   5 ETCS
  • Grundlagen der Bilanzierung   5 ETCS
  • Einführung in die Statistik   5 ETCS
  • Zweite Fremdsprache 1   5 ETCS
  • Einführung in die Organisationsgestaltung   5 ETCS
  • Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling   5 ETCS
  • Praxisphase 2 Dual   10 ETCS
  • Datenbanken   5 ETCS
  • Betriebliche Anwendungssysteme   5 ETCS
  • Industrieökonomik   5 ETCS
  • Multi-Dimensional Leadership   5 ETCS
  • Qualitätsmanagement   5 ETCS
  • Wirtschaftsrecht 2   5 ETCS
  • Einführung in die Business Intelligence   5 ETCS
  • Datenschutz und IT-Sicherheit   5 ETCS
  • Human Ressources   5 ETCS
  • Wirtschaftsenglisch 2   5 ETCS
  • KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen   5 ETCS
  • Praxisphase 3 Dual   10 ETCS
  • StudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation   5 ETCS
  • Global Supply Chain Management   5 ETCS
  • Nationale und internationale Unternehmensverantwortung   5 ETCS
  • StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation   5 ETCS
  • Bachelorthesis   10 ETCS
  • Bachelorthesis Abschlussprüfung   5 ETCS
  • z.B. Italienisch   5 ETCS
  • z.B. Ideenmanagement   5 ETCS
  • z.B. Factory in a box   5 ETCS
  • z.B. Über die Ethik des Wirtschaftens und des Handelns   5 ETCS
  • z.B. Verhandlungstechniken   5 ETCS
  • Übersicht der bisherigen Wahlpflichtfächer im StudiumPlusmehr anzeigen 5 ETCS

    In jedem Semester stehen innerhalb des StudiumPlus immer wieder neu verschiedenste Wahlpflichtfächer zur Auswahl.

    Hier findest du die bisher angebotenen StudiumPlus Veranstaltungen.

Berufsbegleitendes Bachelorstudium BWL | Schwerpunkt Management Information Systems

Der staatlich anerkannte BWL-Abschluss Bachelor of Arts mit Schwerpunkt Management Information Systems kann an der HDBW als berufsbegleitendes Studium absolviert werden.

In diesem Studienzeitmodell bleiben die Studierenden weiterhin in ihrem Unternehmen beschäftigt und studieren neben dem Beruf in Teilzeit.

Modulplan BWL Studium | Schwerpunkt Management Information Systems | Berufsbegleitendes Studium

  • Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften   5 ETCS
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre   5 ETCS
  • Einführung in die Wirtschaftsmathematik   5 ETCS
  • Rechungswesen   5 ETCS
  • Betriebliche Leistungsbereiche   5 ETCS
  • Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement   5 ETCS
  • Einführung in die Statistik   5 ETCS
  • Wirtschaftsrecht 1   5 ETCS
  • Grundlagen des strategischen und operativen Marketing   5 ETCS
  • Investition und Finanzierung   5 ETCS
  • Wirtschaftsenglisch 1   5 ETCS
  • Einführung in die Organisationsgestaltung   5 ETCS
  • Grundlagen der Bilanzierung   5 ETCS
  • Human Ressources   5 ETCS
  • Wirtschaftsenglisch 2   5 ETCS
  • Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft   5 ETCS
  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik   5 ETCS
  • Internationale Wirtschaftspolitik   5 ETCS
  • Multi-Dimensional Leadership   5 ETCS
  • Global Supply Chain Management   5 ETCS
  • Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling   5 ETCS
  • KMU - Management kleiner und mittlerer Unternehmen   5 ETCS
  • Zweite Fremdsprache 1   5 ETCS
  • Internationales Vertriebs- und Kommunikationsmanagement   5 ETCS
  • Qualitätsmanagement   5 ETCS
  • Wirtschaftsrecht 2   5 ETCS
  • Zweite Fremdsprache 2   5 ETCS
  • Praxisphase 1 Berufsbegleitend   20 ETCS
  • Praxisphase 2 Berufsbegleitend   10 ETCS
  • StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung   5 ETCS
  • StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation   5 ETCS
  • Industrieökonomik   5 ETCS
  • Marketingmanagement   5 ETCS
  • Nationale und internationale Unternehmensverantwortung   5 ETCS
  • StudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation   5 ETCS
  • Bachelorthesis   10 ETCS
  • Bachelorthesis Abschlussprüfung   5 ETCS
  • z.B. Italienisch   5 ETCS
  • z.B. Ideenmanagement   5 ETCS
  • z.B. Factory in a box   5 ETCS
  • z.B. Über die Ethik des Wirtschaftens und des Handelns   5 ETCS
  • z.B. Verhandlungstechniken   5 ETCS
  • Übersicht der bisherigen Wahlpflichtfächer im StudiumPlusmehr anzeigen 5 ETCS

    In jedem Semester stehen innerhalb des StudiumPlus immer wieder neu verschiedenste Wahlpflichtfächer zur Auswahl.

    Hier findest du die bisher angebotenen StudiumPlus Veranstaltungen.

Lass dich persönlich beraten!

Team Studienberatung

089 4567845-11
E-Mail schreiben

Jetzt bewerben!

Zum Bewerbungsprozess

Staatlich anerkannt:

Staatliche Anerkennung der HDBW - Logo des Bayerisches Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst

Akkreditiert durch:

HDBW Akkreditierung - Logo Programm Akkreditierung AkkreditierungsratHDBW Akkreditierung - Logo Wissenschaftsrat 5 Jahre